![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
|
Aus Meiner Erfahrung ist das Minolta/Sony 70-200 G SSM mit Minolta/Sony 1,4X APO D Teleconverter an einer Crop-Kamera (getestet an A550, A580) sehr gut. Es sind kaum optische Einschränkungen erkennbar. Am FF (A900) macht die Kombination nicht mehr so wirklich Spaß da zu den Rändern hin die Bildqualität deutlich leidet.
Meiner Meinung nach ist der Minolta/Sony 2X APO D Teleconverter mit dem 70-200 G nicht wirklich einsetzbar, die Abbildungsleistung ist einfach schlecht, egal ob am Crop oder FF. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Der 2x Konverter ist OK für das 2.8/200 oder die ganz langen Tüten, für das 70-200 ist er eher ein Notbehelf. Die Bilder taugen bis 18x27 cm Abzüge, darüber sieht man Unschärfen. [Falls es Euch tröstet: Bei Nikon ist es auch nicht anders, selbst der teure asphärischen TC20EIII funktioniert nich perfekt mit dem 70-200 VRII, Canon ist besser (!)] Der 1.4er Konverter ist für das Sony 70-200 m.E. das höchste der Gefühle, Croppen bringt ähnliche Bildqualität wie der 2x Konverter. Zitat:
Den 1,4er nehmen, wenn das Objekt vorwiegend in der Bildmitte ist. Also für Action und Reportage ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Probier doch mal den digitalen 1,4 bzw. 2-fach Konverter der Alpha 77.
Liefert zumindest bei Mondaufnahmen mit meinem 70-400er super Ergebnisse ( andere Bilder hab ich damit noch nicht gemacht ). Funktioniert allerdings nicht im RAW-Modus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|