![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
|
Ich benutze seit ich denken kann Gimp, also Pi mal Daumen seit 4 Wochen
![]() Nein Spaß, ich bin der Meinung Gimp kann alles was ein ambitionierter Hobbyfotograf braucht. Nutze es seit knapp 4 Jahren und bin nie an die Leistungsgrenzen gestoßen, aber viele sind der Meinung das man viel Geld bezahlen muss um gute Software zu bekommen ![]() Selbst RAW lässt sich hier entwickeln, auch wenn ich zugeben muss dass ich mit der Demo von Lightroom etwas mehr Komfort hatte. Bei all den Plugins für Gimp ist es einem einige Hundert Euro teurem Photoshop kaum unterlegen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 14
|
![]()
Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben.
Ich werde jetzt einfach erstmal versuchen, Demoversionen zu laden und probieren, was zu mir und meinem PC passt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]() Zitat:
![]() Aber nur zur Weiterverarbeitung. Zur raw-Entwicklung, wenns schnell gehen muss -> Rawtherapee (geniales Tonemapping), bei bestimmten Effekten -> Photivo. Gimp mit raw-Entwicklung find ich nicht so prickelnd (mag Ufraw nicht). LG Jörn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo,
ich würde als 1. Paint Shop Pro nehmen das stellt auch nicht so große Ansprüche an den Rechner. Das kann eigentlich alles was Du brauchst( zusätzlich Stempeln freistellen usw.). Was Du möchtest kann eigentlich jedes bekannte Bearbeitungs Programm. Mit JPG reicht PSP aus. Photoshop brauchst Du da nicht wirklich. Ich empfinde Photoshop viel zu überladen und die Einarbeitung dauert auch ewig. Wenn Du später mit RAW machst, kaufst Du Dir Lighroom dazu( das holt dann das letzte aus deinem Fotos raus). Sollte Dir dann noch was fehlen, kannst Du mal nach ner vollen Photoshop Version oder anderen spezial Programmen schauen. Doch bis dahin ists sicher noch ein laaanger Weg ![]() MFG Michael Geändert von looser (16.06.2013 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Ist nicht bei der Kamera immer ein Bearbeitungsprogramm dabei?!
PMB oder so...? Kannst du ja für den Anfang mal testen. Ansonsten rate ich auch zu Lightroom. Bin voll zufrieden damit (Obwohl die V5 bei mir noch ein paar bugs besitzt).
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Adobe Photoshop Elements 11 gibts (mal wieder) zum Sonderpreis von 39,- Euro:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=1190
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
![]() Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Weil es bislang noch nicht erwähnt wurde: PhotoLine (http://www.pl32.de)
Es kostet regulär (und kein Abo!) 59€ und kommt Photoshop erstaunlich nahe. Einige Features wie Masken, nicht-destruktive Filter und Vektortools sind deutlich besser als bei Photoshop gelöst. Es kann bis zu 32bit/Farbkanal bearbeiten und hat auch Lab und HIS Farbmodelle parat. So kann man z. B. "Unscharf maskieren" nur auf "L" in Lab anwenden) - ohne dass man vorher mit Kanälen rumspielen muss - man kann direkt im USM-Filterdialog "Lab" auswählen und nur das "L" selektiert lassen schon wird nur die Luminanzinformation geschärft. Das ganze ist nicht-destruktiv möglich und bleibt so jederzeit änderbar. PhotoLine kann u.a. PSD-Dateien öffnen und speichern, versteht sich mit vielen Photoshop-Plugins und hat auch die beliebten Photoshop-Späßchen wie "Verflüssigen" (nicht-destruktiv!), inhaltsbasiertes Entfernen und skalieren und ein hervorragend funktionierendes Schnellauswahl-Werkzeug zum schnellen Freistellen von Objekten. Ich habe übrigens keinerlei geschäftliche Beziehung zum Hersteller von PhotoLine - ich bin einfach nur ein sehr zufriedener Kunde der es immer wieder Schade findet, dass dieses tolle Programm so oft übersehen wird. Der Support im Nutzerforum ist wirklich sehr gut, kompetent und eben im Gegensatz zu "Adobe" persönlich ansprechbar. Über ein "Beta-Forum" kann man Vorabversionen testen und sich direkt mit den Entwicklern über Features und Ideen austauschen. Lange Rede kurzer Sinn - ihr müsst mir das alles auch gar nicht glauben, denn eine uneingeschränkte Testversion kann man sich auf der Webseite einfach herunterladen (sowohl Win als auch Mac). Wer das probiert und irgendwelche Fragen hat, kann gern auch auf mich zukommen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|