![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Dies ist die Eigenschaft praktisch aller schnellen Optiken bei grösster Blende.
Auch z.Bsp. das Zeiss Planar 50/1,4 an A Mount oder Voigtländer 50/1,4 an E machen mit, beides neuste Berechnungen. Optische Berechnungen sind Kompromisse, wobei Preis, Grösse und Gewicht einbezogen werden. Das Zeiss Distragon 55/1,4 dürfte wohl völlig auskorrigiert sein. Dein Objektiv hat den schönen Voigtländer Charakter, einen Teil davon hast Du nun kennen gelernt. Die Zweierbeziehung wird sich weiter entwickeln. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (17.08.2013 um 03:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: PA
Beiträge: 243
|
Diese Problematik wirst Du bei vielen sehr guten Linsen haben.
Ich denke an die Zeit bei Pentax nach, dass hochgelobte 77 Limited wurde nicht umsonst lila Monster genannt. Abgeblendet ein Traumobjektiv- Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Bei so grenzwertigen Aufnahmesituationen kommt es vor u. wie Du selber geschrieben hast, macht man das auch nicht mit Offenblende. Das kannst einsetzen, wenn es erforderlich wird, od. die Lichtsituation optimal ist und dann hast Du auch Freude daran. Viel Spaß mit der Linse.
__________________
Schönen Gruß, Eduardo Groß u. Kleinschreibung, je nach Lust und Laune ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 53
|
Wäre es vielleicht möglich ein Beispielbild für die beschriebene Problematik hochzuladen? Ich interessiere mich ebenfalls für das Objektiv und besitze eine NEX 7. Wenn das Purple Fringing wirklich so extrem wäre wie du es beschreibst, werde ich es mir wohl nochmal überlegen müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Klaus (Turboengine) hat diese Kombi gut beschrieben:
http://sonyuserforum.de/forum/showth...ghlight=nokton Unter den aktuell erhältlichen Voigtländer zeigt das Nokton 50/1,5 den besten Mikrokontrast und ist meines Erachtens das einzige, welches sich zum Pixel Peepen eignet. Aber man kauft sich doch kein Voigtländer zum Pixel Peepen, sondern wegen dem typischen Bildcharakter, wie es zahlreiche Beispiele auf flickr zeigen. Noch ein Beispiel von mir, 35/1,2 an NEX 5 mit viel Purple ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (18.08.2013 um 08:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Frank, dass ist aber hoffentlich auf die Beleuchtung des Wasserspiels und die Bekleidungsfarbe der Frau links zurückzuführen.
![]() Mich würde interessieren, wie dieses 35/1,2 sich am Vollformatsensor verhält ( VG900) und ob es in den Ecken Farbverschiebungen gibt. Von letzterem Effekt habe ich vermehrt bei Leica M Objektiven aufgrund schräg einfallender Lichtstrahlen gelesen. Das bezog sich allerdings bereits auf NEX APS C Kameras und müsste an einem VF Sensor noch extremer ausfallen. Wahrscheinlich kann man sich den Versuch mit M Bayonett Objektiven unterhalb 50mm am Vollformat komplett sparen?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Ich habe beide Varianten des Voigtländer 1.2/35, die alte und die neue Version. Die neue Version ist von der Bildgüte verbessert, die lila Farbsäume sind zwar ebenfalls prominent da, aber schärfer begrenzt und mit Lightroom leichter korrigierbar. Die Bildwiedergabe der ersten Version hat aber ihren eigenen Reiz, daher konnte ich mich bisher nicht von ihr trennen - die zweite Version ist da etwas "steriler". Schwer zu beschreiben, ich müsste mal einen Thread dazu aufmachen, ich war bisher dazu zu faul. Farbverschiebungen an der Ecke wie z.B beim Super Wide Heliar 15mm treten an der NEX7 nicht auf, für den VG900 kann ich das aber nicht ausschliessen. Die Bildqualität an VF für Analogfotografie ist jedenfalls vorzüglich. An meiner Leica M4 produziert das Objektiv wunderschön anmutende Dias mit sehr schönem Bokeh bei offener Blende und hoher Schärfe und Brillanz über das ganze Bildfeld abgeblendet ab Bl.4. Ich sollte mal einen Vergleich VL 1.2/35 VSI vs. VL. 1.2/35 VSII vs. Sigma 1.4/35 mit Speedbooster vs. AF-S Nikkor 1.4/35 mit Speedbooster an NEX7 erstellen... ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Das kann man so nicht unbedingt vorhersagen. Die Farbverschiebungen treten auf, wenn der Pixelabstand im Verhältnis zur Tiefe der Pixel zu gering ist. Die Vollformat-Sensoren mit 24MP sind zwar größer, haben aber dafür auch wieder größere Pixel. Der Effekt könnte also sogar weniger stark sein, das kann man nur ausprobieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|