|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Herstellungskosten sind sehr stark abhängig von der hergestellten Stückzahl, vielleicht nimmt diesen Faktor auch mal jemand in seine Rechnung auf
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Beispiel Leica: steigt die Nachfrage zu sehr an, erhalten die Mitarbeiter Zuschläge für Überstunden und Wochenendarbeit und die Herstellkosten pro Objektiv steigen. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.153
|
Zitat:
Es wird der Preis aufgerufen, den man glaubt, dem Kunden zumuten zu können. Gerade bei Leica. Wenn ich sehe, was wir für unsere Produkte bekommen, und wie die Preise im Baumarkt sind kommen mir die Tränen. (Faktor 5-10) Viele Grüße Michael |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ciao Canax |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Genau das meinte ich auch. Entwicklungskosten sind fixe Kosten, die sind immer gleich hich, egal ob eine Kamera verkauft wird oder 10 Milionen. Ähnlich verhält es sich mit den Werkzeugkosten. Ein Spritzgusswerkzeug z.B. kostet auch immer gleichviel, egal wieviele Teile damit gefertigt werden. Aus der Ecke der Produktentwicklung aus der ich komme, sind das die wesentlichen Faktoren, die den Preis bestimmen.
D.h. vereinfacht sieht das so aus: Das Marketing gibt in etwa vor, welche Features vom Markt gewünscht werden und welcher Preis der Kunde dafür zu zahlen bereit ist. Dann wird eine gewünschte Gewinnmarge festgelegt. Dann muss ich mit meiner Mannschaft dann das Produkt mit diesen Rahmenbedingungen entwickeln. Bei allen Preisverhandlungen von Komponenten ist die erste Frage der Lieferanten immer die Stückzahl die man abnimmt. |
|
|
|
|
|
#7 | ||
|
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
So weit, so falsch.
Zitat:
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Markt/Produktpreise: Natürlich sind das alles Marktpreise, das ist schon klar. Aber auch hängen von der Produktkosteb ab, aber halt nicht 1:1. Aber offensichtlich ist dann ja der Markt bereit, für die A99 soviel zu zahlen, dann können wir ja stolz sein. Zur Leica äusser mich lieber nicht, aber die Handarbeit ist dort nur den geringen Stückzahlen geschuldet. Da gehts halt nicht anders. Und billig ist was anderes. |
|
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Zitat:
Damit liegst Du aber gleich doppelt falsch. Erstens weil man mit einem solchen Me Too Produkt keine Kunden von Konkurrenz abwerben kann und zweitens weil eine solche Kamera unter Sony's Preispolitik einen Listenpreis von irgendwo um die 2500 Euro hätte. |
||
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Dagegen sprechen z.b. Grösere einkaufsmengen, bessere nutzung der betriebsmittel, bessere situation im bezug auf fixkosten und und ... Als kalkulator von industrigütern ist deine Betrachtung sehr einfach gehalten, in wahrheit ist der Lohnanteil bei solchen produkten nicht sehr hoch. |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|