![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich würde eine Sony A58 samt Tamron 17-50 2.8 und Tamron 70-300 USD nehmen. Damit hast Du zumindest im unteren Brennweitenbereich eine lichtstarke Lösung und genug Tele für Naturaufnahmen. Unbedingt zumindest 2 Reserveakkus, bevorzugt Nachbau aus der Bucht und die Reise kann losgehen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Zitat:
Allerdings ist die A58 das kleinste Modell, das Sony aktuell im Programm hat. Für jemanden, der "schon gerne etwas in Richtung Alpha 700" haben will, wahrschenlich eine Nummer zu klein. Ich denke, es wird auf eine (budgetbedingt evtl. gebrauchte) A77 oder eine A65 hinauslaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||||||||||||
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
... ob die geringen Unterschiede ein wesentlich teureres Modell rechtfertigen, wenn das Budget begrenzt und der Mehrwert an funktionen evtl. gar nicht benötigt wird? Gerade die Höhe ist ja interessant, da zählt natürlich die Höhe des Griffs und nicht die Gesamthöhe. Aber es sollte ja kein Problem sein, beide Geräte mal im Laden in die Hand zu nehmen. Immerhin kostet selbst ein gebrauchtes A77 Gehäuse idR noch mehr als ein neues A58 Kit mit Standard- und Telezoom. Außerdem verfügt die A58 als momentan einziges APS-C Modell über den neuen Blitzschuh, was beim Neueinstieg in ein System durchaus eine Rolle spielen könnte. Ich würde dringend davon abraten, eine gebrauchte A700 zu kaufen. Das ist zwar sicher eine gute Kamera, andererseits liegen Welten zwischen dem Bildsensor der A700 und der A58 (ebenso bei der JPG-Engine, falls das ein Thema sein sollte) und die SLT-Vorteile bleiben einem auch vorenthalten. Wenn es ein optischer Sucher sein soll dann würde ich eine Nikon D5200 empfehlen (ggf auch D3200, aber die hat wiederum ein ziemlich kleines Gehäuse). Viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (10.06.2013 um 22:25 Uhr) |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Die a580 gibt es vereinzelt noch als Ausstellungsstück, im Kit für 550,- zumindest in Wetzlar noch zu haben. Preislich sollte auch noch was gehen, da die Kamera seit ~2 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Ist eine sehr feine Kamera, mit optischem Sucher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
|
Vielen Dank für die vielen super Ratschläge.
Ich berichte Euch von meiner Wahl ![]() Also wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis kann man ruhig bei Sony bleiben? Schönes, sonniges Wochenende allen. Geändert von Le Petit (15.06.2013 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Sony Alpha 57 mit Kit Sony 18-135mm für um die 900-1000 € neu.
Das wäre was, wenn du nicht so gern wechselst. Diese Kombination wiegt auch nicht viel, was beim Urlaub sicher eine Rolle spielt, wenn man die ganze Zeit unterwegs ist und Schleppereien anstrengend sind. Die Qualität des Objektives soll ganz gut sein. Die Kamera ist top. Nur hast du so kein richtiges Tele und auch kein richtiges lichtstarkes Teil (kannst mit der A57 auch mal höhere ISOs nehmen, das geht damit gut). Ich an deiner Stelle hätte es so gemacht und später Tamron 70-300mm USD und Tamron 17-50mm F2.8 dazu gekauft. Dann kannst du je nach Ansprüche und Fall immer entweder diese Kombination aus den beiden Objektiven oder eben das eine einzelne da mit nehmen. Egal was du wählst, wenn du am Ende noch um die 150 bis 200 € locker hast, dann kann ich dir auf jeden Fall ein Sony 50mm F1.8 empfehlen. Nicht nur wegen der sagenhaften offenen Blende (gut bei Nacht oder Dämmerung auf der Straße zu gebrauchen oder bei Portraits). Auch die Bildqualität ist sehr gut. Es ist sehr klein und leicht und kann für alle Fälle immer dabei sein. Und alle genannten Preise sind als Neu zu betrachten. Gebraucht kriegst du alles günstiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
|
Hallo zusammen,
ich wollte die 3 Modelle (57, 65 und 77) einfach mal in die Hand nehmen und bin aus diesem Grund heute in ein Fotogeschäft. Und ich muss ehrlich sagen, dass mir die 77 einfach super in den Händen lag. Deshalb wäre nun meine Frage: Was muss man für die Modelle denn gebraucht hinlegen? Wenn ich eine Slt 77 mit Objektiven in die 1000€ Budget reinbekomme ist meine Entscheidung wohl gefallen. Ich würde sie einfach gebraucht kaufen, weil ich nicht weiß wie damit in Malaysia umgegangen wird oder sie am Ende noch geklaut wird. Zum Preis-Leistungs-Verhältnis meinte er, dass an Sony gerade nichts ran kommt. Vielen Dank für die weiteren Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Stelle doch einfach eine Kaufanfrage in das entsprechende Unterforum und schau Dir zudem die Preise in den entsprechenden Verkaufsforen an um ein Gefühl für die Gebrauchtpreise zu bekommen, evtl. gibt es ja schon das passende Angebot. Externe Portale (ebay, Amazon, ...) natürlich auch nicht vergessen. Je nach Objektiv ist ein Set für 1000,- Euro aber drin.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|