![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Damals wurde ein Preis genannt, der einem kleinen Einfamilienhaus entsprach.
Ich messe selbst oft mit Laser, und komme pro Baustelle mit einigen Hundert räumlichen Messpunkten heim. So ein Scanner sammelt in der selben Zeit Punktwolken in hoher Milliarden- oder Billionenzahl. Eigentlich ist der Preis dieses Gerätes egal. Wer es braucht, setzt es für spezielle Aufgaben ein, die anders kaum zu lösen sind. Ich habe z.B. das Modell der brandgeschädigten Wiehltalbrücke gesehen, auf der es einen heftigen Unfall gab, und an der danach ein hitzeverformtes Stück statisch ausgewertet, ausgeschnitten und ersetzt wurde. Das hätte man mit herkömmlichen Mitteln (Bandmaß, Schnur und Wasserwaage) nicht messen können, und in der Höhe ohne Gerüst schon gar nicht. Durch die Preise des Aufmaßes macht sich so ein Gerät schnell bezahlt, aber man braucht dazu auch die Qualifikation, um solche Aufträge zu erhalten. Nix für Hobbyfotografen. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
wir haben von der Uni aus ein Projekt laufen, da werden Blockgletscher und Gletscher vermessen
![]() die Scanner sind alle von der Firma Riegl, der letzte den wir hatte, kostete 150000€ ![]() und der kann 1cm auf 100m Entfernung auflösen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit einem maßlich definierten Höhenversatz und 2 Kugelpanos kann man durchaus Entfernungen berechnen, je größer der Versatz, um so höher die Genauigkeit bzw. die Reichweite. Sämtliche Winkelangaben, die man dazu braucht, sind im sphärischen Bild enthalten.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar, aber da brauchst ja keinen Laser;-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|