Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Zeitraffer/Fehlende Infrarotschnittstelle/Fernbedienung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2013, 19:44   #1
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von PatDie Beitrag anzeigen
Danke für die Aufklärung bis hierhin, aber eben genau diese Fernbedienung scheint nur für das sofortige Auslösen geeignet...
Zitat aus dem Eröffnungspost: "Einzig die sonyeigene RM-VPR1 scheint hierfür momentan auf dem Markt zu sein, welche allerdings aufgrund fehlender Intervalleinstellungen für Zeitrafferaufnahmen unbrauchbar ist."

Liebe Grüße
da diese neue USB-Fernauslöse-Buchse erst bei der A58 auftaucht und die Fernbedienung scheinbar noch garnicht richtig lieferbar ist, wirst du dich noch gedulden müssen bis die Anbieter von Fernbedienung hier etwas mit Zeisteuerung usw. auf den Markt bringen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2013, 19:55   #2
PatDie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
da diese neue USB-Fernauslöse-Buchse erst bei der A58 auftaucht und die Fernbedienung scheinbar noch garnicht richtig lieferbar ist, wirst du dich noch gedulden müssen bis die Anbieter von Fernbedienung hier etwas mit Zeisteuerung usw. auf den Markt bringen
Echt schade, das zwingt mich fast dazu vor meinem Auslandsjahr in Kanada und einer vorherigen Rockies Reise zu der weniger favorisierten a57 zu greifen (sonst könnt ich ja noch ein paar Monate evtl. auf die Fernbedienung verzichten).
Mir erschließt sich nur noch nicht, warum alte USB-Fernbedienungen nicht in den "neuen" USB-Anschluss der a58 passen, bzw. die Kamera nicht darauf anspricht. USB ist doch USB, ganz egal was die Buchse noch alles bereit hält...

Liebe Grüße
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 20:10   #3
Raged Garden
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Graz/Austria
Beiträge: 7
Alpha SLT 58

Hallo Leute,

ich bin zwar ein ziemlicher Frischling hier im Forum aber genau wegen diesen Themen hab ich mich jetzt auch hier registriert.

Ich habe seit einigen Wochen auch eine a58. Davor habe ich mit meiner a350 angefangen timelapsed movies zu machen. Da die vielen Auslösungen jedoch auf ziemlich auf die Lebensdauer des Spiegels gehen (ok und weil mir der Umfang der a350 bei weitem nicht mehr gereicht hat) bin ich auf die a58 umgestiegen.

Bei meiner a350 habe ich diesen Timer verwendet - einfach aber macht was er soll
http://www.amazon.de/Timer-Fernbedie...I1MRTRGI3PIXTQ

Bei der a58 gibt es keinen Anschluss mehr für die "alten" Fernbedienungen und Timer. Der Anschluss auf der linken Seite ist ein DC In und dient nur der Stromversorgung. Alles andere wird mittlerweile nur mehr über den "Multi"-Anschluss (Micro-USB) gelöst. Multi deswegen, weil auch sämtliche Steuerungen der Kamera über diesen Port möglich sind.

Dafür hat Sony der a58 die Funktion "PC-Fernbedienung" spendiert. Also einfach die Sony Remote Camera Control herunterladen und du kannst ALLE Einstellungen direkt über einen Laptop vornehmen. Man kann sogar direkt auf die HDD speichern was für Timelapsed natürlich wieder sehr von Vorteil ist. Ich verwende aktuell meinen Acer Aspire One A150 dafür und es funktioniert ohne Probleme. Mit erweitertem Akku-Pack und abgeschaltetem Bildschirm läuft der auch gut 9h.

Die Software findest du hier: http://www.sony-mea.com/support/download/525030

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und bin nicht zu weit abgeschweift.

Lg
Raged

P.S.: ein Freund von mir und ich versuchen auch gerade die FW-Befehle für das Auslösen der a58 herauszufinden. Den kann man dann sicherlich leicht über USB an die Kamera schicken.

Geändert von Raged Garden (04.06.2013 um 20:14 Uhr)
Raged Garden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 20:24   #4
PatDie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Danke für deine Info. Von dieser App habe ich auch schon gehört, allerdings habe ich an den meisten Orten, an denen ich Zeitrafferfotographien mache, kein Laptop dabei, welches auch nicht die nötigen Hardware-Voraussetzungen und Haptik hat, um in den Bergen oder etwas fern der Zivilisation den Befehl des Intervalles auszuführen.
Diese Anschlussmöglichkeit für den Computer ist eine feine Sache, wird aber vorteilstechnisch meiner Meinung nach zunichte gemacht, indem weder eine Infrarotschnittstelle verbaut wird, noch ein Anschluss, der die bisher gängigen Fernbedienungen annimmt.


Liebe Grüße
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 20:24   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
...und hier http://www.sony.de/support/de/produc.../remote_camera findet man das ganze auf der deutschen Seite von Sony.....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2013, 20:28   #6
PatDie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Wenn es also ein Programm dafür benötigt, dass die Kamera über die USB Buchse angesprochen wird, wie lange wird es dann wohl dauern, bis eine entsprechende Fernbedienung eines Drittanbieters auf den Markt kommt?!

Liebe Grüße
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 20:35   #7
Raged Garden
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Graz/Austria
Beiträge: 7
Vielen Dank Manfred, hab den deutschen Link auf die schnelle nicht gefunden

Zitat:
Zitat von PatDie Beitrag anzeigen
Wenn es also ein Programm dafür benötigt, dass die Kamera über die USB Buchse angesprochen wird, wie lange wird es dann wohl dauern, bis eine entsprechende Fernbedienung eines Drittanbieters auf den Markt kommt?!

Liebe Grüße
Naja ich habe mit einem Freund geredet und meine aktuelle Hoffnung besteht darin die FW-Commands aus der Linux Software rauszubekommen. Wenn man das Ganze dann noch in eine App verpackt kann man zumindest mit jedem Android-Device das Auslösen ansteuern. Ist aber nur mal eine Idee.

Und das Laptopmitschleifen finde ich aktuell auch nervig. Ist aber leider meine einzige Alternative

Lg
Eddie
Raged Garden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 21:39   #8
PatDie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Raged Garden Beitrag anzeigen
Naja ich habe mit einem Freund geredet und meine aktuelle Hoffnung besteht darin die FW-Commands aus der Linux Software rauszubekommen. Wenn man das Ganze dann noch in eine App verpackt kann man zumindest mit jedem Android-Device das Auslösen ansteuern. Ist aber nur mal eine Idee.
Das wäre zwar was, jedoch ist man dann auch abhängig von der Akkuleistung seines Smartphones und wenn ich mir überlege, Intervalle über einen Zeitraum von 3 bis 4 Stunden schicken zu müssen, ist mein akkuschwaches Handy einer Marke mit einem Apfellogo sehr schnell leer

Wie lange wird es wohl dauern, bis eine Fernbedienung eines Drittanbieters für die a58 auf den Markt kommt? Wird dies angesichts einer USB-Buchse, die aber nicht auf die USB Stecker der bisherigen Fernbedienungen anspricht, überhaupt so einfach möglich sein?
Die etwas schwerere und größere a57 kostet zurzeit gute 100€ mehr als die mit einigen Detailverbesserungen gespickte a58, bietet den meiner Meinung nach schlechteren EVF und besitzt nicht die schöne Spielerei des Live-Trackings (interessant auch bei Videos), hat aber eben dafür die Infrarotschnittstelle.

Es gibt halt immer irgendein Manko, wenn man sich in der etwas niedrigeren Preisklasse aufhält...

Liebe Grüße
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 21:41   #9
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
Zitat:
Zitat von Raged Garden Beitrag anzeigen
Dafür hat Sony der a58 die Funktion "PC-Fernbedienung" spendiert. Also einfach die Sony Remote Camera Control herunterladen und du kannst ALLE Einstellungen direkt über einen Laptop vornehmen.
Hat das schon jemand mit Windows-8-Smartphone geschafft?
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 22:13   #10
PatDie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Also um es zusammen zu fassen:
Die Sony a58 besitzt keine Infrarotschnittstelle, sondern eine Multi/Micro-USB-Buchse, in welche zwar die von Sony auf den Markt gebrachte RM-VPR1 Fernbedienung OHNE Intervallsteuerung passt, allerdings sämtliche alte USB-Fernbedienungen eben nicht, was wiederum eine Zeitrafferaufnahme mit der Sony a58 bis dato unmöglich macht (außer, man sitzt mit einem Laptop daneben und steuert den Vorgang mit einer für das Laptop kreierten Sony-Remote-App).
Das ist ziemlich schade und angesichts dessen, dass es fraglich ist, wann Drittanbieter eine Fernbedienung anbieten, die explizit für den "neuen" a58 Standart der Kabelfernauslöse gemacht werden (Die aktuellen USB Fernbedienungen decken ja an sich den größten Teil der infrarotlosen DSLRs ab), werde ich wohl eine Alternative suchen müssen.
Danke für die Hilfe.

Liebe Grüße
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Zeitraffer/Fehlende Infrarotschnittstelle/Fernbedienung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.