![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Wenn Du mich fragst, zahlen die Imker jetzt den Preis für eine stark profitgetriebene Züchtungsstrategie in den letzten Jahrzehnten, die Allelvielfalt aussen vor liess.
Insofern weder unerwartet noch undramatsich, aber auch ganz sicher nicht das Ende der Honigbiene. Aber ein Warnschuss vor den Bug, dass die Biene nicht im luftleeren Raum gezüchtet werden kann, sondern trotz des Haustierstatus eben aufgrund ihrer Lebensweise auch einer natürlichen Selektion unterliegt. Züchtung von Robustrassen, Schwerpunkt auf genetische Vielfalt und finanzielle Investitionen von aussen (immerhin ahnen manche ja jetzt, dass sie Imker brauchen) ebenso wie ein eher lokales denn globales Zpüchteragieren und ein Anpassen des Insektizideinsatzes im Agrarbereich und gezielte Förderung autochthoner Pollinatoren wären IMHO sinnvolle Maßnahmen, die gegensteuern helfen. Aber rasch geht das nicht. Das Thema wird daher in den nächsten Jahhrzehnten immer wieder auftauchen. Gut, wenn es zum umdenken und Handeln anregt. Weder sinnvoll noch realitätsnah, wenn es Endzeitpaniken schürt. Viele Grüße Ingo Und da Du so gerne munter und kritiklos auf dramatische Darstellungen verlinkst, will ich abschliessend auch mal was zu der soeben von Dir verlinkten Seite sagen: Die Firma Memon unterhält den Verlag (ja, das ist ein Verlag, keine unabhängige Uni oder Institut) "EU-Umweltakademie GmbH", unter der Geschäftsführerin Erika Felder. Die entsprechende Website, auf die Du hier verlinkt hast, gehört zu 100% der Firma Memon. Die ganze Site tut offiziell und unabhängig, ist aber letztlich kommerziell. Sie ist seitlangem einschlägig bekannt dafür, vermeintliche Berichte aus der Wissenschaft zu verbreiten, die Horrorszenarien entwerfen oder esoterische Hypothesen bestätigen. Die Seriosität der Quellen, die im übrigen nur teilweise öffentlich gemacht werden, ist häufig, na sagen wir mal, fraglich, oft lächerlich. Die Firma Memon selber, wie gesagt alleinige Trägerin der Website und er "Umweltakademie", vertreibt Produkte, die angeblich Elektrosmog bekämpfen, die Luft- und Wasserqualität heben, Erdstrahlen neutralisieren, Benzin sparen us usf. Für all diese Einsatzbereiche gibt es jeweils spezielle Transformer, für die allesamt kein seriöser Nachweis einer Wirksamkeit existiert. Die Verbraucherzentrale NRW warnte 2006 vor den Produkten. Geworben wird mit ebenso wunderbaren wie selbst erfundenen wissenschaftlich klingenden Schlagwörtern: So werde Schädliche Strahlung etwa durch dei Memon Produkte mittels des "Prinzips der Gegenresonanz durch die im Transformer enthaltenen Informationen neutralisiert", " destruktive Interferenz macht die Umgebung der memon Transformner frei von pathogenenInformationswellen". Weitere Schlagworte sind "Skalarwellentechnik" "durch gezielte energetische Quantentransformation" Wasserreifemethose......kurz, Pseudowissenschaft at its best. Von einer schweizerischen Verbraucherzeitschrift beauftragte Messungen, in denen "keinerlei Wirkung nachweisbar" war, kommentierte der Memon-Vetrieb so: "Die Memon-Technologie kann nicht mit herkömmlichen physikalischen Messungen getestet werden. Denn sie ändert die pathologische Information bei den Strahlungen und nicht deren Stärke. Der Firmeneigner hat sich längst eine goldene Nase verdient...... Und wenn so eine Organisation dramatisches Bienenterben mit katastrophalen Folgen psotuliert........sollte man das ungesehen glauben udn einfach unkommentiert als relevante Information verlinken? Geändert von ingoKober (22.08.2013 um 09:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Oh, Gott ist das esoterischer Schwachsinn auf dieser Memon-Homepage - und das unter dem Deckmäntelchen der Wissenschaft.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Es ist doch so, dass es zu keinem Gesundheits - und Umweltthema, das kommerzielle Interessen der Großindustrie betrifft - monsanto lässt Grüßen - nicht unzählige Studien beider Seiten gibt. Da soll ich etwa aus einer Bienenzählung in Nachbars Garten auf die Weltbevölkerung schliessen?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Von beiden Seiten schon - die Frage ist nur: welche sind wissenschaftlich haltbar und welche nicht!? Und da hab ich bei Großindustrie und Monopolisten so meine Zweifel...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() ![]() Und diese Typen machen auch noch beim Umweltpakt Bayern mit: Klick! Klack! ![]() "Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung" ![]() ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Zitat:
Ich habe zunächst inhaltliche Stellung zum Thema genommen. Das P.S. habe ich deshalb von dieser Stellungnahme getrennt, da es nur als Anregung gedacht war, nicht einfach alles gelesene zu glauben, sondern Seriosität des Urhebers, Transparenz der Datenlage und ganz generell Glaubwürdigkeitsanspruch der Quelle zu prüfen, befor man ihren Inhalt mit Wahrheitsanspruch weiter verbreitet. Das ist inhaltlich ein anderes Thema als im Thread eigentlich diskutiert wird. Zitat:
Weder seriös noch realistisch ist es dagegen, Monsanto oder meinetwegen Großindustrie generell zu verdächtigen, wissentlich unzureichende oder gar falsche/gefälschte Daten zu veröffentlichen. Das können die sich nicht leisten und tun es in der Regel auch nicht - der Skandal wäre ebenso unvermeidbar wie groß. Trotzdem sind Studien solcher Quellen naturgemäß oft einseitig im Firmeninteresse geprägt. Das geht auch, ohne dabei etwas falsches zu sagen. Daher ist es wichtig, diese Quellen in Bezug zu setzen zu unabhängigen Studien oder Studien, die weitere Aspekte beleuchten. Das falsche Vorgehen ist es, sich einfach Studien auszusuchen, die das Gegenteil sagen und dass allein dann als valide Falsifizierung darzustellen.. Das richtige Vorgehen ist auch hier wieder der Qualitätscheck... Ich bin Wissenschaftler mit Leib und Seele....allein deshalb musste ich angesichts des Vorgehens in diesem Thread auch etwas zum Umgang mit Quellen sagen. Unreflektiertes Nachplappern ist im besten Fall Zeitverschwendung und richtet im schlimmsten Fall viel Schaden an Viele Grüße Ingo P.S. (ja, wieder ein P.S.) Wäre ich Betreiber dieses Forums, ich würde diesen Thread komplett löschen. Unseriöse Panikmache ohne Bezug zur Fotografie...das wäre mir selbst in einem Cafe Unterforum zu weit gegangen. Geändert von ingoKober (22.08.2013 um 13:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Bernd P.S.: Was die BILD-Zeitung abseits der reinen Ereignismeldungen so schreibt, ist natürlich oftmals grober Unfug. Da MUSS man auf jeden Fall weitere Quellen konsultieren, bevor man sich eine Meinung bildet, die zumindest in Teilen auf richtigen Fakten basiert. Oder besser gleich andere Presseerzeugnisse lesen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|