![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Aber da soll jeder denken was er will *g* Für mich sind nen paar CAs wurst ... solange der effekt von 1.4 zur verfügung steht der bei 24-70 2.8 eben nicht zu verfügung steht. Dazu kommt das man ja sowiso die optik nicht austricksen kann ... wie schon geschrieben müssen kompromisse gemacht werden. Willst nen gutes Bokeh oder keine CAs oder schärfe bis in die Ecken? .... Alles geht halt nicht und da finde ICH CAs das geringste Problem ![]() Die kann man korrigieren ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Das Baumbeispiel mit den Abberrationen mit Unschärfewirkung findet im Fernbereich statt, der ohnehin so weit weg ist, dass niemand dort nach Details sucht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Und dieses reflektierende Chromteil als Schärfetest zu nehmen find ich nun auch nicht unbedingt geschickt ... aber naja. ich finds auch gut das das Objektiv auch mal kritisch betrachtet wird ... es wird ja wirklich größtenteils NUR gehyped ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Das was Matt da bei f2.8 zeigt ist sicher nicht die Leistung des Sigma 1.4 35, sondern das Resultat von Fehlfokus, Spiegelschlag oder sonstwas oder allem zusammen.
Das Sigma ist in der Bildmitte bei f2.8 dem Nikon 2.8/24-70 bei 35mm mit Sicherheit überlegen (ich kenne das Nikon Objektiv recht gut). Trotzdem zeigt Matt damit, dass die theoretisch maximale Leistung des Sigmas in der Praxis in einigen Situationen gar nicht so leicht einzufahren ist, eine Faktor der nun auch nicht gerade überrascht. BG Hans Geändert von weberhj (01.08.2013 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Ich habe auch das Original-Nikkor 1.4/35, auch das muss sich dem Sigma geschlagen geben, bis auf die Gesichtserkennung. Die funktioniert mit dem Nikkor 1.4/35 bei Offenblende in 9 von 10 Fällen, bei Sigma nur zu ca. 30%. Das ist auch der Grund, das Nikkor vorerst zu behalten. Für Available Light ist nun das Sigma in der Fototasche.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (01.08.2013 um 13:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|