![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Ich kann deine Situation ganz gut nachvollziehen, weil ich mich auch nicht mit dem EVF abfinden wollte.
Ich habe für mich nur einen Weg gefunden dem Dilemma zu entgehen. Ich habe mich schweren Herzen von meiner A900 und allen Objektiven getrennt und habe mit einem anderen System neu angefangen. Das war natürlich schon ein gewisser finanzieller Aufwand, allerdings sind Objektive doch deutlich wertstabiler als die Kameragehäuse und fallen daher nicht ganz so groß ins Gewicht. Ich habe diesen Schritt nie bereut und habe seitdem wieder Spaß an der Fotografie, den mir die Produktpolitik von Sony schon fast verhagelt hatte. Letztendlich muß aber jeder diese Entscheidung für sich selbst treffen. Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Früher oder Später musst dich soweiso im dem optischen Sucher gewöhnen ;-)
Dafür gibts dann keinen Spiegel und kein SLT Technik mehr ... Und das wird bei ALLEN so werden ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
|
Danke für die vielen Anregungen und Tips ... ich werde wohl den vorerst preisgünstigeren Weg wählen: Zeit schinden und ein gebrauchtes Modell suchen.
Denn eigentlich bin ich ja rundum zufrieden ... wenn da nicht dieser Fehler wäre. Der Fehler äußert sich so, dass die Kamera beim Einschalten ein sehr langes lautes Rattern von sich gibt und das Objektiv scheinbar nicht mehr richtig einrastet bzw. die Verbindung gestört wird ... sodass der Body nicht erkennt, welche Blende gewählt werden kann und ich entsprechend keine Fotos machen kann. Man muss die Kamera dann mehrmals aus und an machen und/oder das Objektiv erneut aufsetzen, was die A900 jedoch nicht daran hindert im laufenden Betrieb wieder "die Verbindung zu verlieren" obwohl das Objektiv akkurat eingerastet ist. Das ist etwas lästig beim Shooting, aber noch zu verkraften. Viel schlimmer ist, dass mit dem -nennen wir es mal- Wackelkontakt einhergeht, dass das Bild, dass ich durch den Sucher sehe nicht mehr mit dem eigentlichen Foto übereinstimmt. Aber auch nicht dauerhaft, sondern recht sporadisch ... fast willkürlich. Teilweise sind nur minimale Abweichungen festzustellen und dann kippt der Sensor förmlich um 20 Grad und verrutscht zudem nach und oder oben. Das erste mal, als ich die Kamera zur Reparatur eingeschickt hatte, sagte man mir, dass es ein elektronischer Defekt ist, der nicht durch äußere Einflüsse verursacht werden kann. (Ich wollte die Kosten nämlich anfangs über meine Versicherung abwickeln, was so leider nicht möglich war.) Also habe ich die knapp 500 Euro bezahlt und die Kamera wieder bekommen; etwa 2 Monate später tritt der selbe Fehler erneut auf ... ich gehe wieder in den Laden und möchte die Reparatur reklamieren; wieder wird meine Kamera eingeschickt und kommt zurück mit der Diagnose, ich hätte in den 2 Monaten die Kamera mutwillig kaputt gemacht und ein paar Kratzer an der Aussenseite würden bestätigen, dass ich das Gerät nicht gut behandelt hätte und deswegen selbst schuld bin. Als ich darauf hinwies, dass man mir keine 8 Wochen vorher noch sagte, dass der Defekt nicht durch äußere Einflüsse verursacht worden sein kann, wurde auf Durchzug gestellt. Mein Anwalt riet mir davon ab dagegen vor zu gehen, da ich für den Zeitraum dann auf meine Kamera verzichten müsste und sämtliche Kosten verursachen würde, die den Stress nicht wert wären. Also zahlte ich erneut 500 Euro. Und siehe da, ein paar Monate sind ins Land gezogen und ich habe wieder die selbe Sch****. Leider gibt es für Sony auch keinen Kameraverleih, sodass nun schnell eine Lösung her muss. Denn ich möchte nicht erneut 100te von Euros in das Gerät stecken ohne Hoffnung darauf, dass ich dann endlich Ruhe habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo,
der Ärger, den du da beschreibst, scheint von einem defekten SteadyShot herzurühren. Mal ganz vorsichtig gefragt: Fasst du deine A900 eher mit Samtpfötchen an oder gehst du vorwiegend robust zur Sache? LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: Thurgau
Beiträge: 99
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Es wurde mit einer A99 und ISO 2000 gemacht. Nur soviel zum Thema Rauschverhalten. Da kommt die A900 nicht mehr mit! (habe selber noch die A850) An den elektronischen Sucher musste ich mich auch zuerst gewöhnen. Das legt sich aber in ein bis zwei Wochen und Du willst nichts anderes mehr. Dafür bekommst Du noch viele Vorteile wie das schwenkbare Display, GPS-Funktionen, Kantenanhebungsfunktion oder der AF-Range. Viele Dinge die sehr nützlich bei Reportagen sein können aber natürlich auch ausgeschalten werden können. nazzo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Mal so aus der Hüfte:
- die A99 ist deutlich besser als die A77, auch und speziell was den EVF und High Iso angeht. - mit der A99 kann man ebenso wunderbar Hochzeiten fotografieren, wie mit der A850/900 (Ich mache hauptsächlich Reportage) - vielleicht sogar eher noch besser. ![]() - eine gebrauchte A850 würde ich auch aus Preisgründen einer a900 immer vorziehen. 2 Bilder weniger die Sekunde, 98% Sucher... sind mir die paar hundert Euro nicht wert gewesen. Systemwechsel würde ich(!) erst durchziehen, wenn o.g. Optionen wirklich irgendwie keine mehr sind. Deshalb hab ich auch nicht gewechselt, obwohl ich der A99 zunächst auch sehr skeptisch gegenüber gestanden bin. Ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase eine feine Kamera. ![]() Irgendwo gibt's auch noch von Dana einen Thread mit Erfahrungsberichten von A850/900 Umsteigern auf die A99. Vielleicht suchst den mal raus... oder ich find den noch, oder jemand anderes. Geändert von Karsten in Altona (06.08.2013 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
|
Also ich hab die A900 nun fast 5 Jahre ... (mind. 2x pro Woche im Einsatz)
... in der Zeit hat sie hier viel mitgemacht, im Schnee bei -15 Grad, am Sandstrand bei fast 40 Grad; runtergefallen ist sie in den Jahren noch nie und wird immer sorgfältig eingepackt, wenn sie mit mir reist ... aber ich würde nicht sagen, dass ich mit Samthandschuhen arbeite. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Hier was für lange Regenabende... oder wenn's in Köln mal wieder zu schwül ist.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=erfahrung%2A |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|