![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
"Auskommen" ist aber schon sehr relativ. Klar, früher kamen notgedrungen alle Kameras ohne Stabi aus. Wollen wir alle deshalb heute drauf verzichten?
![]() Zitat:
Kennst Du zum Bildsensor-PDAF irgend eine gute Funktionserklärung? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Im Telebereich kann man ja bei leichtem crop auch den elektronischen Stabi nehmen, wie ihn Sony bei Video einsetzt. Da wandert nicht der ganze Sensor im Strahlengang sondern der genutzte Bildausschnitt auf dem Sensor. Global shutter bedeutet auch schnelle Auslesbarkeit des Sensors. Mit viel Rechenpower lässt sich daraus sicherlich auch ein elektronischer stabi konstruieren, der für Foto geeignet ist.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
|
Zitat:
Beim Foto wird Wackeln als Unschärfe wahrgenommen, während es beim Video einfach nur Wackeln ist. Bei Video ist es wichtig, dass in der Sequenz der Bildausschnitt stabilisiert wird. Die Einzelbilder werden dadurch kein bisschen schärfer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Das ist richtig. Aber man könnte z.B. "Multiframe High ISO" auf die Spitze treiben und nicht 6, sondern z.B. 50 Bilder mit extrem kurzer Belichtungszeit miteinander verrechnen. Da geht sicher noch einiges, wenn man es schafft, den bremsenden Klappermechanismus ganz zu eliminieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.839
|
Oder man rechnet das Verwackeln anschließend (in der Kamera) raus - entsprechend wie Adobe das gezeigt hat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Kann man bei statischen Motiven mittels inverser Faltung machen, klar. Aber das gibt mörderische Artefakte, wenn zusätzlich zur Verwacklung auch noch Objekte im Bild sind, die sich tatsächlich bewegt haben. Bei Multiframe-Aufnahmen kann man die bewegten Teile einfach rausmaskieren, schlimmstenfalls rauscht es an den Stellen dann ein bißchen mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Zitat:
![]() Nur die auf SAR verlinkten Patentschriften. Prinzipiell wird er aber genauso funktionieren wie der traditionelle PDAF, außer daß halt die Meßpixel jetzt zwischen die RGB-Pixel eingestreut sind und nicht auf einem separaten Chip sitzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alle Tests von Kameras mit solchen sogenannten sensorbasierten PDAFs bestätigen das auch, jedenfalls alle die ich kenne. Gelegentlich wird solchen Kameras zwar schon ein schneller AF attestiert, aber wenn man dann genau hinsieht ist das nur relativ - im Vergleich zu anderen spiegellosen Kameras aber eben nicht zu DSLRn mit herkömmlichem, separatem PDAF, oder bei kurzen Brennweiten mit kurzem Einstellweg. Zitat:
Ich kann nur derzeit nicht erkennen welche Vorteile ein spiegelloses System den Fotografen bringen soll die bewusst eine große, vielleicht auch schwere, auf alle Fälle aber schnelle Kamera wollen. Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
das klingt für mich leider nicht gut was große Sonykameras angeht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|