Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: HVL-F60M sinnvoll und welche Funker passen dazu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2013, 21:31   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Im DSLR-Forum habe ich auf eine andere Frage noch den Hinweis bekommen, dass es mit dem HVL-F60M wohl Probleme in Verbindung mit Funkauslösern gibt. Die Multi-Interface-Kontakte sollen wohl zu weit überstehen, was einen optimalen Kontakt wohl verhindert. Ist da was dran, oder haben die Odins damit keine Probleme?
Im DSLR-Forum wird viel geschrieben wenn der Tag lang ist...
Die Odin haben den Minolta-Schuh, der HVL60 geht mit Adapter auf die Odins.

Zitat:
Ja das stimmt. Das ist einer von zwei Punkten, bei denen ich immer neidisch auf meine Canon Freunde blicke. Die können nämlich die Steuerung der Blitze schon in der Kamera vornehmen.
Geht bei Sony-WL auch.

Zitat:
Zum Thema. Ich habe die Kings und nutze sie mit dem ADP-MAA an der A99. Mittlerweile kann ich den Adapter nicht mehr sehen. Er sitzt nicht fest auf der Kamera, er hat bei mir Kontaktprobleme und ich verliere, bzw. suche ihn ständig. Du willst allerdings den Weg mit dem ADP-AMA gehen. Da sieht es vielleicht anders aus.
Dann stimmt was nicht, bei mir sitzen beide Adapter bombenfest und haben auch ordentlich Kontakt.

Zitat:
A77 + Kings + HVL58.
Die Kings jemandem zu empfehlen der vor hat eine A99 zu kaufen ist mehr als grenzwertig.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2013, 23:50   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Im DSLR-Forum wird viel geschrieben wenn der Tag lang ist...
Hier allerdings auch Die Antwort stammte von mir, aber anscheinend hat sie dem TO nicht gefallen, und deshalb fragt er hier dasselbe nochmal. Es ging dort um die Frage, ob der HVL-F60M ohne Adapter auf einen Funkempfänger mit normalem ISO-Schuh paßt. Das kannst du mir gerne mal vorführen, dann nehm ich alles zurück.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 10:52   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Freilich paßt der HVL60 auf einen normalen ISO-Schuh.
Nur verwendet Nikon und Canon keinen normalen ISO-Schuh weil sie damit TTL nicht übertragen könnten. Denn ein normaler ISO-Schuh hat nur Seiten und Mittenkontakt.
Ein normaler ISO-Schuh ist vorne und hinten offen, daher paßt der HVL60.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 12:09   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ein normaler ISO-Schuh ist vorne und hinten offen
"Vorne offen" hab ich bisher nur bei Cold Shoes gesehen. Auf meine Minolta 9000 paßt das Ding jedenfalls nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 13:07   #15
patman89

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hier allerdings auch Die Antwort stammte von mir, aber anscheinend hat sie dem TO nicht gefallen, und deshalb fragt er hier dasselbe nochmal.
Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen zu antworten

Bin aber auf weitere Antworten zum Platz-Problem mit der Kontaktleiste gespannt.
patman89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2013, 16:27   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von patman89 Beitrag anzeigen

Bin aber auf weitere Antworten zum Platz-Problem mit der Kontaktleiste gespannt.
Moin....ich nicht

denn solange man direkt original Zubehör verwendet, wird es auch funktionieren
(gilt auch für alle Marken)

nur hatten sich alle Hersteller auf Meßblitze verschrieen und oder IR....

das geht in Räumen...aber schon ab so 4m kann es kritisch werden,
verwendet einer Vorsätze...wirds dann richtig klemmen...
geht man damit nach draußen....ist es wie im Lotto

oder nochmal "anders" gesagt....
Sinn der WL Blitzerei und das vielleicht mit diversen Geräten ist ja...
sich erstmal eine Studioanlage zu sparen....(ist ja deutlich größer!)

auf der anderen Seite steht der Preis...der fette Sonyblitz liegt bei 600,- Piepen
das ist für einen kleinen Systemblitz ne Menge Geld
will man das "ausbauen" auf gute drei Blitze(immer notwendig)
liegt man dann oberhalb einer billigen Chinaanlage Kompaktblitzen

und...die Gewähr das IMMER TTL Steuerung funzt ist nicht 100% gegeben...
dazu gibt es genug Beiträge(auch anderen Foren)

bevor man sich nun da reinsteigert...
sollte man ernsthaft über rein manuelles Blitzen nachdenken...
( das muss sowieso JEDER der auf Studioanlagen umsteigen will da geht nur> M)

und es ist leichter wie früher...denn Film-SLR hatten KEIN Histogramm...
und man kann bei ein paar Testen sehen...wo der Blitzhammer hängt

vor allem gebraucht...mit guten älteren(nicht zu alten) Blitzen...
geht was unter 200.-Piepen mit 3-5 Geräten , einem Funkersatz
und hat noch Kohle über für Stative und Zubehör....
wo liegt eigentlich das Problem
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 16:39   #17
orangeat
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Freilich paßt der HVL60 auf einen normalen ISO-Schuh.
tut er eben nicht
orangeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 18:36   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Sowohl auf den Adapter Yongnuo YN-H3 als auch auf die Yongnuo RF602 paßt der HVL60 vollständig drauf, trotz seines Vorbaus.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 09:05   #19
patman89

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
Vielen Dank für alle eure Antworten.

Ich habe mir nun den HVL-F60M bestellt, dieser sollte in den nächsten Tagen ankommen. Da ich nun wie bereits geschrieben mindestens 80% entfesselt blitzen möchte, brauche ich nun tatsächlich eine fernauslöse Möglichkeit. Mit den Funkauslösern wollte ich gerne noch warten, bis es passende Lösungen für den mi-Hotshoe gibt. Wenn ich nämlich den Funkauslöser mit einem Adapter an den Blitz schnallen muss, dann bekomme ich ein Problem mit der Halterung für die Softbox. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das dann noch stabil ist.

Vermutlich werde ich erst einmal auf eine TTL-Kabel zurückgreifen, da ich mich ohnehin nicht sehr weit (~2-3m) vom Blitz weg bewegen muss. Gibt es hier schon eine Lösung für den mi-Hotshoe? Alternativ würde ich das originale "Sony FA-CC1AM" Kabel kaufen. Das passt sowohl auf meine A77, als auch an den Blitz HVL-F60M. Falls es irgendwelche Probleme damit geben sollte, bitte ich euch um einen entsprechenden Hinweis.

Kurz noch zu meiner Entscheidung:
Da ich mir gerne noch die RX100-II holen möchte und Anfang nächsten Jahres der Kauf einer Vollformat-Kamera ansteht, ist meine Wahl logischerweise auf den HVL-F60M gefallen. An meiner A77 wird dieser die nächste Zeit noch mit Adapter betrieben, sofern er auf der Kamera sitzt. Die meiste Zeit werde ich den Blitz aber entfesselt an einer Softbox betreiben. Die erste Zeit wird es mir reichen, diesen Blitz mit dem integrierten der Kamera auszulösen. Später soll dann das ganze per Kabel oder passendem Funkauslöser realisiert werden. Beim Funkauslöser reicht mir dann die reine Auslösung (kein TTL). Hier werden es vermutlich die "Yongnuo RF602" werden, sofern die passen (hier spalten sich ja die Meinungen).

Über alle weiteren Hinweise, Diskussionen oder Kaufempfehlungen bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
patman89
patman89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:32   #20
patman89

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
So, zum Thema Funkauslöser und TTL-Kabel habe ich nun mal einige Hersteller und Shops angeschrieben. Leider kam von allen die gleiche Antwort. In näherer Zukunft ist leider nichts für den mi-HotShoe geplant

Pixel hat meinen Vorschlag zumindest an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet, aber auch da wird so bald nichts kommen. Wie behelfen sich denn die ganzen A99 Besitzer hier im Forum?

Bisher kam ich mit dem Auslösen via integriertem Blitz der A77 gut klar, aber ich kann mir vorstellen, dass das bei bestimmten Outdoor-Situationen problematisch wird. Aktuell habe ich die Fernauslösung nur Indoor getestet und da gibt es glücklicherweise keine Probleme. Wäre echt schade, wenn ich noch Monate/Jahre auf eine funktionierende Lösung warten müsste.

Kürzlich habe ich mir sogar schon überlegt den Kauf des Blitzes rückgängig zu machen und mein gesamtes Equipment zu verkaufen und durch ein anderes System (Canon od. Nikon) zu ersetzen. Schade, ich wollte mir eigentlich demnächst eine A99 anschaffen
patman89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: HVL-F60M sinnvoll und welche Funker passen dazu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.