![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
Welche SLT? A65, A77oder doch die "teure A57"?
Das Thema Rauschen bei Sony's SLT's ist ein derart überbewertetes Thema, dass ich es langsam nicht mehr hören kann, sorry! Deine Frage ist ja im Prinzip durchaus berechtigt, aber es ziehen sich ausschließlich Freunde anderer Fabrikate daran hoch, ohne jemals mit einer SLT fotografiert zu haben. Das Rauschen ist weit weniger dramatisch, wie es immer dargestellt wird.
Du schriebst selbst, dass du vermutlich nie über A3 hinaus kommst! Bei Portrait wirst Du wohl auch kaum in die Verlegenheit kommen, da ist in der Regel doch genug Licht vorhanden, oder? Ich habe seit 1,5 Jahren eine A77, wo ich sogar auf ISO 800 begrenze. Obwohl ich sehr viel fotografiere, bin ich nie in die Verlegenheit gekommen, selbst wenn ich die Begrenzung ausnahmsweise mal ausschalte, dass ich nur noch verrauschte Bilder bekomme, das ist absoluter Quatsch. Zu Analogzeiten habe ich manchmal aus gestalterischen Gründen sw, oder Diafilme hochgepusht um eine grobe Körnung zu bekommen ![]() Kauf die eine Kamera die Dir gefällt, ob nun A65 oder A77 die ich persönlich sehr empfehlen kann, du musst selbst entscheiden ob dir die Vorteile den relativ kleinen Mehrpreis wert sind. Mit beiden Kameras hättest Du eine sehr gute Wahl getroffen. |
![]() |
![]() |
|
|