![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.241
|
Da ich das Tamron 70-210 2.8 besitze, suche eine kleine und leichte Ergänzung zum Tamron 17-50 2.8 im Bereich 55-200mm.... und ich zweifle eben, ob dass Reisezoom Tamron 18-270mm PZD wirklich die beste Option ist.
AF Geräusche sind mir egal, da ich nie filme! ....und vielleicht ist das preiswerte Tamron 55-200mm ja in genau diesem Bereich besser als das "Universalgenie" 18-270, welches ich ja dann verkaufen könnte.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (19.06.2013 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
hallo kiwi,
hier mal ein Vergleich zwischen dem Tamron 18-270 PZD und dem Sony 55-300. Bei 270 bzw. 300mm -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Bei 200mm -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Vielleicht hilft das bei der Entscheidung. Ich habe daraufhin das Tamron verkauft. Der Bequemlichkeitsfaktor des Superzooms ist aber auch nicht zu verleugnen. Meiner Frau fehlt immer der entsprechende Zoombereich. Egal ob das 55-300 oder das 16-50 drauf ist ![]() Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.241
|
Danke Stefan,
Deine Aufnahmen sprechen eine deutliche Sprache, so etwas hatte ich mir erhofft.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn Du eines günstig gebraucht findest, wäre das Sigma 50-150 HSM (ohne OS) mit 1/2,8 eine feine Ergänzun zum lichtstarken Standardzoom, allerding ist es nicht ganz leicht, aber m.E. noch handlich genug.
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Das Sony SAL55300 wäre evtl. auch noch eine Alternative für dich, wenn dir die 200mm nicht genügen würden. Das schon genannte Tamron 70-300 USD ist auf jeden Fall gut.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|