![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() zu einem Player im Einsteiger Bereich und nicht mehr ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Nur gut, dass du kein Entscheider bei einem Hersteller bist!
![]() Nimm mal nur die Duftmarken, die Sony mit den RX'en gesetzt hat und das weltweite Echo von Medien und Käufern darauf! Und schau mal bei den Wettbewerbern unter der Haube nach den Sensoren! Schau dir die Entwicklungen beim Wettbewerb an und bei Sony! Der Schenkelklopfer wird dann ganz rasch ziemlich schmerzhaft! ![]() So ziemlich jeder Big Player leistet sich den einen oder anderen Fehlschuss! Welche Rolle spielt heute noch IBM, wo ist Compaq, wo Nixdorf? Wieviele Milliönchen hat Daimler alleine beim Smart-Konzept mittlerweile verbraten? Wir können als Außenstehende nur das nach außen sichtbare aus unserer individuellen Sicht versuchen einzuschätzen - vielleicht war die NEX-Entwicklung gut, vielleicht ist die E-Mount-Schiene gut, vielleicht war der SLT-Ausflug ein Flop... Solange das Betriebsergebnis es erlaubt, in verschiedene Richtungen zu investieren, haben wir als Käufer die Wahl und treffen die Entscheidung über Erfolg oder Nichterfolg!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Compaq und Nixdorf gibt es nicht mehr. IBM beschäftigt 430.000 Mitarbeiter und hatte letztes Jahr das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte mit 106 Mrd. Dollar Umsatz und 16,6 Mrd. Dollar Gewinn. Und es ist das Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen weltweit. Erst denken dann schreiben!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ähnlich die Entwicklung bei Sony: natürlich ist beispielsweise Canon auf dem Fotosektor, speziell bei DSLR, weltweit Marktführer - aber nur im Verkauf! Technologisch waren seit der Einführung der 10 D und des abgespeckten 300-Plastikbombers keine Innovationssprünge mehr erkennbar. Nikon hat eine Riesenkompetenz in der Optik und der Beherrschung der Software. Aber beide greifen bei Schlüsseltechnologien auf externe Ressourcen (z.B. Sony) zurück. Olympus hat sich an FT so total verschluckt, dass der Laden nicht mehr alleine über die Runden kommt und "kooperieren" muss - mit Sony. Über die Pentax-Odyssee breitet man am besten den Mantel des Schweigens. Von den Großen im Kamerasektor ist, aus japanischer Sicht, Sony die aktivste Firma mit den breitesten Entwicklungen, RX bei den fest verbauten Objektiven, NEX bei den CSC und SLT bei den "Großen". Dass bei SLT jetzt korrigiert wird und sich die Frage nach dem "richtigen" Bajonett stellt, ist eine Entwicklung, die nicht gegen die Entscheidungsfreudigkeit von Sony spricht. Teilweise ist es eine Frage der Technik und teilweise eine Frage des Verkaufserfolges. Als Kunde mit A-Mount-Objektiven hoffe ich natürlich für eine Entwicklung in diese Richtung, wäre ich Sony-Aktionär, würde ich mich eher für die gesamtwirtschaftliche Lage der Firma einerseits und andererseits für die Dividendenentwicklung interessieren.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hallo Guenter, wie schätzt Du Samsungs Rolle in den nächsten Jahren ein als nicht klassischen Kamerabauer?
Die haben mit Schneider Kreuznach ja einen kompetenten Partner mit im Boot. Was versprichst Du Dir von der Zusammenarbeit mit Olympus als Sony User? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() Sony und Olympus heißt aus meiner Sicht, dass Sony aus dem Riesen-Knowhow bei den Optiken (sowohl Glastechnik als auch Berechnung und Schliff) jede Menge abgreift, die Kompaktkameras kriegen egalweg ein einziges Label, FT ein dickes Fragezeichen, das auch ein Sterbeglöckchen sein könnte, da m.E. höchstens mFT noch Chancen hat. NEX und Pen als interne Konkurrenz? Schaun wer mal...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (13.07.2013 um 18:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Linsen Know how hat Olympus allemal! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (13.07.2013 um 17:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Was hätte denn Sony nach der Minoltaübernahme anders machen sollen(müßen)?
Mit den heutigen Kameras ist Sony meiner Meinung nach in der Breite gut aufgestellt.Vielleicht hätte man sich mehr den Objektiven widmen sollen anstatt alle paar Monate ein neues Kameramodell zu bringen.Die FF Nex ist ein Schritt nach vorne, wenn auch nur für betuchte User erst einmal interessant. Das Projekt Fox ist wohl eher für mittlere Preislage gedacht und da rechnet man sich schon Chancen aus.Gut, wenn Jemand sagt ich kann beides nicht gebrauchen, dann ist es eben so.Wer keine Linsensuppe mag, der mag sie nicht, auch wenn sie sehr gut zubereitet ist! Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|