|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 | |
|
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Darum bleibt nur die Flucht nach vorn. Vermutlich hätte es die A96 sowieso nicht gegeben, da sich Nikon und Sony im Markt auffallend aus dem Weg gehen:
Die A99 muss es so halt allen recht machen - leider ist sie dafür derzeit so ca. 800 EURO zu teuer. Wollte Sony angreifen, hätten sie alle Pfeile im Köcher. Sie stellen die Sensoren her und haben mit der SLT-Technik gegenüber der teuren Mechanik der DSLRs Kostenvorteile. Eine A96 für 1500 wäre daher kein Problem, passt aber nicht in die "High-Value-Added" Strategie...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (08.06.2013 um 22:49 Uhr) |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Man bekommt die A99 im Fotofachhandel aber auch schon günstiger:
Für meine habe ich im Kit mit dem SAL50 1,4 bei Foto Preim in Aachen zusammen 2399 € bezahlt. Bei Preim habe ich schon als Student gekauft, es ist ein altes Fachgeschäft. Trotzdem ist die Preispolitik von Sony natürlich schon seltsam.
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Deshalb gäbe ich einer A96 - quasi einer kastrierten A99 - auch wenig Chancen. Ein paar Käufer würde sie sicherlich finden, allein schon aus Preisgründen, aber dass sie gegen 6D und D600 wesentliche Marktanteile gewinnen könnte glaube ich nicht. Und dann würde Sony immer noch eine Kamera fehlen die im Semi-Pro Segment mithalten kann. |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.126
|
Zitat:
namenlose Zulieferfirmen können schliesslich auch gut leben ? Geändert von DonFredo (09.06.2013 um 12:58 Uhr) Grund: Edit: Zitat berichtigt |
|
|
|
|
|
|
|