Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 57 mit kitobjektiv bildqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2013, 19:47   #21
miaz
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 63
Zitat:
Std. hat keine besonderheit.
Genau darum sollte er da seine Einstellungen vornehmen. Im Standard-Modus werden nur die Parameter Kontrast, Sättigung und Schärfe eingestellt.
Ob man die anderen Modi braucht... ich nicht.
__________________
Gruß
Lutz
miaz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2013, 20:35   #22
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Naja, manchmal nutze ich schon die anderen Modi. Die Ergebnisse unterschieden sich doch ein wenig und speziell Schwarz/Weiß Modus weiß ich sehr zu schätzen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 21:44   #23
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Ich benutze die TZ 10 als Zweitkamera, wenn ich mal keine Lust auf das große Besteck , sprich Gewicht, habe. Sie macht in den manuellen Modi bzw. Halbautomatiken und bei Sonnenschein mächtig gute Bilder, wenn man es mit der ISO nicht übertreibt. Bis max. ISO 400 ist sie eine wirklich gute und knackscharfe Option. Bei schlechterem Wetter schwächelt sie allerdings (handgehalten). Mit Stativ gelingen aber selbst Langzeitaufnahmen bei Nacht sehr ordentlich. Voraussetzung für gute Qualität in allen Aufnahmesituationen ist aber zwingend die Beherrschung der JPEG-Einstellungen. Dazu gibt es hier einen sehr ausführlichen Einstellungsthread. Im Auto-Modus taugt die Kleine allerdings nicht die Wurzel.

Warum diese längere Einleitung zu einer Panasonic-Cam? Weil ich gut nachvollziehen kann, dass man beim Umstieg von der TZ 10 auf eine SLT durchaus Startschwierigkeiten haben kann und vielleicht anfangs enttäuscht ist. Die kleine Kompakte ist eine der besten Ihrer Klasse. Um deren Bild-Qualität zu toppen, muss man sich sicherlich erst einmal etwas länger mit der SLT und ihren Möglichkeiten vertraut werden. Im Automatik-Modus sollte man aber auch von kaum einer DSLR oder SLT Wunderdinge erwarten. Richtig ausreizen kann man diese m.E. erst, wenn man auch hier manuell stärker eingreift und eventuell sogar im RAW-Format fotografiert. Und ich gebe Gottfried Recht: Das 18-55 ist sooooo schlecht nicht wie sein Ruf. Abgeblendet und bei niedrigen ISO-Werten wirst Du erstaunt sein, was damit so Richtung Bildqualität geht. Fazit: Am Ball bleiben. Das wird schon!

By the way: Spätestens beim Fotografien von sich schneller bewegenden Objekten, z.B. beim Sport, frustriert mich die kleine TZ 10, weil Ihre Auslöseverzögerung schon mächtig groß ist. Da liegt die Kugel schon längst wieder auf dem Anstoßpunkt, wenn dann die Knipse endlich auslöst, weil ich einen Torschuss fotografieren wollte ;-). Mit der 57 dürfte das hingegen kein Problem sein...
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 21:55   #24
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Blues Beitrag anzeigen
Das 18-55 ist sooooo schlecht nicht wie sein Ruf. Abgeblendet und bei niedrigen ISO-Werten wirst Du erstaunt sein, was damit so Richtung Bildqualität geht.
Habe ich ja geschrieben, aber darauf wurde bislang nicht eingegangen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 22:07   #25
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Habe ich ja geschrieben, aber darauf wurde bislang nicht eingegangen.
Sorry für das Missverständnis. Wenn ich "Du" schrieb in meinem Post, meinte ich den TO, nicht Dich als Vor-Poster. :-) Wie auch immer, darauf eingegangen ist er darauf in der Tat noch nicht...
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2013, 22:13   #26
bolo333

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Blues Beitrag anzeigen
Ich benutze die TZ 10 als Zweitkamera, wenn ich mal keine Lust auf das große Besteck , sprich Gewicht, habe. Sie macht in den manuellen Modi bzw. Halbautomatiken und bei Sonnenschein mächtig gute Bilder, wenn man es mit der ISO nicht übertreibt. Bis max. ISO 400 ist sie eine wirklich gute und knackscharfe Option. Bei schlechterem Wetter schwächelt sie allerdings (handgehalten). Mit Stativ gelingen aber selbst Langzeitaufnahmen bei Nacht sehr ordentlich. Voraussetzung für gute Qualität in allen Aufnahmesituationen ist aber zwingend die Beherrschung der JPEG-Einstellungen. Dazu gibt es hier einen sehr ausführlichen Einstellungsthread. Im Auto-Modus taugt die Kleine allerdings nicht die Wurzel.

Warum diese längere Einleitung zu einer Panasonic-Cam? Weil ich gut nachvollziehen kann, dass man beim Umstieg von der TZ 10 auf eine SLT durchaus Startschwierigkeiten haben kann und vielleicht anfangs enttäuscht ist. Die kleine Kompakte ist eine der besten Ihrer Klasse. Um deren Bild-Qualität zu toppen, muss man sich sicherlich erst einmal etwas länger mit der SLT und ihren Möglichkeiten vertraut werden. Im Automatik-Modus sollte man aber auch von kaum einer DSLR oder SLT Wunderdinge erwarten. Richtig ausreizen kann man diese m.E. erst, wenn man auch hier manuell stärker eingreift und eventuell sogar im RAW-Format fotografiert. Und ich gebe Gottfried Recht: Das 18-55 ist sooooo schlecht nicht wie sein Ruf. Abgeblendet und bei niedrigen ISO-Werten wirst Du erstaunt sein, was damit so Richtung Bildqualität geht. Fazit: Am Ball bleiben. Das wird schon!

By the way: Spätestens beim Fotografien von sich schneller bewegenden Objekten, z.B. beim Sport, frustriert mich die kleine TZ 10, weil Ihre Auslöseverzögerung schon mächtig groß ist. Da liegt die Kugel schon längst wieder auf dem Anstoßpunkt, wenn dann die Knipse endlich auslöst, weil ich einen Torschuss fotografieren wollte ;-). Mit der 57 dürfte das hingegen kein Problem sein...

Hallo Burkhard
ich habe nicht behauptet dass die tz10 bessere Bilder macht als die alpha 57.
Wie ich schon in meinem ersten Post geschrieben habe ist die Auflösung teils besser.
Was aber mich jetzt total überzeugt hat ist der Dynamikumfang der ist um Welten besser als bei der tz10. Wie schon die anderen gesagt haben ich muss mich mit der Kammera vertraut machen. An dieser Stelle möchte ich mich erstmal bei allen Bedanken für Eure Tipps. Ich werde die öfters brauchen.

MfG

bolo333
bolo333 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 57 mit kitobjektiv bildqualität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.