![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Die gleiche Überlegung hatte ich beim 135mm STF auch. Welche Erfahrung hast du damit gesammelt in der Portraitfotografie? Ist es machbar im manullen Fokus gute Ergebnisse zu erzielen? Das 70mm Macro liegt mir dann doch zu nahe am 60mm. Das Bokeh ist auch beim 60er schön, meine Frage ob da nicht noch mehr geht?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Nehme doch mal dein 70-300 USD und stelle es auf 135mm und mache ein Paar Bilder mit deiner Frau oder Freundin um zu Testen ob Dir 135mm zusagen würde. Zum guten Schluss Focusiere mal manuell mache dabei auch einige Aufnahmen. Dies würde ich vor einem Kauf testen an deiner Stelle. Ich nehme gerne mein Sony 85mm 2,8 oder das 70-200mm von Tamron es hat nicht viel gekostet und macht Super Bilder.
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Naja gar kein Problem ist schon "leicht" übertrieben. Ich finde das Fokussieren trotz FP schon recht anspruchsvoll, vor allem wenn der Sucher nicht der beste ist (ich hatte eine A37 und jetzt eine A58)
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das STF wäre zur Zeit noch nicht um Budget und wie ihr schon schreibt, man sollte sein Handwerk schon verstehen schätze ich mal. Wie ist eigentlich das 85 1.4 CZ?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Das 85f14 habe ich vor nem knappen halben Jahr gekauft und ein paar Wochen lang mit nix anderem mehr fotografiert :-)
Das 70-300 USD habe ich auch, ich finde dessen Bokeh wird im Vergleich zum 85f14 bei vielen Hintergründen leicht unruhig und flimmerig, während das 85f14 noch äußerst cremig bleibt. Hab vorher das Tamron 90 öfters für Portraits genutzt, aber neben dem langsameren Autofokus ist das Bokeh nochmal etwas anders (das vom Zeiss gefällt mir besser) und man hat eben die Möglichkeit, auch mal eine offenere Blende zu nutzen (ich nehme sehr gerne f2.0 für Portraits, wenn der Hintergrund nicht sowieso sehr ruhig ist). Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Danke an dieser Stelle nochmal an alle. Also vom Nutzen her wäre das 85 CZ schon klasse. Mal sehen ob ich da mal eines gebraucht ergattere. Wobei wenn ich mir deine Fotos ansehe kann ich mir nicht vorstellen, das jemand so ein Objektiv verkauft. Maximal wenn er einen kompletten Systemwechsel vollzieht.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Wenn Du jetzt bei 85mm F1.4 gelandet bist (was ich durchaus für gut heiße), dann ist auch das Sigma 85mm F1.4 einen Blick wert! Allererste Sahne die Linse!
Ciao Canax |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|