![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was hat das damit zu tun. Der dreht halt die Optik aus der Schärfe und fährt halt dann ein paar mal vor und zurück. Das Ruckeln um den Fokus Punkt ist die Folge, auch dass er knapp danebenliegt, weil er den Punkt nicht genau erwischt. Korrekte Korrektur heißt, er fährt hin und es passt.
Ab er zu Thema AF: Es gibt jede Menge Fehler, die zu Fehlfokus führen z.B. Blendenshift, leicht de zentrierte Objektive, mechanischeToleranzen, Lichtfarbe usw. Darüber gibt es genügend Fachartikel und Tests. Zu Sigma: SIGMA hat immer wieder sehr gute Objektiven zu akzeptablen Preis hergestellt. Das ist bekannte und wird auch geschätzt. Auch der Service ist bemüht, solangenern Ersatzteile von der Mutter bekommt. Nur hatte man mit diesen Objekten nicht so lange Freude, wie mit Original objektiven. Zuerst fiel ein Teil bei der analog/Digital Umstellung durch den Rost, ein Teil erledigte die SLT-Geschichte und dann noch die A99. Auch bei anderen Marken das gleiche Bild. Damit relativiert sich halt der Anschaffungspreis, weil man doch davon ausgehen muss, dafür eine geringere Nutzingsdauer zu erhalten. Das kann man akzeptieren, hat aber nichts mit Bashing zu tun. Dass man dann noch manchmal zwischen den Stühlen sitzt, kommt als Bonus dazu ;-) Wobei wird mittlerweile ja dorthin kommen, dass auch Original objektive nicht mehr voll kompatibel sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Der von mir zitierte Artikel widerlegt diese These: während der AF-Motor in Bewegung ist, wird der Fehlfokus kontinuierlich ausgewertet, bis der Fokuspunkt mit der gewünschten Genauigkeit erreicht ist. Die Vorab-Berechnung fällt weg - und damit auch fehleranfällige Kommunikation mit dem Objektiv, bei der die Kamera jedes einzelne Objektiv kennen muss und dem Objektiv ein abgestimmtes Kommando geben muss. Niemand weiß, wie es tatsächlich funktioniert. Ich habe starke Zweifel daran, daß die Kamera für die normale AF-Operation irgendwas vom Objektiv wissen muss ausser dass es sich nach links oder rechts drehen kann. Bei einem closed-Loop-System ist das einzige, was die Kamera dem Objektiv (mit HSM - sonst dem AF-Motor ist) mitteilen muss: bewege dich nach links oder rechts oder bewege dich eben nicht. Und dieses Kommando hält sie solange aufrecht, bis der AF-Sensor meldet, daß das Objekt im Fokus ist. Insofern ist das hochrelevant für das Thema. Geändert von mick232 (10.06.2013 um 20:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|