![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
@ W124
733g gegen 653g (klar plus Objektive die beim VF schwerer sind) Aber Größe und Gewicht stört mich nicht, am ehesten noch der Preis. @ ingo oh danke, genau sowas meine ich, das war sehr hilfreich ![]() Weitwinkel: - Makro: ++ Freistellen: ++ Also eigentlich halten sich quasi Vor - bzw. Nachteile die Waage. Die A99 hat halt noch ein paar nette Features die die A77 nicht hat (Drehregler vorne fürs Filmen, besserer Bildschirm, Dual-AF, Fokusbegrenzung, Dual-SD-Slot) Klar wären z.B. min. gleiche Bildrate oder noch mehr AF-Punkte cool, bei manchen Punkten ist der Unterschied zur A77 schon sehr klein. Welches Tele (bis 300mm) für A99 ist denn brauchbar ohne gleich 2000€ zu kosten? Ist das 28-75 SAM wirklich so schlecht wie manche immer tun (das Zeiss 24-70 wäre um so viel besser...) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ähem, das 28-75 ist nicht schlecht. Es geht nur nicht bis zur 24er Brennweite runter. Die meißten entscheiden sich für das 24-70 wegen der Brennweite.
Das Tamron und das Sony 28-75 sind (fast) gleich. Ich selber habe das Tamron 28-75 an der a850. Ich träume vom 24-70! Viele haben verglichen... soweit ich weiß, sprechen einige vom etwas bessere Bokeh des Sony/Zeiss 24-70. Siehe auch hier Denkst du an Vollformat, kommst du zu: 1) 24-70 oder 28-75 2) 16-35 oder 17-35 3) 70-200 4) 70-400 5) Macro? Du kannst ja mla rechnen... Denkst du an APS-C, kommst du zu: 1) 16-50 oder 17-50 oder 16-105 2) 70-200 3) 70-400 ? 4) Macro 50...100
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
@ Reisefoto
wie oben erwähnt gibts grad ein Angebot die A99 + 28-75 SAM für 2500€, abgesehen davon habe ich eine Firma könnte sie also steuerlich geltend machen (heißt minus MwSt. => ~ 2000€ und Abschreibung). Damit finde ich ist sie ganz ok, aber der UVP-Bodypreis ist definitv zu hoch angesetzt. Habe auch schon überlegt, das beigefügte Objektiv einfach wieder zu verkaufen und mir dann ein äquivalentes USM dafür zu holen, Frage ist dann halt immer ob der Dual-AF richtg arbeitet. Das man den Spiegel rausnehmen kann war mir neu, gut mit dem Verzicht auf den AF gekoppelt, sicher wäre hier ne automatische Lösung richtig genial aber das wird dauern. Und wenn man danach geht darf man sich nie was kaufen, wer weiß was es in 5 Jahren gibt ![]() @ chkircher gut, die 24 Brennweite wäre jetzt nicht so tragisch, zumindest für mich. Ich dachte eher an den Antrieb. Aber wie bereits erwähnt könnte man das Kit-Objektiv verkaufen und sich dann ein anderes dafür holen. - 70-200 / oder 300 - 100er Macro Rechnen darf man glaub ich nie, denn dann kann ich mir vermutlich oft für ein VF-Objektiv zwei APS-Cs kaufen, oder? Geändert von RaptorVX (18.06.2013 um 13:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Die A99 hat halt "nur" das APS-C AF-Modul der A77 sodass die Fokuspunkte alle ziemlich in der Mitte konzentriert sind. Würde ich schon als den größten Nachteil sehen, wenn auch durch die Vorteile an anderer Stelle deutlich überkompensiert. Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
@ meshua, mein Budget ist für den Anfang so ca. 2000€ (da komme ich mit dem Angebot und Nettopreis auch hin, nur gibts dann halt erstmal kein großartiges Zubehör und weiteres Glas)
Deswegen tendiere ich immer mal wieder zu APS-C weil ich mir hier die Kamera und ein oder zwei Gläser und evtl. weiteres Zubehör kaufen kann und nicht wieder ein zwei Monate warten muss. @ MM194, ich habe aber aktuell keine einziges Objektiv von keinem Hersteller, fange also blank an, hätte ich schon ein oder zwei gute Vollformatgläser wäre die Entscheidung auch deutlich leichter. Ich war hier in Dachau in einem Fotofachgeschäft und er meinte es wäre ein Angebot direkt von Sony (man kauft den Body und das Objektiv gibts dazu). Dann noch ein wenig Verhandlungsgeschick ![]() @m.rup, wichtig ja, ich überlege ob es mir für den Einstieg in die DSLR-Welt min. 1000€ mehr wert ist. Ich denke auch mit der A77 kann man tolle Fotos bei wenig Licht schießen. Klar gibt es Grenzen und dafür gibt es ja eben auch die A99, wenn die A77 genauso gut wäre hätte Sony was falsch gemacht bzw. könnte zaubern ![]() Ich habe mich jetzt nochmal intensiv mit allem befasst, sicher hat die A77 ihre Schwächen (und auch ein paar Stärken wie die 12 B/s Burst). Aber ich glaube für den Einstieg fahre ich damit mal ganz gut, ich würde schauen dass ich mir wenn ich Gläser kaufe gleich welche hole die auch fürs VF passen. Aber ich denke die guten 1000€ mehr kann ich vermutlich nicht mal richtig ausnutzen, denn nur mit dem 28-75 allein hat man nicht so viel Freude an der A99, bis ich dann eine Tele, ein Macro usw. habe ist bestimmt ein halbes Jahr rum. Nehme ich die A77 kann ich mir min ein oder zwei Optiken gleich mitkaufen und loslegen... Sicherlich ist die A99 insgesamt in vielen Punkten besser, sie ist schließlich das Topmodell, fast neu (die A77 hat ja jetzt auch schon fast 2 Jahre auf dem Buckel). Aber ich denke auch eine A77 muss sich erstmal nicht verstecken. Welche Linsen würdet ihr mir für die A77 empfehlen, evtl. welche die auch aufs VF passen bzw. sich da ganz gut machen. - Tele - Macro Und A77 als Kit oder Linsen komplett einzeln? Welche als "immerdrauf"? Geändert von RaptorVX (19.06.2013 um 00:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.100
|
![]()
Hallo,
war fast in der gleichen Situation und habe mich aufgrund meines Objektivparkes für die A99 entschieden. Da hat mich Sony so ein wenig hingeschubst. Ich wollte mal von der 700er auf den Nachfolger gehen, kam aber ewig nicht, so dass ich in Glas investiert habe. Vorsorglich in Vollformatobjektive. Nachdem ich mich dann zur 900er durchgerungen hatte, gab es sie nicht mehr. Bei der 77er bin ich fast schwach geworden, habe aber weiter gespart und auf die 99er gewartet. Jetzt ist mein Sparschwein schlachtreif und suche ein gutes Angebot. Ich würde bei deinen Vorraussetzungen auch zur A99 tendieren. Für diesen Preis würde ich sie sofort nehmen und das Objektiv weiterverkaufen. Ist es ein großes Geheimnis wo es das Angebot gibt oder verrätst du es? Wenn es ein Fachgeschäft in Berlin ist, interessiert mich das besonders PS Achte darauf das es ein Marktpartner von Sony ist, dann gibt es 2 Jahre Garantie. http://www.sony.de/dealerlocator/search
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 313
|
Ich habe eine A77 und hatte mal Gelegenheit sie mit einer A99 zu vergleichen. Wenn Dir available light ohne Blitz wichtig ist, gibt's (im Sony-System) praktisch nichts besseres bei ISO 1600 oder 3200 als die A99 (wobei man aber die 16 MP-Sensoren von Sony auch nicht unterschätzen sollte).
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|