![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Du kannst schon mit der ueberlegenen Programmautomatik arbeiten, aber versuch es mit den Motivprogrammen, dann weiss die Kamera wenigstens, was Du fotografieren willst.
Meine bevorzugte Arbeitsweise ist Zeitautomatik mit Auto ISO, da waehle ich die Blende und den Rest macht, von mir im Sucher kontrolliert, die Kamera. Du kannst mit den Vollautomatiken beginnen und sehen, was die Kamera macht, das ist meist gar nicht so dumm. Auf lange Sicht würde ich Dir nicht nur das Handbuch empfehlen, sondern auch, wenn Du Englisch kannst, Friedmanns Ebook zur A99. Es ist sehr gut. Ganz nett ist der kleine HVL 20 Blitz, der wiegt und kostet wenig aber hilft in vielen Situationen, wo der fehlende Klappblitz vermisst wird.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Mein örtlicher Fotohändler bietet (er spricht von einer derzeitigen Sonderaktion) die A99 mit dem 28-75, 2.8 an für 2799.- Euro!
Ist das ein guter Preis? Geändert von pagestin (21.06.2013 um 15:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 25
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Ja eben, was ist der Preis. Die mir überlassene A99 ist eine Ausleih-Kamera die er mir zu einem Sonderpreis verkauft. Da der Inhaber des Photogeschäftes bis Montag in den Ferien weilt, kann ich Dir nichts verbindliches sagen. Ich bin der zweite der sie probieren durfte, sie ist absolut neuwertig aber eben gebraucht. Ich habe da mitgekriegt das ca. sfr 2000.-- inkl MwSt CH (8%) ..... drin liegt ! Ich sage: Zuschlagen !
Schönes Wochenende Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Beim Sony 28-75 wuerde mich stoeren, dass DMF, eines der geilsten Features der A99, nicht funktioniert. Dafuer aber AF-D und die interne Objektivkorrektur. Ehrlich gesagt, der Nutzen von AF-D ist mir nach ueber 5000 Auloesungen an der A99, viele davon mit AF-D kompatibilen Linsen, noch nicht klar geworden, die Objektivkorrektur macht mir Lightroom mit einem Mausklick.
Das optisch baugleiche Tamron 28-75 mit DMF kostet 350 Euro, bei Amazon Marketplace UK gibts eine A99 um 2.150. Ansonsten ist an dem Objektiv nichts auszusetzen. Vor allem ist es wesentlich leichter als die 24-70er von Tamron und Zeiss. Ein bisschen Brennweite nach unten fehlt, aber um den Preisunterschied zu den 24-70ern kann man sich noch ein gebrauchtes Tamron/KonicaMinolta 17-35 2.8-4 kaufen und hat noch mehr Weitwinkel. Dann geht sich, je nachdem ob man Tamron oder Sony gekauft hat, noch ein Sony 50 1.4, Minolta 85 1.4 oder 100 2.0 aus.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|