![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Also für Portrait sollte das eine schöne Linse sein. Kinder mit Sicherheit auch. Und Sport mit etwas Übung sicherlich auch.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
So langsam wie immer behauptet wird ist der AF nicht. Spring bitte nicht auch auf diesen Zug auf. Er ist halt etwas lauter als die USDs, HSMs oder SSMs dieser Welt.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Ich habe mir gerade das Tamron 70-200 F2.8 gekauft und bin hochzufrieden. Knackscharf und durchaus offenblendentauglich. Mit dem häufig beschriebenen AF-"Problem" kann ich leben. Schwer ist es allerdings.
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
Da werde ich mir mal das große schwere Tamron 70-200 genauer anschauen. Aber auch nochmal das kleine leichte Sony 55-300.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.289
|
...oder das wirklich scharfe und spottbillige Tamron 55-200, DIE Low Budget Alternative.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
![]()
Habe mir die letzen Tage alle drei Objektive angeschaut.
Musste dabei feststellen das die Brennweite des Tamron 70-300 und des SAL55-300 von 300mm gegenüber der Endbrennweite von nur 200mm des Tamron 70-200/F2.8 bei F3,5 die Auflösung sehr gut mithalten kann. Bei gutem Licht machen alle drei Objektive gleichwertige Bilder, daher muss jetzt der Einsatzbereich (Portrait, Tiere und teilw. Sport) entscheiden. Habe jetzt zwei Möglichkeiten. Ich behalte das große schwere schwere Tamron, was durch seine Größe wahrscheinlich nicht immer mit auf die Reise gehen kann oder ich behalte das kleine Sony SAL 55-300 und kaufe mir irgendwann eine Festbrennweite ca. 60-75mmm (z.B. Tamron SP AF 60mm) dazu. Muss mir beim Tamron 70-200 leider auch noch eine große passende Hüfttasche kaufen. Und nun... schnüff ;-) Mein Objektivbestand: Sigma 10-20, Sigma 17-70, Sony SAL 35/F18 Geändert von tosamar (28.08.2013 um 14:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Gruss
__________________
___ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
In meinen Augen kann dir die Entscheidung keiner abnehmen, zumal du die Objektive ja schon getestet hast....
Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Zitat:
Ansonsten finde ich, dass man die Objektive abbildungsmässig nur schwer auf diese Weise miteinander vergleichen kann - es sind halt unterschiedliche Konstruktionen. Das ist am Ende sowieso ein Kompromiss und letztlich muss jeder für sich selbst wissen, wo er Schwerpunkte setzt bzw. Abstriche macht.
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|