![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Aber im Ernst - eigentlich nicht - das ist ja nicht einfach Additiv - der TTL-Blitz sorgt unabhängig vom Umgebungslicht (im Rahmen seiner Grenzen) für die korrekte Belichtung. Wenn der Vordergrund bereits korrekt Belichtet ist, wird man die Blitzwirkung kaum noch wahrnehmen - meist eben ein bisschen in den Schatten und als z. B. Spitzlicht in den Augen. Geändert von Neonsquare (10.07.2013 um 20:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Gefunden bei Traumflieger.de:
http://www.traumflieger.de/forum/vie...8e45b6ab7133d4 ---------------------------------------- Wie bereits gesagt kann der Blitz auf unterschiedliche Weise genutzt werden, als Hauptlichtquelle oder als Aufheller. Dazu ist es notwendig, diese beiden Möglichkeiten entsprechend der Situation abzuschätzen und die jeweiligen Einstellungen zu machen. 1. Bltz als Hauptlichtquelle Der Vorteil bei dieser Möglichkeit ist, dass das Hauptmotiv immer korrekt belichtet wird, wenn man nicht grundsätzlich etwas falsch macht. Der Nachteil ist, dass die Bilder oft "geblitzt" aussehen, d.h. es gibt starke Schlagschatten und unnatürlich erscheinende Gesichter bei Portraits. Die Einstellungen für diesen Modus sind - Kameramodus M - Blitzmodus ETTL - Blende 5.6 - 6.3 - Belichtungszeit 1/125 - 1/250 Sekunde Die korrekte Blitzlichtmenge wird vollautomatisch vom Blitz ermittelt. 2. Blitz als Aufheller Bei der Nutzung dieser Möglichkeit sind ausgewogen belichtete Aufnahmen möglicht, allerdings müssen dazu bestimmte Parameter erfüllt sein. Das Umgebungslicht muss hell genug sein, so dass man auch ohne Bltz noch aus der Hand fotografieren kann. Falls dies nicht der Fall ist, muss ein Stativ benutzt werden, sonst sind die Aufnahmen verwackelt. Die notwendige Lichtmenge wird hier nicht mehr vollautomatisch vom Blitz ermittelt, sondern muss durch Versuche ermittelt werden. Wenn man einige Bilder probiert hat, dann bekommt man ein Gefühl für die optimalen Einstellungen für besteimmte Situationen. Die Einstellungen für diesen Modus sind - Kameramodus Av (bei Sony: A) - Blitzmodus M mit Highspeed-Synchronisation - Blende 5.6 - 6.3 - Blitzbelichtungskorrektur je nach Motiv (muss durch Versuch ermittelt werden) Die korrekte Belichtung wird von der Kamera ermittelt. Es ist unbedingt anzuraten, die unterschiedlichen Einstellungen komplett zu testen und sich entsprechende Notizen zu machen. Dadurch kommt man recht schnell zu sehr guetn Ergebnissen. Es ist nicht ratsam, sich auf irgendwelche Automatiken zu verlassen, denn fürs Blitzen gibt es bisher keine optimale Automatik. Bitzlichtfotografie ist anspruchsvoll und anfangs nicht einfach. ---------------------------------------------------- ...wobei man die Blende im A-Modus bei Portraits auch gerne viel weiter oder auch ganz öffnen kann. Geändert von Sushirunner (10.07.2013 um 21:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Perfekt für eine Hochzeit das auszuprobieren find ich-
Hoffe nur fürs Brautpaar das des klappt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
|
Zitat:
Ausser man konfiguriert ihn um, wie "Schmiddy" geraten hat.
__________________
LG Kurt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum sollte man denn den nicht umkonfigurieren. Der wird ja nur DAU-konform ausgeliefert. Wenn man manuell arbeitet, sollte man schließlich eh wissen, was man tut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zitat:
Das Zitat aus dem anderen Forum bezog sich allerdings auf CANON... geht das da vielleicht "von Werk aus"? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|