Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2013, 19:45   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
...
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).
...
Die A77 "quetscht" 24 MP auf einen Sensor, der nicht mal halb so groß ist, wie der der A900 oder A99. Es ist klar, dass das einen erheblichen Preis "kostet".

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2013, 21:38   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Dieses Problem löst Anzeige Live-View / Alle Einst. Aus.

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.
Wenn die A99 dieses Problem auch hätte, hätte ich sie mir nicht geholt. Hat sie aber nicht (im Gegensatz zu A77), das Sucherbild bleibt auch unter widrigsten Lichtbedingungen nahezu rauschfrei. Einzig, dass es nicht mehr so schnell aktualisiert wird, beim schnellen Kameraschwenk gibt es dann für einen kurzen Moment einen unschönen Smearing-Effekt.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 22:14   #3
nazzo
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: Thurgau
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Also zum einen bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht so zufrieden,
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).

Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.

Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.
Schau dir doch mal das Bild an.


-> Bild in der Galerie

Es wurde mit einer A99 und ISO 2000 gemacht. Nur soviel zum Thema Rauschverhalten. Da kommt die A900 nicht mehr mit! (habe selber noch die A850)
An den elektronischen Sucher musste ich mich auch zuerst gewöhnen. Das legt sich aber in ein bis zwei Wochen und Du willst nichts anderes mehr. Dafür bekommst Du noch viele Vorteile wie das schwenkbare Display, GPS-Funktionen, Kantenanhebungsfunktion oder der AF-Range. Viele Dinge die sehr nützlich bei Reportagen sein können aber natürlich auch ausgeschalten werden können.

nazzo
nazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 07:13   #4
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Also zum einen bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht so zufrieden,
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).

Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.

Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.
Ich denke auch, dass für dich die A99 der logische Nachfolger ist. ABER:
Nach deinen Beschreibungen zufolge, solltest du dich intensiever mit den Möglichkeiten der A77 und noch mehr mit der A99 auseinander setzen - sofern du eine A99 anschaffen wirst. Den obigen Kritikpunkt, kannst du leicht durch deaktivieren der entsprechenden Funktion beheben. High ISO Rauschen ist problematisch ab 1600 (meiner Meinung nach) und das ist Vergleichbar mit der A900 . Daher gilt auch für die A77 nur RAW fotografieren, wenn es heikle Aufnahmen sind.

Außerdem hast du gleich angeordnete Bedienelemente zw. A77 und A99.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 17:13   #5
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).
Nun denn, auch Pixelpiepen muss man können. An meiner A77 habe ich schon Aufnahmen mit ISO1600 gemacht und keiner hat was bemerkt - ist halt auch eine Frage dessen, wie man es versteht, mit RAW-Dateien umzugehen ...

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Nein. Wenn die Kamera richtig konfiguriert ist, zeigt sie genau das Bild, das anschließend aufgenommen wird. Wozu dann nocht unterbelichten? Und wenn ja, es sind bestimmt nicht zwei Blendenstufen und erst da könnte man Probleme bekommen ...

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.
Ditto - falsch konfiguriert - siehe oben!

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.
Ja, mach das. Aber nicht einfach in die Hand nehmen und unter dem Tisch in den Sucher schauen sondern auch mit der richtigen Konfiguration!
Andere Leute sind auch Profis, fotografieren sogar Fashion´s und verdienen ihr Geld damit - und schwören auf die A99 mit ihren Vorzügen, meistens gerade wegen des EVF`s!
Lies einmal diesen Bericht auf SAR und verfolge den link auf die website von Stefan Grosjean - vielleicht siehst Du dann etwas klarer ...
Ich denke, Du könntest mit der A99 genau so klar kommen wenn Du nur gewillt bist, aus den ausgetretenen Pfaden heraus zu steigen. Aber wenn man natürlich nicht umdenken will ...
Nichts für ungut - jeder kann machen was er will - aber mir kommt es so vor, als ob Du wie viele nur aus Tradition eine Abneigung gegen den EVF hast. Manche suchen ja geradezu irgendwelche Gründe um das "neue" nicht annehmen oder umdenken zu müssen. Dabei tut es doch gar nicht weh ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2013, 19:49   #6
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Es sollen ja bald neue Kleinbildkameras von Sony bekanntgegeben werden.
Verfolge die Entwicklung diesbezüglich am besten auf sonyalpharumors.com.

Wie lange hälst Du es mit der A77 alleine aus?

Was ist an Deiner A900 eigentlich defekt?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 19:52   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Was sagt eigentlich dein Fachhändler und des SONY Betreuer zu dem ganzen Thema ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 19:38   #8
DigiBiL
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
Alpha SLT 99

Ich weiß nicht, ob ich mich in das Profi-Gespräch hier überhaupt einmischen sollte. Aber da ich gerade meine Neuerwerbung teste, kann ich vielleicht etwas beisteuern. Die Bildqualität kann ich nicht bewerten,weil ich noch nicht gut genug fotografiere. Aber gefühlte 1/3 "Verbesserung" gegenüber meinen bisherigen Kameras ist der neue Sucher. Ich sehe das Bild so, wie ich die Einstellungen gemacht habe und kann, ohne den Apparat absetzen zu müssen, noch Korrekturen vornehmen. Ich bilde mir ein, die Abbildung im Sucher entspricht auch komplett dem tatsächlichen Bild. Ich finde das richtig gut.

Bei deinen Überlegungen würde ich eben auch an die Kompatibilität des Zubehörs denken und wenn schon Geld ausgeben, auch an den technischen Fortschritt. Aber wie gesagt, das ist keine professionelle Meinnung - nur ein Bauchgefühl.
__________________
Viele Grüße, Birgit
DigiBiL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 19:48   #9
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Hallo bibidanny,

so weit ich weiß, gibt es keinen Adapter, um Objektive eines Systems an einem anderen ohne Einschränkungen zu betreiben. Neben dem Auflagemaß ist ja auch die elektrische Kompatibilität wichtig, nein entscheidend!

Und da kocht sicher jeder Hersteller sein eigenes Süppchen...

Hast Du die Möglichkeit, zum nächstgelegenen Stammtischtreffen des SUF zu gehen?

Bei uns Frankfurtern gibt es immer jede Menge "Spielzeug" zu begutachten. Wir haben alle andere Bodies, es gibt jede Menge Objektive zu sehen und Du hättest eine Möglichkeit, eine A99 einmal ausgiebig zu begutachten und mit den Leuten, die sie nutzen zu besprechen.

Ich persönlich habe mich vor Jahren ebenfalls für die A900 entschieden, fand die Top-Gun Sucherchen der A33 und A55 grauenhaft, habe aber kürzlich beim Stammtischtreffen eine A99 in der Hand gehabt, die deutlich aus anderem Holz geschnitzt ist, als die vorherigen SLTs.

Wenn Du so eine Gelegenheit hast, solltest Du sie Dir nicht entgehen lassen und wer weiß, wenn Sony doch irgendwann einmal ein Profisystem anbietet, haben sie vlt. auch einen optischen Sucher an Bord.

Ich würde erst einmal auf Zeit spielen, denn wenn Du mit Deinen Objektiven zufrieden bist, und die Kamera ein wenig pflegst, kannst Du ja ganz entspannt abwarten, was da so kommt.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 20:06   #10
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich kann die Abneigung gegenueber dem EVF zwar nicht nachvollziehen und halte den Sucher der A99, gerade was die unmittelbare Beurteilung von Belichtung und Weissabgleich anlangt, fuer wesentlich besser als optische Sucher. Aber wenn Du mit der A77 nicht zurechtkommst, wirst Du es mit der 99er auch nicht. Da wuerde ich mir eine Nikon 800 kaufen.

Man wuerde einem Maler ja auch nicht raten, Aquarelle zu malen, wenn er mit Oelfarben bessere Bilder macht.

Natuerlich sind wir alle schon ganz gespannt, welche Objektive Du uns bald anbieten wirst
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.