Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Verständnisfrage: Deep Field - Bilder stacking Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2013, 09:14   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Tja, die Fragen sind berechtigt, aber wenn man sich mit der Statistik des Rauschens beschäftigt, sollte es klarer werden:

http://www.astro.uni-bonn.de/~mischa...ion/noise.html

Es hat natürlich auch praktische Gründe, warum man nicht allzu lange belichten will bzw. kann: bei den Amateuren sind es die Lichtverschmutzung und die mechanischen Unzulänglichkeiten. Da ist es viel einfacher mehrere Belichtungen zu machen und die zu addieren. Beim Hubble ist es die Umlaufbahn um die Erde, die sehr lange Belichtungszeiten verhindert.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2013, 09:43   #2
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Beim Hubble ist es die Umlaufbahn um die Erde, die sehr lange Belichtungszeiten verhindert.
Warum? Die Region für die Deep Field Aufnahmen wurde doch gerade so ausgewählt, dass sie ohne Unterbrechung von Hubble aus zu sehen ist (continuous viewing zones, CVZs).
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 09:51   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Moin, moin,

man sollte auch das thermische Rauschen in Betracht ziehen. Mit längeren Belichtungen steigt die Temperatur der Chips. Hier an Board kennen wir noch allzu gut den FoSi-Bug der Dimage A1.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:17   #4
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Bei Hubble sollte die Temperatur der Chips doch eher konstant sein, oder?
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:19   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Auch wenn die Temperatur konstant ist (irgendwo bei -80°C) rauscht der Sensor.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2013, 10:20   #6
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Ja, aber er rauscht beim Auslesen, egal ob ich 1 min oder 100 min belichte.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Verständnisfrage: Deep Field - Bilder stacking Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.