Zitat:
Zitat von fotogen
Da ist quasi ein ganzer Teilmarkt, den Sony überhaupt nicht bedient. Meint Ihr, das bleibt so, oder hat Sony was entsprechendes auf der roadmap.
|
Der Zug ist doch schon längst abgefahren. Sony hat mit der Preissetzung für die A99 und deren Ausstattung ein Problem. Käme ein Modell wie die 6D oder die D600 - nennen wir sie A96- könnte man lediglich an Features sparen. Das AF-Modul, der EVF usw wurde ja schon von der A77 übernommen. Da gibt es nichts zu sparen. Es fiele also bestenfalls Schnickschnack weg. Ein Beispiel wäre das "Silent-Rädchen", die Kopfhörerbuchse, GPS usw. Kurz, eine Kamera mit demselben Chip in der 1600 EURO Klasse würde die A99 ziemlich "teuer" erscheinen lassen und die A99 Käufe würden ziemlich leiden bzw. Bestandskunden würden düpiert. Ein Rädchen weniger dafür z.B. einen eingebauten Blitz mehr und 1000 EUR weniger zahlen? Ich wüsste die Antwort.
Darum bleibt nur die Flucht nach vorn. Vermutlich hätte es die A96 sowieso nicht gegeben, da sich Nikon und Sony im Markt auffallend aus dem Weg gehen:
- Die Nikon Kameras mit Sony-Sensoren sind komplett anders positioniert as die Sony Modelle mit demselben Sensor (D600 vs. A99 und RX1).
- Im Semi-Pro Segment tritt die Sony A99 gegen die D800 mit dem famosen 36MP-Sony-Sensor an - der wiederum kein kein 50p Video kann.
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Folge der Lieferantenbeziehung von Sony und Nikon.
Die A99 muss es so halt allen recht machen - leider ist sie dafür derzeit so ca. 800 EURO zu teuer. Wollte Sony angreifen, hätten sie alle Pfeile im Köcher. Sie stellen die Sensoren her und haben mit der SLT-Technik gegenüber der teuren Mechanik der DSLRs Kostenvorteile. Eine A96 für 1500 wäre daher kein Problem, passt aber nicht in die "High-Value-Added" Strategie...