SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha77 oder Alpha99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133682)

RaptorVX 18.06.2013 11:32

Alpha77 oder Alpha99
 
Hi,

ich möchte mir demnächst eine neue Kamera zulegen, habe mich jetzt viel mit allen möglichen System befasst, die perfekte Kamera gibt es einfach nicht. Man muss den besten Kompromiss finden.
Anfangs war ich ziemlich sicher ne Canon zu nehmen (geplant war der Nachfolger der 60D => 70D). Canon kam nicht ausm Pott und ich hab mich umgeschaut und auch viel befasst. Weshalb mir dann auch das Vollformat ganz gut gefiel.

Ich möchte schönen Aufnahmen auch bei "schlechtem" Licht, natürlich möglichst ohne Blitz (Konzerte, Clubs etc.). Ich möchte die gestalterischen Möglichkeiten der Schärentiefe nutzen, bin öfter auf Airshows und ich möchte damit filmen.

Gerade der letze Punkt hat mich dann weg von Canon oder Nikon auf Sony gebracht, offenbar hält es kein Hersteller für wichtig mal mehr als nur 24 oder 30 FPS anzubieten. Und auch sonst sind die Optionen beim filmen eher spartanisch vorhanden. Ein Klappdisplay ist ja sowie total unprofesionell :roll:

Jetzt stelle ich mir einige Fragen:
- Ganz ehrlich merke ich die 30% Lichtverlust durch die SLT-Technologie wirklich? (Im Labor ja, praktisch?)
- Muss es Vollformat sein oder tut es nicht eine A77 mit guten Objektiven genauso? (LowLight, Schärfentiefe) => Lieber mehr Geld ins Zubehör stecken.
Ist die A99 wirklich den heftigen Aufpreis zur A77 wert?
Muss ich mir wirklich nur 1000-2000€ Objektive für die A99 kaufen um gute Fotos zu bekommen oder gibt es auch preiswerte Lösungen die brauchbares liefern?

Einige Fragen sind vielleicht leicht naiv dargestellt, aber ich denke ihr wisst was gemeint ist.
Aktuell zieht es mich ein wenig mehr zur A99 hin (A99 + 28-75SAM für 2500€), ich möchte nur auch nicht erst weitere 3000 - 5000€ ausgeben müssen um halbwegs Spaß mit dem Ding zu haben.

Danke schonmal für Eure Hilfe :top:

domii666 18.06.2013 11:33

entscheid dich erstmal grundsätzlich für oder gegen Vollformat. Vollformat ist halt um einiges teurer:roll::roll:

RaptorVX 18.06.2013 11:40

das ist mir durchaus bewußt. Aber ganz ehrlich wenn man nicht wirklich beide Systeme eine längere Zeit hat und vergleichen kann fällt es äußert schwer es zu entscheiden.
Vollformat oder APS-C ist leider nicht mehr so einfach zu beantworten wie noch vor 5 Jahren.

Deshalb wende ich mich an ein Forum mit Leuten die eigene Erfahrungen haben und mir meine Fragen eventuell beantworten können.

w124 18.06.2013 11:45

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 1457367)
... Vollformat ist halt um einiges teurer:roll::roll:

Und auch schwerer!!!

ingoKober 18.06.2013 11:51

Mein Entscheidungsvorschlag:

Vollformat, wenn..
Du oft mit Weitwinkel und selten mit Tele unterwegs bist.
Du nur selten Makros machen willst
Starkes Freistellen Dir ein Anliegen ist.

APS-C, wenn..
Du viel Teleaufnahmen und weniger WW machst.
Du regelmäßig Makros knipst
Du die im Vergleich zur A99 größere minimale Tiefenschärfe beim Freistellen akzeptierst.

Generell kann man beim Vollformat der A99 auch aus etwas weniger guten Objektiven mehr herausholen, als mit dem APS-C der A77, da die Pixeldichte geringer ist.
Dafür kann man mit VF Objektiven an der A77 gezielt die oft problematischen Randbereiche ausblenden, braucht aber eine besonders gute Auflösung um den Pixelpitch optimal ausnutzen zu können.
Ansonsten sind beides ausgereifte gute Kameras.
Die potentiell negativen Effekte der Folie merkt man in der Praxis nicht, wohl aber die positiven des fehlenden Spiegels (leises Auslösegeräusch, kein verwackelnder Spiegelschlag, kein Aussetzen des Sucherbildes beim Spiegelschlag)
Zu den high ISO Fähigkeiten: Ich knipse nur JPG, nie RAW und nutze bei der A77 bedenkenlos Empfindlichkeiten bis ISO 1600, wo Multiframe NR möglich ist, ohne zu zögern bis ISO 6400.

Viele Grüße

Ingo

RaptorVX 18.06.2013 12:32

@ W124
733g gegen 653g (klar plus Objektive die beim VF schwerer sind)
Aber Größe und Gewicht stört mich nicht, am ehesten noch der Preis.

@ ingo
oh danke, genau sowas meine ich, das war sehr hilfreich :)
Weitwinkel: -
Makro: ++
Freistellen: ++

Also eigentlich halten sich quasi Vor - bzw. Nachteile die Waage.

Die A99 hat halt noch ein paar nette Features die die A77 nicht hat (Drehregler vorne fürs Filmen, besserer Bildschirm, Dual-AF, Fokusbegrenzung, Dual-SD-Slot)
Klar wären z.B. min. gleiche Bildrate oder noch mehr AF-Punkte cool, bei manchen Punkten ist der Unterschied zur A77 schon sehr klein.

Welches Tele (bis 300mm) für A99 ist denn brauchbar ohne gleich 2000€ zu kosten?
Ist das 28-75 SAM wirklich so schlecht wie manche immer tun (das Zeiss 24-70 wäre um so viel besser...)

Reisefoto 18.06.2013 12:47

Zitat:

Zitat von RaptorVX (Beitrag 1457366)
Ich möchte schönen Aufnahmen auch bei "schlechtem" Licht, natürlich möglichst ohne Blitz (Konzerte, Clubs etc.).

Das spricht schon markenunabhängig für das Vollformat. Hat die APS-C Kamera dann noch eine so hohe Pixeldichte wie z.B. die A77, die bei Tag im Telebereich durchaus sehr vorteilhaft ist, dann spricht das in diesem Punkt noch mehr für das Vollformat.

Ich setzte die A77 bis ISO 800 ein, darüber nehme ich die A99. Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Anspruchs.

Zitat:

Zitat von RaptorVX (Beitrag 1457366)
Ich möchte die gestalterischen Möglichkeiten der Schärentiefe nutzen,

Auch das spricht für das Vollformat. Lichtstarke Festbrennweiten an APS-C bieten für meinen Geschmack aber auch an APS-C ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten.

Zitat:

Zitat von RaptorVX (Beitrag 1457366)
- Ganz ehrlich merke ich die 30% Lichtverlust durch die SLT-Technologie wirklich? (Im Labor ja, praktisch?)

Es ist so, als ob Du die ISO um 0,5EV nach oben drehst. Der Unterschied ist nicht riesig, aber er ist da. In vielen Fällen dürfte dieser Unterschied unerheblich sein, aber wenn es sehr darauf ankommt, z.B. bei Polarlichtbildern (folge z.B. den Links in meiner Signatur), dann nehme ich den Spiegel heraus. Das geht bei der A99 ganz leicht, bei der A77 ist es etwas umständlicher. Ohne Spiegel gibt es dann allerdings auch keinen AF. Die aktuelle Gerüchtelage sagt, dass Sony 2014 spiegellose DSLRs (mit A-Bajonett) vorstellen wird. Damit wäre das Problem dann vom Tisch.

Zitat:

Zitat von RaptorVX (Beitrag 1457366)
- Muss es Vollformat sein oder tut es nicht eine A77 mit guten Objektiven genauso? (LowLight, Schärfentiefe) => Lieber mehr Geld ins Zubehör stecken.
-Ist die A99 wirklich den heftigen Aufpreis zur A77 wert?

Die A99 hat zu den von Dir genannten Punkten noch weitere Vorteile gebenüber der A77 noch weitere Vorteile: Größerer Dynamikumfang, besserer Weißabgleich, der AF-Range Knopf an der Kamera (genial!), besserer Sucher, manuelle Audiopegelungsmöglichkeit und mehr.

Die geringere Schärfentiefe ist allerdings keinesfalls immer ein Vorteil. Im Telebereich ist machnchmal schon bei APS-C die Schärfentiefe zu gering. Das hängt vom Motiv ab. Die A99 hat auch echte Nachteile gebenüber der A77. Das sind der fehlende eingebaute Blitz, die geringere Serienbildgeschwindigkeit und die erhebliche Auslöseverzögerung beim Blitzen (dazu kann ich nichts weiter sagen, da ich die A99 noch nicht mit Blitz benutzt habe).

Solange man nicht über ISO 800 hinaus will, halte ich die A77 angesichts ihres wesentlich günstigeren Preises für die Kamera der Wahl.

Ich habe mich für eine (noch teurere) Doppelstrategie entschieden: Die A77 hängt am Tele und für die übrigen Brennweiten benutzte ich die A99.

Den UVP der A99 finde ich im Vergleich zur A77 oder den Nikon Vollformatkameras überteuert und habe daher nach günstigen Angeboten Ausschau gehalten (habe die A99 gebraucht gekauft). Auf dem Alpha Festival im letzten Herbst gab es die A99 mit 20% Rabatt. Vielleicht ist das in diesem Jahr auch so.

Zitat:

Zitat von RaptorVX (Beitrag 1457366)
Muss ich mir wirklich nur 1000-2000€ Objektive für die A99 kaufen

Nein, es gibt auch sehr gute Objektive zu günstigeren Preisen. Zu nennen sind hier z.B. das Tamron 2,8/24-70 USD und das Tamron 70-300 USD. Auch viele Minolta Objektive bringen sehr gute Ergebnisse an der A99. Wenn man Perfektion erwartet, ist man aber mit Zeiss und Sony-G Objektiven dem Ziel näher. Ich habe mir eine Reihe von Festbrennweiten von Samyang / Walimex Pro zugelegt (findest Du in meinem Profil). Diese sind preislich günstig und optisch sehr gut (haben allerdings keinen AF). Auch mechanisch sind sie äußerlich beeindruckend. Es könne aber auch Qualitätsprobleme auftreten, wie z.B. hier
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33598
geschildert wird. Vergleichbares habe ich aber auch mit Tokina und Sigma erlebt, so dass ich das nicht überbewerten würde.

chkircher 18.06.2013 12:58

Ähem, das 28-75 ist nicht schlecht. Es geht nur nicht bis zur 24er Brennweite runter. Die meißten entscheiden sich für das 24-70 wegen der Brennweite.

Das Tamron und das Sony 28-75 sind (fast) gleich.

Ich selber habe das Tamron 28-75 an der a850. Ich träume vom 24-70! Viele haben verglichen... soweit ich weiß, sprechen einige vom etwas bessere Bokeh des Sony/Zeiss 24-70.

Siehe auch hier

Denkst du an Vollformat, kommst du zu:
1) 24-70 oder 28-75
2) 16-35 oder 17-35
3) 70-200
4) 70-400
5) Macro?

Du kannst ja mla rechnen...

Denkst du an APS-C, kommst du zu:
1) 16-50 oder 17-50 oder 16-105
2) 70-200
3) 70-400 ?
4) Macro 50...100

RaptorVX 18.06.2013 13:16

@ Reisefoto

wie oben erwähnt gibts grad ein Angebot die A99 + 28-75 SAM für 2500€, abgesehen davon habe ich eine Firma könnte sie also steuerlich geltend machen (heißt minus MwSt. => ~ 2000€ und Abschreibung). Damit finde ich ist sie ganz ok, aber der UVP-Bodypreis ist definitv zu hoch angesetzt.

Habe auch schon überlegt, das beigefügte Objektiv einfach wieder zu verkaufen und mir dann ein äquivalentes USM dafür zu holen, Frage ist dann halt immer ob der Dual-AF richtg arbeitet.

Das man den Spiegel rausnehmen kann war mir neu, gut mit dem Verzicht auf den AF gekoppelt, sicher wäre hier ne automatische Lösung richtig genial aber das wird dauern. Und wenn man danach geht darf man sich nie was kaufen, wer weiß was es in 5 Jahren gibt :D

@ chkircher
gut, die 24 Brennweite wäre jetzt nicht so tragisch, zumindest für mich. Ich dachte eher an den Antrieb. Aber wie bereits erwähnt könnte man das Kit-Objektiv verkaufen und sich dann ein anderes dafür holen.
- 70-200 / oder 300
- 100er Macro

Rechnen darf man glaub ich nie, denn dann kann ich mir vermutlich oft für ein VF-Objektiv zwei APS-Cs kaufen, oder?

Karsten in Altona 18.06.2013 13:35

Zitat:

Zitat von RaptorVX (Beitrag 1457389)
Rechnen darf man glaub ich nie, denn dann kann ich mir vermutlich oft für ein VF-Objektiv zwei APS-Cs kaufen, oder?

Wenn's die überhaupt gibt für APS-C. Gerade im Telebereich gibt es meines Wissens eigentlich nur VF-Objektive. Ich darf hier korrigiert werden. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.