Zitat:
auf der anderen seite ist mrieglhofer auch immer schnell dabei es zu verdammen...
BDs werden ja auch fast direkt von vorn eingesetzt...und allen finden das gut
|
Verdammen tue ichs eh nicht. Nur hast halt weiterhin flaches Vorderlicht. Durch die größere Leuchtfläche wird der Fettfleck auf der Stirn größer, aber frisst dafür nicht aus;-) Einziger Unterschied ist dann, dass der Übergang von Licht zu Schatten breiter wird. Und wenn du recht nahe dran bist, sind die Schatten weg. Aber den Aufwand tue ich mir bei Events für den Unterschied nicht an. Nebenbei bist mit einer 50cm Sobo auf der Kamera im Gedränge schon ein ordentliches Hinderniss.
Hochformat: mit der Schiene aus dem Video geht's. Sie muß halt klappbar sein. Und natürlich auf die richtige Seite ;-)
Outdoor Porträt:
Ich nehme da meist 85-200mm, damit der Hintergrund besser verläuft. Damit bist aber zumindest bei 200mm relativ weit weg. Damit reicht die Blitzleistung meist nicht mehr aus. Da stelle ich die Sobo mit Stativ näher dran, ideal wäre ein Assi, der das macht, ein HLS (Human Light Stand). Dann kannst mit den 2 Lichtquellen (Sonne und Blitz) schon ganz ordentlich spielen. Dazu noch einen Reflektor zum Aufhellen wäre natürlich ideal. Aber das geht allein nicht mehr.
Zitat:
das SMDV ist auf jeden Fall besser...als alle anderen Miniboxen.
|
Na ja, es ist zumindest recht schnell aufbaubar. Aber die Ezyboxen von Lastolite sind auch ganz gut ausgeführt mit Doppeldiffusor und reflektierender Beschichtung innen. Ich verwende dann noch einen Stofen am Blitz, damit das Licht gleichmäßig abstrahlt, damit bin ich bisher ganz gut gefahren. Dazu gibt's dann noch Grids, falls das Licht nicht überall streuen soll und Schlitz und Kreismaske. Ich würde hier mal auf Basis der im Netz gezeigten Informationen keinen Unterschied sehen, außer dass der Reflex ohne Zubehör runder ist. Was bei der Lastolite halt mit einer runden Maske machen mußt.