![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Schöne Bilder, wenn du tatsächlich Anfänger bist hast du meinen Respekt.
Was mir auffällt:
Gruß HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
![]() Zitat:
Also, um es kürzer zu machen ... ich hatte ja auch dazu aufgefordert, mir zu sagen, wenn ich hier nichts zu suchen habe. Selbst kann man das immer schlecht einschätzen, zumal mir etliche Fotos hier Ehrfurcht abringen und ich mich nicht damit messen könnte. Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Also nochmals herzlichen Dank!
__________________
Viele Grüße, Birgit |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Also eine Blutige Anfängerin bist du definitiv nicht
![]() ![]() Was aber auch mir auffällt, ist das deine Hauptmotive oftmals in der Bildmitte sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo,
ich finde alle Fotos sehr gut und bin beeindruckt von der schönen Farbwiedergabe! Ich selbst hab die A77 und kann Deine Begeisterung fürs fotografieren verstehen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen - eine tolle Reklame für die prächtige A99! Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() @Friedhelm - auch dir vielen Dank für das Lob. Aber Werbung wollte ich ja gar nicht machen, nur das neue Gerät beherrschen lernen.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
Hallo Birgit,
ich war nur so begeistert von Deinen Fotos und die weckten bei mir das Verlangen vielleicht im nächsten Jahr auch auf Vollformat zu wechseln. Bis dahin habe ich aber noch viele Fotos mit meiner A77 geschossen! Viel Freude noch mit der schönen Kamera! Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Ok, dann mach ich mal weiter mit dem Testen. Man kann jedenfalls damit nicht automatisch besser fotografieren, aber es macht eben unwahrscheinlich Spaß. Ich habe auch erst die Spitze der Möglichkeiten angekratzt.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Beiträge: 2
|
Zitat:
Erstmal Glückwunsch zu den tollen Bildern! Für einen Anfänger ziehe ich da meinen Hut ![]() Zum Thema goldener Schnitt: Meist wird der Begriff „Goldener Schnitt“ im Zusammenhang mit der bildenden Kunst genannt. Symmetrie wird von uns Menschen als schön empfunden, lässt sich aber steigern, indem innerhalb der Symmetrie asymmetrisch geteilt wird. Ein Ganzes wird in zwei Teilstücke zerlegt. Der größere Teil wird als Major, der kleinere Teil als Minor bezeichnet. Beim Goldenen Schnitt ist das Verhältnis des Ganzen zum Major gleich dem Verhältnis des Majors zum Minor.Diese Symmetrie der Asymmetrie lässt sich beliebig fortsetzen, in dem man den Major nochmals in zwei Teilstücke teilt, von denen eines die Länge des Minor hat. Es ergibt sich wiederum der Goldene Schnitt, weshalb man auch von der stetigen Teilung spricht. Bestes Beispiel zum goldenen Schnitt ist wahrscheinlich da Vincis Werk "Vitruv Mann" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
![]()
Danke Anjalein für das Lob und die vertiefenden Ausführungen zum Goldenen Schnitt. Die Seite kannte ich noch nicht einmal. Ist eine gute Herleitung - es gibt ja unzählige im Netz. Theoretisch ist also alles klar. Die Frage ist nur, wie nutze ich das Wissen um die "göttliche Teilung" für meine Bildgestaltung?
(Was ja nun nichts mehr mit meiner neuen Kamera, die ich beherrschen lernen will, zu tun hat - oder doch ein bisschen, wenn ich nicht weiß, wie am Anfang, wie ich den Schärfepunkt bewusst setzen kann ...) Meine Meinung ist, auch das bewusste Vermeiden solcher "Regeln" kann für die Bildaussage genutzt werden und wird es auch - um den Betrachter zu verblüffen oder zu irritieren, etwas besonders hervorzuheben ... es gibt ja schließlich auch in anderen Kunstgenres die Disharmonie als Gestaltungselement. Es stimmt schon, dass einige meiner Beispielbilder sehr mittiglastig sind. Bis auf bei drei Bildern war es nicht beabsichtigt. Und ich weiß auch, warum das passiert ist. Ich habe die Testbilder im 16:9 Format aufgenommen, um sie mir am Breitbildfernseher genau anschauen zu können. Für die Galerie habe ich sie dann auf Postkartenformat getrimmt. Da ist die Komposition, die ich beim Fotografieren im Fokus hatte, etwas verloren gegangen. Ich denke wir können ja an anderer Stelle noch ein bisschen dazu weiter diskutieren. Welches wäre des geeignete Fach dafür? Hab nur "Vor der Aufnahme" und "Nach der Aufnahme" gefunden. Das Thema wäre ja übergreifend ...
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|