![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber noch was musst aufpassen. Farbe hat 3*8Bit, SW nur 1*8 Bit. Daher kommt es bei der Bearbeitung und beim Ausdruck sehr schnell zu Tonwertabrissen. Deswegen sollte man hier bei höheren Ansprüchen unbedingt mit Raw und mit 16 Bit arbeiten und bei Ausdruck sich mit dem Thema Duplex und Triplex Druck beschäftigen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
https://www.dropbox.com/sh/5z0jtz9liglzujq/NqFmdwboKz
Mach ma es so kann gerne jeder rein Schauen ich finde es einen Gravierenden Unterschied. Im übrigen wenn ich das Orginale Farbbild wandel kommt der Effekt bei weiten nicht so raus. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Wenn Du nicht gerade von der Pike auf in PS SW erarbeiten möchtest, hast Du Dir schon mal überlegt, eine Spezialsoftware zur SW Erzeugung zu nehmen?
Programme (beispielhaft): Alienskin, NIK SW, DXO. Ich bin mit DXO sehr zufrieden, kannst Du auch als standalone Version installieren und hat in der neuesten Vsion auch ein gutes user interface. KostenfreienTestinstallaton möglich. Du kannst Filme auswählen, Farbfilter einschalten ( so wie damals auf richtigem Film den Rot Filter), Korn ein- und ausschalten, Tonungen hinzufügen. Die Idee dahinter ist, den Vorgang bei richtiger SW Fotografie bez. Aufnahme und Labor nachzubilden. Das gefällt mir sehr gut. Wenn Du an so etwas Spass hast... DXO hat sich die realen Filme hergenommen und deren Korn und Kontrastverhalten nachgebildet. Logisch, dass man solche Aspekte mit Photoshop Mitteln nicht selbst nachstellen kann.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|