SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Allround-Waffe gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2013, 00:43   #1
chrissi
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
Ich würde auch zum 16-80 tendieren (evtl. gebraucht, dann passts auch ins Budget).

Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite...damit kann man einen Urlaub schon rumkriegen.
__________________
Gruß, Christian
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2013, 17:11   #2
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Meine Empfehlung ist das SAL 1650 2.8 SSM. Das Ding ist so knackscharf, dass Du da richtig große Ausschnitte machen kannst, damit brauche ich bis ca. 80 eigentlich kein weiteres Objektiv, denn das mache ich mit Zuschnitt und keiner merkt es. Du musst also nicht mal laufen :-) Ausserdem hast Du mit 2.8 richtig Spielraum, was Du beim 16-80/3.5-4.5 Zeiss oder 5.6 Objektiven nicht hast. Alleine die Vignettierung ist etwas, was mich stört, wird aber bei JPG herausgerechnet und bei RAW gibt es die Korrektur für Lightroom oder CameraRAW.

Von der Schärfe her ist es ausserdem einem Festbrenner wie 50/1.8 gleichwertig und wann brauche ich 1.8 wirklich, das DOF ist schon bei 2.8 niedrig genug für die meisten Porträts, Blumen usw. und bei 1.8 zu niedrig für Urlaubsaufnahmen z.B. in Kirchen. Dafür habe ich immer ein kleines Stativ dabei, um länger belichten zu können.

Wenn man zwischen 50 und 70 tatsächlich was braucht, da nehme ich noch das kleine Ofenrohr (35-70,F4) mit, ist ausreichend scharf, klein, damit platzsparend und das bekommt man in der Bucht schon ab 30 Euro.

My 2 cents

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 17:33   #3
Westfalenland
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
Alpha SLT 55 Sigma 17-70

Hallo,

vielleicht einmal einen Blick auf das Sigma 17-70 2.8-4.0 Macro HSM werfen.

Funktioniert zumindest an der Alpha 55 einwandfrei, hat HSM für Video, eine relativ kurze Nahgrenze, einigermaßen lichtstark, meistens scharf und passt ins Budget.

Gruß

Matthias
Westfalenland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 18:18   #4
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Also wenn ich 2 Objektive mitnehme (und mehr nehme ich meist nicht mit ) dann nehme ich das

Sony SAL 1650 f/2.8

und entweder das

Tamron 70-300 USD

oder das

Sigma 70mm f/2.8

mit.

Also meine Empfehlung wäre daher das Sony SAL 1650 f/2.8 als Ergänzung, was den Vorteil hat, daß es auch noch abgedichtet ist.

Dann noch dein Tamron Makro und dein Tamron 70-300 einpacken und dann meine ich, ist man für die meisten Fälle gerüstet ^^ .

Und den Bereich 50-70mm sollte jeder leicht durch 2 Schritte vor/zurück abdecken können
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 20:34   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Waffen richten mitunter grausame Schäden an, und wenn ich mir so manches Bild in unserer Galerie ansehe, dann verschwinden meine letzten Zweifel, ob der Begriff "Allround-Waffe" in diesem Thread tatsächlich gut gewählt wurde, doch das ist nicht mein Anliegen, wollte ich ja eher mitteilen, dass 50 Millimeter an Kleinbild bei mir das probate Mittel der Wahl ist und zu so etwas wie dieser benannten "Allround-Waffe" tendiert; sehr dicht gefolgt von 32 Millimetern an einer NEX.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2013, 20:58   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ähm, Christian. Was ist mit Deinen Bildern hier?

Okay, alles Festbrennweiten, aber fast alles eben nicht 50 mm an KB.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 21:10   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
...eben nicht 50 mm an KB.
Es ging ja hier um dieses Allrounddingenskirchen. Besondere Momente erfordern jedoch besonderes Gerät.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 21:17   #8
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Westfalenland Beitrag anzeigen
Hallo,

vielleicht einmal einen Blick auf das Sigma 17-70 2.8-4.0 Macro HSM werfen.

Funktioniert zumindest an der Alpha 55 einwandfrei, hat HSM für Video, eine relativ kurze Nahgrenze, einigermaßen lichtstark, meistens scharf und passt ins Budget.

Gruß

Matthias
Hallo,
ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Mir haben es besonders die Makrofähigkeiten angetan. Bei Deinem Budget würde ich allerdings wegen der kamerainternen Korrekturmöglichkeiten zum Sony 1650 SSM greifen. Die fehlenden 20mm sind nach meiner Erfahrung zu vernachlässigen.

Ergänzung: Die Lichtstärke des Sigma nimmt mit der Brennweite zu, bei 70mm ist es nur noch f4.

Gruß

Andreas

Geändert von FotoSammler (12.07.2013 um 21:19 Uhr)
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 21:51   #9
rx-7_Andi
 
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: 85+++
Beiträge: 8
Sigma 28-135 Macro

Hi

Ich nehme meist ein Sigma 28 -135 mit 1:2 Makro, ist günstig zu bekommen so für 50 Euro und liefert gute Fotos , leider sind viele schlechte Exemplare im umlauf ich hatte mal eins, dem hätte ich eine 5 in der optischen Leistung gegeben , das ich jetzt nutze würde ich eine 8 geben.
Die Makro - Funktion finde ich gerade unterwegs sehr gut , sie liefert gute Ergebnisse.

Gruss
Andreas
rx-7_Andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 10:36   #10
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.847
Zitat:
Zitat von FotoSammler Beitrag anzeigen

Ergänzung: Die Lichtstärke des Sigma nimmt mit der Brennweite zu, bei 70mm ist es nur noch f4.

Gruß

Andreas
Toll!
Meine nehmen mit der Brennweite eigentlich alle an Lichtstärke ab!

Im Ernst: Ich habe das Sigma 17-70 nicht, kenne es nur von der Pentax meines Sohnes und finde es sehr, sehr gut! Es ist auch für Nahaufnahmen (Makro möchte ich nicht sagen) mit dem Abbildungsmaßstab vo 1:2,7 sehr gut geeignet. Und dass es bei 70mm F4 hat, hat im Vergleich zum 16-50 überhaupt keine Relevanz, dort ist sie nämlich ziemlich genau bei 0! Manchmal kommt mir vor, dass gerade dieses Objektiv ein wenig schlecht geredet wird!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Allround-Waffe gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.