![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wird wohl die Masse auf das 18-135 Tippen ;-)
Und für Portraits wohl eher das 50 1,8 noch dazu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 4
|
Ausgerechnet das teuerste Objektiv. Das habe ich befürchtet
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi, es wird nicht besser
![]() Ich persönlich würde sogar noch das 16-105mm in den Ring werfen. Einen großen Bogen um die 18-200mm machen, wenn man sich nicht all zu sehr ärgern will. ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Zitat:
Das ist auch genau meine Kombination.. ... was soll ich dazu sagen, außer das ich diese Kombination liebe und 100% Zufrieden bin. Die Leistung des 18-135 ist wirklich sehr gut wenn man nichts besseres kennt :-) Mittlerweile würd ich vielleicht statt den 50mm das 35mm nehmen, weil am APS-C das 50er schon seh rlange ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Und das beste ist dass der TO das 35er schon hat wenn ich das richtig gelesen habe...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Vorgabe Rücksack (leicht, kleines Packmaß) und budgetfreundlich:
Tamron 17-270 PZD + 35mm (das hast du schon). Wenn lange Brennweiten wichtig sind: Tamron 70-300 USD + 17-55 (das hast du schon, ist nicht wirklich gut, aber abgeblendet für Weitwinkelaufnahmen durchaus noch brauchbar) + 35 mm (das hast du schon, für Reportage und für schlechte Lichtverhältnisse). Wegen Gewicht würde ich vermutlich die erste Variante (17-270) wählen. Ob das 17-250 oder das 18-135 sich in der Bildqualität dramatisch unterscheiden, weis ich nicht. Es sind beides Superzoomn (Zomms mit großer Brennweitenabdeckung), die jeweiligen Eigentümer schwören auf deren gute Qualität (ich habe keins von beiden), beide haben AF-Motoren im Objektiv (PZD im Tamron, das im Vergleich zum SSM "billige" SAM im Sony), aber das Tamron hat im Vergleich deutlich mehr Tele zu bieten. Viel Spaß bei der Qual der Wahl. v.G Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|