Zitat:
Zitat von miatzlinga
Was ich allerings nicht verstehe ist, warum Sony nicht wenigstens einen größeren/stärkeren Akku gewählt hat. Warum packt man eine NEX in ein größeres Gehäuse und nutzt den Platz nicht?
|
Was ich nicht verstehe ist warum sie die Kamera so dick gemacht haben. Mit dem niedrigen Auflagemaß des E-mounts hätte der Body halb so dick werden können, wie der
Vergleich mit der NEX auf dpreview recht schön zeigt (mittleres Foto, unten ggfs cursor über Sony NEX-5N halten). Wenn man den Grip dran lässt sieht sie so immer noch wie eine SLR aus, wäre aber nicht mehr ganz so hohl.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Aber egal wie herum: Die Zukunft der Sony Kameras im DSLR-Format ist jedenfalls hohl. Scheint es.
|
Zitat:
Zitat von karwendelyeti
Ich finds lustig wieviele " Profis " sich über den Nichtnutz dieser Cam auslassen, für die ist sie doch gar nicht gedacht 
|
Stimmt, die A3000 zielt ganz klar auf Leute die ohne Plan in den Blöd-Markt gehen um eine Kamera zu kaufen, "der Berater wird schon wissen welche gut für mich ist..." die wissen auch nicht dass SLTs oder andere EVILs Sensoren haben um automatisch vom Display auf den Sucher umzuschalten. Für solche Leute ist es völlig egal dass man da umschalten muss ... es ist auf alle Fälle besser als bei Kompakten denn die haben GAR KEINEN Sucher und mehr = besser, oder

?
Ein böses Erwachen weil E-Objektive teuer sind wird es für die allerwenigsten Kunden dieser Art geben, weil - wie schon oft festgestellt, auch in diesem Fred - es die meisten Käufer eh beim Kit-Objektiv belassen. Und nicht einmal nur in der Einsteigerklasse.
Zitat:
Zitat von weris
Aber mal abwarten, was noch kommt - es kann ja eigentlich nur Besseres werden als die @3000!
|
Oder noch billiger, denn - wie weiter oben schon festgestellt - billiger geht immer!
Zitat:
Zitat von usch
UVP SEL-1855 alleine: 299,00 €
UVP ILCE-3000K im Kit: 399,00 €
Deutlicher kann man es wohl nicht machen, welchen Wert Sony der 3000er zugesteht. Man kauft also eigentlich das Objektiv und kriegt die Kamera im Kit dazu. 
|
Mal ehrlich: kennst Du irgend jemand, oder hast Du auch nur von irgend jemand gehört, der sich ein SEL-1855 alleine, also ohne Kamera (nicht als Kit-Objektiv) gekauft hat? Im Falle dieses Objektivs ist der UVP meiner Meinung nach wirklich belanglos, auch wenn das sonst eher untypisch ist für Sony. Diese utopische UVP geben die nur an um unbedarften Kunden zu demonstrieren was für einen tollen Preisvorteil man hat wenn man die Kamera gleich mit Objektiv kauft. Das Ding ist real vielleicht 100 € wert, und das auch nur wegen dem OSS, ansonsten wäre es wie sein A-mount Pendant eher nur 50 € wert. Also bleiben für die Kamera 299. Das ist sehr günstig, aber doch nicht soooo weit unter den günstigsten Konkurrenzmodellen.
Zitat:
Zitat von BeHo
[OT] Freihand mit Fokuslupe bei 300/400/500 mm ist zumindest eine motorische Herausforderung.[/OT]
|
Stimmt, leider.
Zitat:
Zitat von BeHo
Mir ging es nur um die Sucherlupe. Da muss man schon sehr ruhig halten, damit man bei langen Brennweiten das Motiv trifft.
Gegen die Nutzung von Olympus-Patenten für Sony-Kameras hätte ich nichts einzuwenden.
|
Ich glaube nicht dass Sony dafür Oly-Patente in Anspruch nehmen müsste. Der stabilisierte Video-Modus in den neueren SLTs beweist dass Sony das Sucherbild (das ja noch nicht einmal die Auflösung hat wie full HD Video) stabilisieren kann - SIE MÜSSTEN ES NUR AUCH FÜR DEN FOTOMODUS PROGRAMMIEREN. Aber da lassen sie uns wieder hängen, wie mit so vielen anderen sinnvollen Funktionen die man einfach programmieren könnte, und die buchstäblich jede Kamera aus dem Sortiment noch aufwerten würde.