![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Hallo, also mit der A77 solltest du nur im MF arbeiten. Wenn du die Fokuslupe aktivierst und dir dann das Motiv mit Kantenanhebung betrachtest, merkst du sofort, wie schnell man aus dem optimalen Fokusbereich rausrutscht. Deshalb würde ich bei so einem Schwergewicht wie deinem 70-200 nur mit Dreibeinstativ arbeiten.....und das Tamron hat zwar eine geringe Mindestentfernung, aber ein echtes Macroobjektiv ist es nicht. Aber man kann damit schon eine Menge einfangen.
Viel Spaß beim Weiterüben ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Wirklich unscharf sind die Aufnahmen ja gar nicht. Das Problem ist, dass Du mit rel. offeer Blende arbeitest. Dadurch hast Du eine sehr geringe Schärfentiefe. Man sieht z.B., dass bei den Schwebfliegen Teile des Hinterleibes durchaus scharf sind, aber eben nicht der Kopf.
Selbst wenn Du auf den Kopf fokussiert haben solltest und Dein Objektiv keinen Backfokus hat, reicht auch auf dem Einbein ein winziges Vor- oder Zurückschwenken und schon bist Du aus der Schärfeebene. Abhilfe (bzw. Reduzierung des Ausschusses) schaffen: -weiter abblenden - Serienbilder erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass dann vielleicht eines dabei, wo der Fokus sitzt - Dreibein - üben, üben, üben Und wie bereits geschrieben, MF mit Kantenanhebung
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2012
Beiträge: 46
|
Zitat:
Dreibeinstativ hab ich auch, nur manchmal zu wenig Platz zum aufstellen im Garten ;-) Hanglage, schmale Wege aber irgendwann klappt das schon denke ich.... Tja.....erst muss ich zufrieden mit dem Objektiv sein, auch als Makro. Was ist Empfehlenswert (und nicht zu teuer) für Makroaufnahme? Danke Dir..... ---------- Post added 27.07.2013 at 12:03 ---------- Zitat:
Ich habe schon Aufsteckblitz Metz 36 mit Diffusor(so heißt das Milchglas oder?) habe vielleicht zu stark eingestellt? Heute versuche mit A ;-) Ist RAW die Bildqualität Einstellung im Menü gemeint? Soll das immer sein? Danke Dir..... ---------- Post added 27.07.2013 at 12:11 ---------- Zitat:
Danke Dir, Schärfentiefe- das meinte ich eigentlich ;-) Wenn die Kindern erlauben ;-) versuche Alle Eure Anmerkungen umzusetzen ... Liebe Grüße..... |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|