Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektive gesucht (Landschaft / Menschen / universal)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2013, 20:17   #1
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
SAl 24-70z
SAl 70-400 g II
Tokina 11-16
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2013, 20:35   #2
CURVASUDMILANO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
SAl 24-70z
SAl 70-400 g II
Tokina 11-16
Könntest du mir noch etwas dazu schreiben, ich bin absoluter Anfänger was Objektive angeht, deshalb versuche ich hier ordentlichen Lesestoff für meine Kaufentscheidungen zusammen zu tragen.

Danke euch beiden schon einmal.
CURVASUDMILANO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 22:34   #3
Cylophis
 
 
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
Interessant wäre doch mal eine Budgeteingrenzung und der eigene Anspruch.

Eher Freizeitfotografie mit möglichst wenig Equipment, sprich ein Immerdrauf in der Region 18-135 o.Ä. oder der Anspruch nach perfekter Bildqualität in jeder Situation?
Cylophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 23:09   #4
CURVASUDMILANO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
Da ich ja nach drei Objektiven Ausschau halte, möchte ich kurzfristig alle drei Bereiche möglichst perfekt abdecken.

Für die Freizeit bzw. Gelegenheitsfotografie, falls sie mal vorkommen sollte, habe ich Punkt 3 in meinem ersten Post aufgeführt.

Anspruch im Moment wohl noch Amateur, aber in den letzten Monaten habe ich ziemlich vorwärts gemacht in der Fotografie, allerdings mit einer mangelnden Ausrüstung. (Bridge)

Preislich max. 400 Euro pro Objektiv, ausser wenn sich da massive Qualitätsverbesserungen ergeben würden, dann wäre ich auch bereit bis 700 Euro zu bezahlen. Wenn die Unterschiede von einem 100 Euro Objektiv zu einem für 400 Euro vernachlässigbar sind, dann werf ich die Kohle natürlich auch nicht aus dem Fenster.

Am wichtigsten ist mir definitiv was für die Landschaftsfotografie.
CURVASUDMILANO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 23:25   #5
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
SAl 24-70z
SAl 70-400 g II
Tokina 11-16
Fragwürdige Empfehlungen!
Das sind zwar alles sehr gute Linsen, aber die Antwort hilft dir nicht weiter. Außerdem bist du da schnell bei 4.000 EUR für diese Objektive. Ich denke nicht, dass das deine Absicht war. (Ich kann es aber auch nicht ausschließen.)

Fangen wir bei 1. an:
Für Landschaftsfotografie kann ich ein Ultraweitwinkel-Zoom empfehlen. Damit bist du flexibel für extreme Weitwinkel, aber auch - je nach Objektiv - für normale Weitwinkel. Sehr zu empfehlen ist hier tatsächlich das Tokina 11-16 f/2.8. Wenn es etwas mehr Weitwinkel sein soll, dann ist das Sigma 8-16 f/4.5-5.6 sicher eine gute Wahl. Wirf am besten mal einen Blick in die Objektivdatenbank (Weitwinkel-Zoomobjektive). Die ist das sehr aussagekräftig.

Zu 2.:
Als Festbrennweiten zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich dir das Sigma 50 mm f/1.4 empfehlen, was an deiner Crop-Kamera zu einem 75 mm-Objektiv wird. Gebraucht bekommst du dieses Objektiv für ca. 300 EUR. Eine wirklich günstige und dennoch gute Alternative ist ein Minolta AF 50 mm f/1.7. Diese Objektive gehen für etwa 100 EUR über den Ladentisch.
Aber auch das Sigma 85 mm f/1.4 ist genial und von der Brennweite her noch besser für Portraits geeignet. Damit hast du effektiv eine Brennweite von ungefährt 130 mm. Allerdings ist das auch eine Ecke teurer. Aber auch hier gibt es noch die eine oder andere Alternative. Dazu kann ich wieder nur auf die Objektivdatenbank (Standard- bzw. Teleobjektive) verweisen. Grundsätzlich solltest du an der Crop-Kamera die Brennweiten 50 mm, 85 mm und 100 mm ins Auge fassen. Es spricht zwar nichts gegen niedrigere oder höhere Brennweiten, aber für Portraits sind das die gängigen Brennweiten.

Zu 3.:
Als universelles Objektiv kann ich ganz klar das Sony 18-135 f/3.5-5.6 empfehlen. Erst Recht für den Neupreis von ca. 330 EUR. Aber auch hier gibt es viele und teilweise gute Alternativen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte das Sony 18-135 aber ganz weit vorn sein. Achte bei einem quasi "Immerdrauf-Objektiv" darauf, dass du eine möglichst niedrige Anfangsbrennweite (Weitwinkel) und eine, deinen Anforderungen entsprechende, hohe Endbrennweite hast. Auch hier hilft dir die Objektivdatenbank (Standard-Zoomobjektive) weiter.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass es wohl keine ausgemachten Non-Plus-Ultra-Objektive gibt. Sicherlich sind die Sony Zeiss Objektive sehr gut, aber es gibt auch ebenso gute Alternativen von Drittanbietern wie Tamron und Sigma. Letztlich musst du wissen, wie viel Mehrkosten dir das letzte Quäntchen Bildqualität Wert sind. Oder ob es der Ultraschall-AF sein muss. Oder die höhere Lichtstärke etc.

Zur Info:
Ich hatte vor dem Umstieg auf Vollformat an meiner A77 folgende Objektive:
- Tokina 11-16 f/2.8
- Tamron 17-50 f/2.8
- Tamron 70-200 f/2.8
Dazu hatte ich einen Kenko MC4 DGX 1.4x Telekonverter und war somit in den Brennweiten von 11 bis 280 mm - nach meiner Meinung - für das bezahlte Geld sehr gut ausgestattet.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!?

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 00:37   #6
Cylophis
 
 
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
Beim Weitwinkel kann ich nicht mitreden, da ich sehr selten unter 35mm fotografiere.

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Zu 2.:
Als Festbrennweiten zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich dir das Sigma 50 mm f/1.4 empfehlen, was an deiner Crop-Kamera zu einem 75 mm-Objektiv wird. Gebraucht bekommst du dieses Objektiv für ca. 300 EUR. Eine wirklich günstige und dennoch gute Alternative ist ein Minolta AF 50 mm f/1.7. Diese Objektive gehen für etwa 100 EUR über den Ladentisch.
Aber auch das Sigma 85 mm f/1.4 ist genial und von der Brennweite her noch besser für Portraits geeignet. Damit hast du effektiv eine Brennweite von ungefährt 130 mm. Allerdings ist das auch eine Ecke teurer. Aber auch hier gibt es noch die eine oder andere Alternative. Dazu kann ich wieder nur auf die Objektivdatenbank (Standard- bzw. Teleobjektive) verweisen. Grundsätzlich solltest du an der Crop-Kamera die Brennweiten 50 mm, 85 mm und 100 mm ins Auge fassen. Es spricht zwar nichts gegen niedrigere oder höhere Brennweiten, aber für Portraits sind das die gängigen Brennweiten.
Hier kann ich die eigentlich ruhigen Gewissens zu dem Minolta 50mm 1.7 raten. Ist ein super Glas, günstig zu bekommen und sollte deinen Ansprüchen genügen. Habe was das angeht ziemlich genau die gleichen Ansprüche an ein Objektiv wie du. Hiier ist es eigentlich unnötig mehr Geld auszugeben, es sei den du willst ein neues Objektiv mit Garantie, dann würde ich dir zum Sony 50mm 1.8 raten. Kostet 50€ mehr als das Minolta ist dann aber neu und nicht wirklich schlechter.

85mm sind für drinnen definitiv zu lang, selbst mit 50mm wird es manchmal eng aber ein besserer Kompromiss

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Zu 3.:
Als universelles Objektiv kann ich ganz klar das Sony 18-135 f/3.5-5.6 empfehlen. Erst Recht für den Neupreis von ca. 330 EUR. Aber auch hier gibt es viele und teilweise gute Alternativen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte das Sony 18-135 aber ganz weit vorn sein. Achte bei einem quasi "Immerdrauf-Objektiv" darauf, dass du eine möglichst niedrige Anfangsbrennweite (Weitwinkel) und eine, deinen Anforderungen entsprechende, hohe Endbrennweite hast. Auch hier hilft dir die Objektivdatenbank (Standard-Zoomobjektive) weiter.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass es wohl keine ausgemachten Non-Plus-Ultra-Objektive gibt. Sicherlich sind die Sony Zeiss Objektive sehr gut, aber es gibt auch ebenso gute Alternativen von Drittanbietern wie Tamron und Sigma. Letztlich musst du wissen, wie viel Mehrkosten dir das letzte Quäntchen Bildqualität Wert sind. Oder ob es der Ultraschall-AF sein muss. Oder die höhere Lichtstärke etc.
Auch hier decken sich unsere Ansprüche wieder ziemlich und mir sind 135mm am langen Ende einfach zu wenig. Ich habe mich hier für ein 18-250mm Objektiv entschieden. Auch wenn sich hier die Geister scheiden, einmal was die Abbildungsleistungs solcher abschätzig genannten "Suppenzooms" angeht und zum anderen die Lichtstärke, bin ich doch froh dass ich es habe. Die Bilder sind mMn. ansprechend und da ich kein Pixel peeping betreibe, was nebenbei auch völliger Blödsinn ist, bin ich froh wenn ich mir einen Rucksack packe und nur ein Objektiv und meine Kamera einpacken muss und trotzdem nachher klasse Bilder auf der Karte habe. Wenn es dann natürlich mal in eine Halle geht zur Sportfotografie kommst du mit diesem Objektiv natürlich an die Grenzen des machbaren. Aber auch hier bin ich nicht total verloren und meiner Alpha 57 dankbar dass sich auch mit ISO 3200 das Rauschen in Grenzen hält

Aber hier wird trotzdem irgendwann ein lichtstarkes Tele folgen müssen

Diese Entscheidung ist verdammt schwer zu treffen, im besten Fall bestellst du dir 2 Objektive bei Amazon und vergleichst sie. So hab ich es gemacht
Cylophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 08:05   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
1. Minolta oder Tamron 17-35mm f2,8-4. Das hatte ich an der A700 und war meiner Meinung nach besser als das 17-50 von Tamron, auch wenn anderswo vielleicht anderes geschrieben steht. Das 17-35 hat den Vorteil, dass es für Kleinbild gerechnet ist und somit nur der optimale Teil des Objektives für APS-C genutzt wird. Somit sind Vignettierung und Dezentrierung praktisch kein Thema.
2. Als Festbrennweite würde ich ein Sony 35mm f1,8 nehmen oder ein 50mm Minolta f1,7.
3. Als Universalobjektiv auf dem Motorrad hatte ich am Kleinbild das 24-85mm an einer Minolta 800si. An einer APS-C Kamera würde ich mir heute dazu ein 16-105 einsetzen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 10:14   #8
CURVASUDMILANO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
Viele Dank an stecki99, Cylophis und About Schmidt das sind hilfreiche Infos. Dann fang ich einmal an mich einzulesen und zu vergleichen.

Wirklich klasse Hilfe+
CURVASUDMILANO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 22:41   #9
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Zitat:
Zitat von CURVASUDMILANO Beitrag anzeigen
Viele Dank an stecki99, Cylophis und About Schmidt das sind hilfreiche Infos. Dann fang ich einmal an mich einzulesen und zu vergleichen.

Wirklich klasse Hilfe+
Moin, wenn Du noch was zum Lesen bzgl. des Objektiv-Themas suchst empfehle ich:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Obje..._41846153.html
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...index/id/1072/
http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

In der ChipFotoVideo April 2013 war ein interessanter Artikel über Objektive, die Ausgabe gibt es für 4€ im Download, die Ausgabe lohnt sich unbedingt, wenn einen dieses Thema interessiert.

Ansonsten hier meine Ideen:
1) Weitwinkel: Tamron oder Sigma 10-20/24 kriegst Du um die 400€
2) Festbrennweite: Würde die 1.8er 35mm/50mm von Sony nehmen, da bekommst Du 2 zum Preis von Einem
3) Universal: Habe selber das Tamron 18-200, würde mir aber, obwohl ich zufrieden bin, nun eher das 18-270 holen, rein wegen der 80mm mehr Brennweite. Auch wenn die 200€ mehr kosten, zusammen mit den anderen Vorteilen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 23:34   #10
CURVASUDMILANO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
Noch eine kurze Frage, komme aus der Bridge Kamera Szene, deshalb bin ich hier noch eher unbewandert.

Wenn ich mir Graufilter zulege, dann passen die jeweils auf alle Objektive bzw. alle Objektive die auf A57 passen habe dasselbe Gewinde? (Grösse?)

Danke
CURVASUDMILANO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektive gesucht (Landschaft / Menschen / universal)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.