![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]() Zitat:
ja kannst du, mußt nur den SteadyShot ausschalten. So wie du es beschreibst ist das Objektiv i.O. mal am PC kontrollieren ob Foto und gewählter Bildausschnitt identisch sind. Sind bei dem Defekt auch gerne mal verschoben oben/unten rechts/links...
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 15
|
Ja beim Objektiv handelt es sich um ein Zeiss 16-80 und es ist in der Kamera geblieben nichts wurde rausgerissen. Bin mit dem HDMI Kabel am Fernseherschrank hängengeblieben und da ist sie mir aus der Hand gefallen. Ich bin so ein Trottel
![]() Danke für die schnelle Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 15
|
Hey die Fotos sind nicht verschoben und werden wie immer dargestellt.
Welche Aufgabe hat die Steady Shot Funktion genau? Ich überlege die Kamera einfach weiter zu benutzen ohne diese Funktion. Sorry Doppel Post |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Steady Shot ist (war) der Verwacklungsschutz, der den Sensor ausgleichend zu Deinen Zitterbewegungen bewegt hat, so dass das Bild stabil blieb. Längere Belichtungszeiten sind ab jetzt etwas kritischer, aber sicher kein großes Hindernis beim Fotografieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Ort bei Hanau
Beiträge: 91
|
![]()
Hallo,
auch mir ist meine heißgeliebte Alpha 700 aus ca 1m Höhe runtergefallen. Sensor war verschoben, Reparaturkosten ca. 350€. Da ich mich von der Cam nicht trennen konnte habe ich das Geld investiert. Die Kamera funktioniert wieder einwandfrei. Allerdings war das zu diesem Zeitpunkt montierte SAL 16-105mm so kaputt, dass sich eine Reparatur nicht gelohnt hat. Gruß holsteiner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Steady Shot defekt und Bild/Sensor verschoben.
Ich habe mich dann wie oben schon empfohlen für eine gebrauchte 700 hier aus dem Forum entschieden. Die alte Kamera konnte ich sogar noch an einen Bastler verkaufen. So blieb meine Investition unterhalb der Reparaturkosten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Im Prinzip hast Du jetzt einen Canon- oder Nikonbody. Die haben auch keinen Bildstabilisator, und eine Menge Objektive gibt es nur ohne IS/VR.
Ich wuerde, wenn der Sensor sonst nicht verschoben ist, die Kamera weiter verwenden. Ich denke, mindestens 80% aller DSLR Bilder entstehen ohne Bildstabilisator. Denk an all die Profis, die eine 1DX/D4 mit Original 24-70 2.8 verwenden. Die haben 8.000 Euro in der Hand und auch keinen Stabi. So take it easy! Das zu reparieren oder deshalb eine neue Kamera zu kaufen, zahlt sich nicht aus.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
Hallo!
Der SteadyShot ist defekt, genauer gesagt sind die Verbindungsteile vom Sensor zu den beiden (ich glaub 2...) Piezo-Antrieben gebrochen. Die Kamera kann ganz normal weiter verwendet werden, hat halt keinen Verwackelungsschutz mehr. Also schön ruhig halten (wie in alten Zeiten... ![]() Der Sensor hat aber damit auch keine Führung mehr, er ist anscheinend jetzt nicht von der Mittenposition rausgeschoben, das kann aber immer noch passieren, z.B wenn die Kamera einen kleinen "Schlag" erhält, z.B. wenn Du sie einfach ablegst irgendwo. Oder beim Transport im Auto oder so. Da ist also eine latente Gefahr vorhanden. Ich würde auch empfehlen eine gute gebrauchte zu kaufen um ca. 300 € und Deine Kamera als defekt zu verkaufen, da bekommst auch noch gutes Geld dafür, wenn jemand z.B. ein Display sucht oder für die Zubehörteile (Akku, Ladegerät, etc). Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
|
steady-s Def
Hallo Crank,
mein Beileid zu dem Verlust. Hatte eine ss Rep. bei einer a700 vor ca. 2J. Geissler hat ca. 260€ genommen. Nachteil wenn man nichts macht: Bei mir war der Sensor leicht verschoben. Kenne die Probleme mit dem ss auch nur so, d.h. der Sensor justiert nicht mehr mittig bzw. ist lose und neigt zum verschieben. Bilder kann man so auch machen ist nur ärgerlich. Gruß Ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 15
|
Hallo
Ich habe gestern 50-60 Fotos gemacht und ich konnte keinen Unterschied zu den Fotos vorher erkennen. Der Sensor wurde also nicht verschoben. Solange dieser Zustand sich nicht verändert werde ich die Kamera weiternutzen und zunächst nicht reparieren lassen oder verkaufen. Wenn es sich verschlechtert werde ich mir wohl eine gebrauchte 700er kaufen, wobei die Reparatur soll 260€ kosten und eine gebrauchte 300€. Da tendiere ich eher zum reparieren. Bye |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|