Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL 18-135 SAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2013, 15:27   #11
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
ich habe mir das 18-135 als Kit Objektiv (M) gekauft - bin sehr zufrieden!
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 17:01   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Danke für die Aufklärung, pinkas!

Es ist natürlich verlockend, ein Objektiv zu besitzen, das man eigentlich immer dabei haben könnte. Irgendwann wirst du aber den Punkt erreicht haben, daß du auf den Bildern erkennst, welches der beiden das bessere ist. Und mit diesem Moment wird das andere liegen bleiben.

Du hast zwei, die sicherlich besser sind als das 18-135. Ich für meinen Teil habe auch gewisse Überschneidungen gehabt, als ich noch bei Sony war und habe sie auch jetzt wieder. Allerdings handelt es sich dabei um Objektive, die sich gegenseitig ergänzen und nicht ersetzen: 1.8er Festbrennweiten vs 2.8er Zooms. Lange Zeit war ich der bequeme Typ gewesen, der seine Zooms dabei hatte und die Festbrenner hauptsächliche daheim gelassen hatte. Ein Dreh am Ring und der Ausschnitt passt... Erst vor ca. einem Dreiviertel Jahr habe ich mal bewußt nur das 50er mitgenommen und damit fast offenblendig fotografiert - da gingen mir dann die Augen auf.

Das meinte ich mit überlegen, was du dir vom neuen Objektiv erwartest. Deine vorhandenen Objektive kannst du genausogut abblenden, bis du den Bildeindruck des 18-135 erreichst. Aber weiter öffnen als die bisherigen geht auch mit dem neuen nicht. Tu dir mal den Gefallen und schau dich nach einem wirklich bezahlbaren 50er um und fotografiere dann mal Motive mit offener Blende. Du wirst erstaunt sein, was da so alles geht - schon bei 50 mm!

Ich denke, mit so etwas dürftest du - gerade, weil du zwei gute Objektive bereits besitzt - auf längere Frist gesehen besser bedient sein, als mit einem Zoom, das du jetzt eh schon in zwei Objektiven hast.

Oder ein ganz anderer Tip: kauf dir eine gut zu tragende Fototasche, dann ist das Mitführen beider Objektive ein Klacks
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 18:37   #13
Dyas1251
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von holsteiner Beitrag anzeigen
War jetzt eine Woche in Berlin auf Städtetour. Dabei waren meine Alpha 57 und das Sony 18-135. Muss sagen das Objektiv taugt mehr als "einigermaßen was".
Gruß holsteiner
... und es taugt zu noch mehr (an meiner 57-er) ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31338856

Gruß Dyas1251
Dyas1251 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 18:53   #14
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von Dyas1251 Beitrag anzeigen
... und es taugt zu noch mehr (an meiner 57-er) ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31338856

Gruß Dyas1251
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 20:53   #15
a1000
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.869
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Du hast zwei, die sicherlich besser sind als das 18-135.
Wie? Das Tamron 70-300 USD ist besser als das Sony 18-135?
Hmm, ich behaupte mal, dass Du das Sony 18-135 noch nicht in den Händen gehabt hast
__________________
___
Viele Grüße
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 23:34   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ab 135 mm ist das Tamron sicherlich besser
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 01:55   #17
'Jimmy
 
 
Registriert seit: 03.05.2013
Beiträge: 7
Ich bin mit dem 18-135 auch super zufrieden, benutze es an meiner A57. Auch im Telebereich sehr gut zu gebrauchen, sogar in Kombination mit dem "besseren Digitalzoom" erhält man brauchbare Ergebnisse (Im Notfall, wenn man mal unbedingt mehr Brennweite braucht)! Bin damit (und dem Sigma 10-20) gerade in Australien unterwegs, wenn du ein paar Beispielbilder sehen möchtest, die meisten sind mit dem 18-135 entstanden:
http://www.flickr.com/photos/58537627@N08/sets/

Bei 135mm kommt man sogar sehr nah an kleine Objekte ran, will es jetzt nicht Makro nennen, aber für den Anfang ziemlich gut! Also Fazit: Klasse Reiseobjektiv

Gruß
'Jimmy

Geändert von 'Jimmy (27.06.2013 um 01:59 Uhr)
'Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 04:29   #18
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
SAL 18-135 - Immerdrauf

Guten Morgen an das Forum!

Bei mir läuft auch die Überlegung, das 18-135 mm zu meiner Ausrüstung zu nehmen. Auch bei mir gäbe es eine Überschneidung mit anderen Objektiven. Die Diskussion hat bei mir ein Städteurlaub in Innsbruck bei Regen ausgelöst.

16-50 mm ist oft am langen Ende zu kurz. Mit der A77 bei Regen das Objektiv zu wechseln ist eine heikle Sache. Ein Wassertropfen auf die Spiegelfolie, das wird es dann wohl gewesen sein. Für mich ist das 18-135 mm einfach die Versicherung, meiner A77 fast keinen Objektivwechsel bei Regen mehr zumuten zu müssen.

Danke euch für den Hinweis, dass das Objektiv technisch einwandfreie Bilder liefert.

Gutes Licht euch allen.
rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 06:21   #19
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Ich besitze auch das Sony 18-135, neben meinem Sony 16-50 2.8 (und sogar das Tamron 28-75 2.8 aber dieses wird verkauft, hab das sony erst seit kurzen)

Das Sony 16-50 2.8 ist eindeutig die bessere Linse, jedoch wenn ich auf Reisen oder Wanderungen bin ist eindeutig das Sony 18-135 auf der Kamera.
Die BQ 18-135 ist für so einen doch großen Zoombereich wirklich sehr gut. Ich war immer wieder überrascht welch gute Leistung das Objektiv bringt. Ich erspare mir das ewige Objektivwechseln und muss kaum Einschränkungen in der BQ machen.

Natürlich, auf Hochzeiten, Portraitshootings oder ähnliches würd ich es nicht verwenden.
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 07:00   #20
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.717
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Ein Wassertropfen auf die Spiegelfolie, das wird es dann wohl gewesen sein.
rudolf
Wieso? Das ist halb so wild. Überhaupt, wenn man einen Blasebalg dabei hat.
Aber Objektiv wechseln direkt im Regen ist natürlich nicht empfehlenswert. Meistens findet man aber ein Plätzchen, wo man unterschlupfen kann.
Dennoch habe auch ich in Städten jetzt fast nur noch das 18-135 drauf. Ich bin begeistert von dem Objektiv!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL 18-135 SAM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.