![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Der Speedbooster wurde heute Mittag geliefert und ich konnte ihn mit dem letzten Tageslicht zumindest ausprobieren. Drei Tage Lieferzeit per FED-EX Priority von Hong Kong in die Schweiz - nicht schlecht.
Der erste Eindruck ist sehr gut - die Bajonette passen ohne Spiel aber ohne Schleifen oder hakeln. Das Objektiv muss man allerdings ziemlich kräftig an den Anschlag im Bajonett drehen, um es einzurasten zu lassen. Das wird vermutlich mit der Zeit noch einlaufen. Der Blendenring hat Raststufen und ist beschriftet mit Blendenstufen F-2-3-4-5-6-7-8. Der Ring rastet jeweils bei halben Stufen. Die Beschriftung passt auch recht gut, wenn man dem Belichtungsmesser der NEX7 Glauben schenkt. Genau kann ich es noch nicht sagen. Erste Testaufnahmen mit dem Nikkor 1.4/24 und dem Sigma 1.4/35 waren recht vielversprechend. Der Charakter der Objektive bei Offenblende bleibt an der NEX erhalten, die Leistung entspricht meinen Erwartungen. Nicht ganz so wie an der D800 - ein wenig mehr Randabfall - aber die hochlichtstarken Weitwinkel machen nun richtig Spass an der NEX. Ich habe beobachtet, dass die Bildfeldwölbung des 1.4/24 durch den Speedbooster verstärkt wird. Das Sahne-Bokeh des 1.4/85 wird geringfügig nervöser. Aber hier hatte ich schon zu schlechtes Licht für echte Tests. Genaueres werde ich am Wochenende herausfinden. Dann habe ich vor, das Sigma 1.4/35 mit Speedbooster gegen das Sony/Zeiss 1.8/24 antreten lassen und dies mit der Leistung des Sigma an der D800 vergleichen. Also das m.E. derzeit beste 1.4/35er per Speedbooster auf 25mm an der NEX reduzieren und gegen das beste NEX-Systemobjektiv antreten lassen und beides gegen das 36MP-Vollformat vergleichen. Ich bin gespannt...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Das fände ich auch sehr interessant. Wenn das Ding was taugt und sie irgendwann eine Variante mit A-Bajonett herausbringen, kann Sony von mir aus die Vollformat-NEX behalten.
(Für die nächsten zwei, drei Jahre ist hier eh keine neue Kamera mehr im Etat vorgesehen. Gegen die Anschaffung von neuem Glas spricht allerdings nichts. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na, dann hol dir halt a bissle Nikor-Glas
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hier ein Beispiel mit dem Sigma 1.4/35 bei voller Öffnung
![]() -> Bild in der Galerie Schröckliche Saurier
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Sieht gar nicht mal schlecht aus. Ich meine, da einen leichten "Swirl" im Bokeh zu erkennen ... interessant wäre, ob das jetzt vom Speed Booster kommt oder vom Objektiv selber.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
![]()
Hier ein Beispiel mit dem Nikkor 1.4/85 bei Offenblende
=> ergibt ein 1.0/55 an der Nex. ![]() -> Bild in der Galerie Da kommt mit der NEX7 schon sowas wie "Vollformatfeeling" rüber, oder? Hier ein 100% Crop: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.07.2013 um 23:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ist es bekannt, dass es einen billiger clone des speed boosters gibt?
http://mxcamera.com/mitakon/en/
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
ausrichten sollen.So verläuft die Schärfenzone etwas schräg.Welche Blende war es? Die dunklen Ecken links sind recht heftig, aber wohl nicht zu ändern. Gibt es denn mittlerweile eine Version mit A-Mount oder MD? Ich schätze mal der Speedbooster lohnt sich außerdem wohl nur an Festbrennweiten. Was ändert sich durch ihn an einem Makrobjektiv bzgl. des Abbildungsmaßstabs? MFG Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (15.07.2013 um 17:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|