Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Carena 300 DFXi für Minolta Dynax an Sony Alpha 37
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2013, 17:04   #1
magone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 37

hallo hlenz,

danke für die schnelle antwort...also ich vermute auch das es wohl so sein wird wie du sagst.ich habe sowieso mehr glück als verstand da ich ihn kurz dran hatte jedoch mit fast leeren baterien.dabei war der kamera nix passiert. jedoch nach dem ich erfahren habe dass man auf zündspannung achten muss hatte ich schon angst ihn wieder mit neuen baterien an die kamrea zu stecken. ich finde sowas muss doch in der anleitung der kamera stehen und nicht nur das man orginal teile verwenden soll.
naja etwas bange habe ich eigentlich immernoch...

blitzkompensierung wird wohl auch nicht greifen, sprich die kamera blitz einstellungen?

wie ist das zu verstehen mit dem schieber auf der rückseite?
du sagst es ist die skala für die reichweite , würde aber nichts an der blitzleistung ändern?
täte er das sonst im normalfall oder wie ist es denn im eigentlichen fall?

Geändert von magone (02.06.2013 um 17:07 Uhr)
magone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2013, 17:09   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Nein.
Das einzige, das du machen kannst, ist über die Blende die Gesamtlichtmenge zu regeln.


Zitat:
Zitat von magone Beitrag anzeigen
wie ist das zu verstehen mit dem schieber auf der rückseite?
du sagst es ist die skala für die reichweite , würde aber nichts an der blitzleistung ändern?
täte er das sonst im normalfall oder wie ist es denn im eigentlichen fall?
Manche Blitze, z.B. Metz, haben einen ähnlichen Schieber auf der Rückseite, der dann zwei oder drei unterschiedliche Leistungsstufen einstellt.
Dazu bekommt man dann die Blendenzahl angezeigt, die man an der Kamera einstellen muss.
Mit einer Sensorzelle regelt der Blitz dann die richtig Leistung selbsttätig.

Bei dem Carena dient der Schieber aber nur dazu, die Zoomstellung des Reflektors im Rechenschieber einzustellen, damit man die richtige Reichweite ablesen kann.

Geändert von hlenz (02.06.2013 um 17:13 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 17:15   #3
magone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 4
ok danke schön dann weiss ich bescheid. und bin froh mich im forum angemeldet zu haben. schon viel hilfreiches hier gelesen.
im foto laden hatte ich oft das gefühl das der verkäufer weniger weiss als ich es tue
aber ich gehe wohl "noch" in den falschen laden hehe
magone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 11:03   #4
magone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 37

also, um sicher zu gehen habe ich heute nochmal versucht von sony etwas mehr zur erfahren. "mehr" als ich schon wusste habe ich aber nicht erfahren. da ich mir bei meiner messung der zündspannung jedoch sicher war wurde der blitz heute ausprobiert. dieser blitzt, wie schon gesagt wurde, nur mit voller leistung. geregelt wird über blende. die kamera erkennt dass EIN blitz angeschloßen wurde und hellt bei 1/160 s automatisch auf sobald der blitz angeknipst wird. immerhin das funktionier. auch wenn ich im m modus auf 1/160 s einstellen muss da er nur erkennt: oh ein blitz aber nicht weiss ob 1/160 oder 1/80 etc.
eins-zwei testfotos müssen natürlich gemacht werden um die belichtung des bildes beurteilen zu können. und natürlich kann man somit nicht immer die gewünschte blende wählen.
also ich werde mir diese woche einen zur kamera passenden metz blitz kaufen...einfach um die volle nutz möglichkeiten zu haben. (welchen weiss ich aber noch nicht, empfehlungen?)
jedoch bin ich vom licht her (auch wenn immer volle leistung) sehr zufrieden. soviel zum carena 300 dfxi an einer alpha, falls, in zukunft, sonst noch jemand diese kombination probieren will
magone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 13:36   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Danke für den Erfahrungsbericht!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Carena 300 DFXi für Minolta Dynax an Sony Alpha 37


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.