![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Als deutsche Sonysystemuser haben wir einen doppelten Standortnachteil.
Keine günstige Kleinbild DSLR im System und Euro statt Dollarpreise. 1499 $ für die Kleinbildkamera Canons machen schon neidisch. Gäbe es das von Sony wäre es sofort meins. Beim Fachhändler, der im Vergleich zu online shops ganz gut wettbewerbsfähige Preise hat, stand die A99 heute für 2599€ im Schaufenster. Der link zur SAR Canon Meldung http://www.sonyalpharumors.com/canon...-against-this/ Da ist quasi ein ganzer Teilmarkt, den Sony überhaupt nicht bedient. Meint Ihr, das bleibt so, oder hat Sony was entsprechendes auf der roadmap.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Darum bleibt nur die Flucht nach vorn. Vermutlich hätte es die A96 sowieso nicht gegeben, da sich Nikon und Sony im Markt auffallend aus dem Weg gehen:
Die A99 muss es so halt allen recht machen - leider ist sie dafür derzeit so ca. 800 EURO zu teuer. Wollte Sony angreifen, hätten sie alle Pfeile im Köcher. Sie stellen die Sensoren her und haben mit der SLT-Technik gegenüber der teuren Mechanik der DSLRs Kostenvorteile. Eine A96 für 1500 wäre daher kein Problem, passt aber nicht in die "High-Value-Added" Strategie...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (08.06.2013 um 22:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#313 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Man bekommt die A99 im Fotofachhandel aber auch schon günstiger:
Für meine habe ich im Kit mit dem SAL50 1,4 bei Foto Preim in Aachen zusammen 2399 € bezahlt. Bei Preim habe ich schon als Student gekauft, es ist ein altes Fachgeschäft. Trotzdem ist die Preispolitik von Sony natürlich schon seltsam.
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#314 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Deshalb gäbe ich einer A96 - quasi einer kastrierten A99 - auch wenig Chancen. Ein paar Käufer würde sie sicherlich finden, allein schon aus Preisgründen, aber dass sie gegen 6D und D600 wesentliche Marktanteile gewinnen könnte glaube ich nicht. Und dann würde Sony immer noch eine Kamera fehlen die im Semi-Pro Segment mithalten kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Preisdumping als kleinster der 3 Konkurrenten bei gleichzeitigem Premium Anspruch des Fladschiffes geht sowohl finanziell als auch marketingmässig in die Hose. Jemand, der sich die A99 nicht leisten will oder kann, wird mit den anderen Zutaten, die das VF erst attraktiv machen, soundso keine Freude haben. Der Vorteil ergibt sich leider erst aus dem Einsatz von hochlichtstarken und qualitativ hochwertigen Objektiven. Sonst kannst gleich bei Crop bleiben. Damit bewahrt Sony uns vor Enttäuschungen, die unausweichlich folgen würden ;-)
Daher ist Preispolitik von Sony nachvollziehbar und durchaus richtig. In der Einsteigerklasse schaut es eh anders aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
namenlose Zulieferfirmen können schliesslich auch gut leben ? Geändert von DonFredo (09.06.2013 um 12:58 Uhr) Grund: Edit: Zitat berichtigt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#317 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Von Dumping ist Sony meilenweit entfernt. Sollte SLT nicht Kostenvorteile bringen, die man hier einsetzen Könnte? Dass eine A99 zweieinhalbmal so viel kostet wie eine A77, mit der sie sich viele Komponenten teilt ist genau das Gegenteil davon.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#318 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Herstellungskosten sind sehr stark abhängig von der hergestellten Stückzahl, vielleicht nimmt diesen Faktor auch mal jemand in seine Rechnung auf
|
![]() |
![]() |
![]() |
#319 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Beispiel Leica: steigt die Nachfrage zu sehr an, erhalten die Mitarbeiter Zuschläge für Überstunden und Wochenendarbeit und die Herstellkosten pro Objektiv steigen. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#320 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Es wird der Preis aufgerufen, den man glaubt, dem Kunden zumuten zu können. Gerade bei Leica. Wenn ich sehe, was wir für unsere Produkte bekommen, und wie die Preise im Baumarkt sind kommen mir die Tränen. (Faktor 5-10) Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|