SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2013, 10:29   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Oder die Implementation des Minolta Prädiktions-AF geht nur bis 4 FPS - wenn Sie denn überhaupt ging und nicht nur ein Prospekttiger war. ;-)

Im Ernst: Das schließt ja den Prädiktions-AF nicht aus - bei der Priorität auf Auslösen wird im Zweifel auch bei einer Abweichung von Objektivfokussierung und gemessener Fokussierung ausgelöst. Bei guter Prädiktion wird die Abweichung noch in der Bewegung minimiert. Stellst Du jedoch auf Priorität "Fokus", dann löst die Kamera aus sobald die Objektivfokussierung und gemessene Fokussierung sich zu einem Zeitpunkt treffen - die Prädiktion "hält" dann hoffentlich diesen Zustand.
Die Aussagen im Threat schließen es aber aus. Ich kann es nicht checken.
Aber Prädiktion brauchst ja eh, weil auch bei Auslöseprio vergeht bis zur echten Belichtung noch Zeit. Daher Zweifel ich die Aussagen im Threat an.
Und die Zeit der Vorberechnung sollte sich ja in der Zeit unter Sony schon etwas verkürzt haben ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 23:04   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich habe zwar keine A77, aber wenn sie sich so verhält, ist das wohl mehr als dämlich und ein Rückschritt. Da gabs doch Jahre vorher schon den sog. Prädiktions-AF, der genau dies vorausberechnete und korrigierte. Insbesondere bei gleichförmiger Bewegung. Hat wohl Sony hier die Minolta Unterlagen nicht angeschaut ;-)
Der gute alte Prädiktions-AF sollte die Bewegung des Motivs extrapolieren, wenn der Spiegel bei der Belichtung hochklappt und daher zu diesem Zeitpunkt eine gemessene Fokussierung nicht mehr möglich ist. In Zeiten von SLT ist das hinfällig: AF ist auch während der Belichtung möglich.
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 23:09   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Der gute alte Prädiktions-AF sollte die Bewegung des Motivs extrapolieren, wenn der Spiegel bei der Belichtung hochklappt und daher zu diesem Zeitpunkt eine gemessene Fokussierung nicht mehr möglich ist. In Zeiten von SLT ist das hinfällig: AF ist auch während der Belichtung möglich.
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung.
Na ja, soviel hat sich nicht geändert, wenn du die Blende schliesst, und das wird wohl bei der Belichtung stattfinden, ist meisten auch Ende mit Fokus. Ist aber ein interessantes Thema, theoretisch müsste Bewegung bei recht offener Blende weiter nachführen, mit weiter geschlossener Blende nicht. Auf alle Fälle ist der Fokus bei starker Abblendung genauso blind wie früher.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 10:18   #4
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell
Gibt es bei diesen Einstellungen spürbare Nachteile in anderen Situationen, z.B. bei sich nicht bewegenden Objekten?
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:31   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Gibt es bei diesen Einstellungen spürbare Nachteile in anderen Situationen, z.B. bei sich nicht bewegenden Objekten?
Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes. Meine Vermutung ist, dass man mit den obigen "sehr lockeren" Einstellungen leichter Fehler macht, die in einer statischen Situation vermeidbar wären.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 15:48   #6
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes.
Wenigstens das kann ich bestätigen...
Bei statischen Motiven würde ich auch AF-S und Einzelpunkt empfehlen.
Bei AF-C zappelt und pumpt der AF rum, man weiss nie, ob man im letzten Moment noch die richtige Schärfeebene erwischt hat.
Bei AF-S fokussiert man in Ruhe den gewünschten Schärfepunkt (Auge...) an, wählt den Bildausschnitt und löst aus.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 09:49   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell

Wenn die Tester AF-Priorität gelassen haben, dann fährt das Auto aus der Schärfe, bis die A77 auslöst.
Bei diesem Foto habe ich anstelle Spot Feld verwendet, kann man aber nicht immer einsetzen.


-> Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 10:33   #8
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Sowas sollte für den AF aber nicht sonderlich schwer sein wenn sich das Motiv parallel zur Kamera bewegt bzw. kreisförmig um die Kamera herum mit womöglich noch gleichbleinendem Radius. Da hat der AF dann bis auf das anfängliche scharfstellen garnichts mehr zu tun
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 11:39   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Test im Fomag ist langweilig und hat unzählige Vorgänger, immer wieder Autos,die sich auf den Photographen zu bewegen oder an ihm vorbei!
Ein Fußballspiel oder Eishockey wären mal eine Herausforderung.So ein Test könnte natürlich nicht in ein paar Stunden abgewickelt werden.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.