Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Frontlinse reinigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2013, 17:20   #1
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Alpha SLT 57

Hi,

ich mache das schon seit 30 Jahren indem ich die Linse anhauche und mit einem weichen Baumwolltuch (weisses T-Shirt oder so) von aussen nach innen vorsichtig abreibe. Und dann noch mal das Gleiche.

Hat noch keiner Linse je geschadet.

Grüße

Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2013, 18:04   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von chkorr Beitrag anzeigen
Hi,

ich mache das schon seit 30 Jahren indem ich die Linse anhauche und mit einem weichen Baumwolltuch (weisses T-Shirt oder so) von aussen nach innen vorsichtig abreibe. Und dann noch mal das Gleiche.

Hat noch keiner Linse je geschadet.

Grüße

Christian
Interessant, ich mache genau anders rum, nämlich von innen nach aussen, damit der Restdreck am Rand liegen bleibt ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 02:04   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Jo, anhauchen und mit sauberem weichen Tuch wischen.

Bei Sandbefall natürlich vorher abblasen (am besten mit Blasebalg).

Bei manchen Flecken sind z.B. feuchte Zeiss-Tüchlein aber nicht verkehrt. Manche Flecken sind durchaus auch mal organischer Natur. Da hilft Anhauchen nur bedingt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 10:41   #4
Flaschengeist
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
Im Fachhandel werden spezielle große Mikrofasertücher angeboten, die zur Reinigung aller Objektive oder auch Displays verwendet werden können. Damit geht es noch deutlich besser als mit einem herkömmlichen Baumwolltuch. Die kosten im hiesigen Fotofachgeschäft zwischen 7-8 Euro und können auch gewaschen werden.

Auf keinen Fall würde ich feuchte Brillenputztücher nehmen. Die zerkratzen Linse und Display.
Flaschengeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 23:41   #5
scuidgy
 
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 136
Nehme jahrelang feuchte Brillenputztücher. Was für optische Gläser in Brillen gedacht ist kann bei Objektiven nicht plötzlich schlecht sein. Mit den feuchten Tüchern entfernt man Fett besser als nur mit Microfasertüchlein.
Da zerkratzt nichts! Die sind heute alle vergütet und man macht nicht ohne Grund heutzutage auch keine UV-Filter mehr als Schutz vorn drauf. Es besteht eben keine Notwendigkeit dafür.
scuidgy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2013, 07:27   #6
Flaschengeist
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von scuidgy Beitrag anzeigen
Nehme jahrelang feuchte Brillenputztücher. Was für optische Gläser in Brillen gedacht ist kann bei Objektiven nicht plötzlich schlecht sein. Mit den feuchten Tüchern entfernt man Fett besser als nur mit Microfasertüchlein.
Da zerkratzt nichts! Die sind heute alle vergütet und man macht nicht ohne Grund heutzutage auch keine UV-Filter mehr als Schutz vorn drauf. Es besteht eben keine Notwendigkeit dafür.
Ich habe mit einem feuchten Brillenputztuch einen schönen Kratzer auf dem Display meiner alten RX100 hinterlassen. Diese Tücher bestehen teilweise aus Holz. Ob sie einer Glaslinse schaden können, weiß ich nicht, weil ich es nicht ausprobiert habe. Eigentlich sollten sie nicht schädlich sein.

Übrigens sind das keine "Mikrofasertüchlein". Diese Reinigungstücher sind teilweise so groß, dass man eine DSLR einwickeln kann. Wenn man sie leicht anfeuchtet, hat man schnell alle Fettflecken vom Display und Gehäuse entfernt.

Letztlich hat wohl jeder seine eigene Methode, die er erfolgreich seit Jahren anwendet.
Flaschengeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 08:09   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mich wundert dass niemand Optikpapier verwendet, dass speziell dafür gemacht wurde, fast nichts kostet und wunderbar reinigt.

Linse anhauchen, von innen nach außen in kreisenden Bewegungen ohne Druck wischen und fertig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 09:36   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
Auf keinen Fall würde ich feuchte Brillenputztücher nehmen. Die zerkratzen Linse und Display.
Bitte keine Ammenmärchen verbreiten!

Mein Optiker (Brillenlieferant und begeisterter Fotoamateur) empfiehlt nichts anderes für hartnäckige Flecken! Ansonsten "staube" ich bei ihm die Mikrofaseretücher mit seinem Reklameaufdruck für die Normalpflege immer ab und habe immer mindestens drei in der Tasche...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 10:02   #9
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Ich reinige meine Objektive fast nur mit dem Blasebalg. Es ist ja oftmals nur Staub, der auf der Linse ist. Nach der 10. Anwendung nehme ich dann mal ein Brillenputztuch. Ich habe bisher noch nie ein Objektiv zerkratzt, auch nicht wenn es schnell gehen muss und nur das T-Shirt da ist (Passiert mir ab und an, dass ich bei gesteckter Geli den Objektivdeckel abnehmen will und dabei dieser in der Hosentasche ist ) . Von UV Filtern als Schutz halte ich nichts (Außer beim segeln! Dass Salzwasser ist mit dann doch zu heftig).
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 10:39   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bitte keine Ammenmärchen verbreiten!

Mein Optiker (Brillenlieferant und begeisterter Fotoamateur) empfiehlt nichts anderes für hartnäckige Flecken! Ansonsten "staube" ich bei ihm die Mikrofaseretücher mit seinem Reklameaufdruck für die Normalpflege immer ab und habe immer mindestens drei in der Tasche...
Also ihm kanns ja wurscht sein, wenn du das Objektiv beschädigst. Kann zwar eine "urban legend" sein, aber Brillen sind anders beschichtet. Kann allerdings auch aus der Zeit stammen, als die Vergütungen noch weicher waren ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Frontlinse reinigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.