Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder in laaaaangem Urlaub sichern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2013, 03:36   #1
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Meine Favouriten:

1.
Zitat:
fahr einfach mit dem was Du hast auf die Reise. Wenn die Speicherkarten ausgehen, kauf Dir halt vor Ort eine nach. Ist doch eine Hauptstadt.
Für den Preis des vorgeschlagenen Imagetanks kannst du 15x32GB SDs kaufen...
momentan gar nichts zu schleppen

2.
Zitat:
Am billigsten wird es wohl, wenn ich das vorhandene - Netbook und Festplatte - mitschleppe.
etwas mehr zu schleppen...

3.
Zitat:
Im Internetcafe (oder Hotel, oder Guesthouse usw...) auf HDD oder DVDs sichern
etwas weniger zu schleppen...



Meiner Meinung nach unrentabel:

4. Imagetank ist meiner Meinung nach zu teuer und genau so schwer wie ne externe HDD (ja, ich weiss... Computerviren...)

5. Für Cloud braucht man ebenso nen fremden (oder eigenen) Computer... und ausserdem ist es zu langsam.
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2013, 10:27   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
Mein Tom,

Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
1.
Für den Preis des vorgeschlagenen Imagetanks kannst du 15x32GB SDs kaufen...
momentan gar nichts zu schleppen
aktuell bekommst Du eine Nexto-Lösung mit 750GB für knapp 250,-€, eine mit 1TB für 270,-€. Damit fahre ich preislich und bzgl. der Kapazität besser. Zudem lege ich mich nicht auf SD fest, sondern kann weiter mit den schnelleren CFs und den billigeren SDs arbeiten.


Das Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 10:57   #3
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Mein Tom,



aktuell bekommst Du eine Nexto-Lösung mit 750GB für knapp 250,-€, eine mit 1TB für 270,-€. Damit fahre ich preislich und bzgl. der Kapazität besser. Zudem lege ich mich nicht auf SD fest, sondern kann weiter mit den schnelleren CFs und den billigeren SDs arbeiten.


Das Ei
Du kannst den image tank aber nicht in die Kamera stecken.
Die SD Karten sollen ja nicht zur redundanten Datensicherung genutzt werden.
Insofern macht hier der Preisvergleich pro GB nicht viel Sinn, da die Entscheidung redundante Datenhaltung ja /nein getroffen werden muss.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 11:09   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Interessant an vielen Empfehlungen hier ist, auf ein größeres Medium zu setzen als auf mehrere kleine. Wie war das doch gleich beim Kauf von Speicherkarten? Ruft man nicht immer Jehova, wenn man von der größtmöglichen Speicherkarte spricht? Und bekommt man nicht immer den Worst Case - bei Defekt sind alle Bilder futsch - an den Kopf geworfen? Das wäre doch bei einem Image Tank ganz ähnlich.

Ich würde trotz aller Gewichtsbedenken das Netbook und eine externe Platte mitnehmen, beides könnte während der Ausflüge im Hotel oder dem Auto auf die Rückkehr warten. Damit lassen sich die Bilder (wenn die in JPG+RAW aufgenommen wurden sogar sehr flott) abends begutachten, so daß man misslungenes evtl. kurzfristig sogar nochmal nachholen könnte, und die RAWs lassen sich auf die Platte in Kopie ausparken. Ich denke da z.B. an meinen Besuch beim Schloß Lichtenstein, bei dem mich die falsche Tageszeit richtig störte und den ich einige Tage später wiederholte (es sind nur 110 km einfache Distanz gewesen, keine Urlaubsreise). Würde ich mir die Bilder nicht richtig anschauen können, wäre ich - vom Urlaub wieder daheim angekommen - ernsthaft enttäuscht gewesen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 12:12   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich würde trotz aller Gewichtsbedenken das Netbook und eine externe Platte mitnehmen, beides könnte während der Ausflüge im Hotel oder dem Auto auf die Rückkehr warten. Damit lassen sich die Bilder (wenn die in JPG+RAW aufgenommen wurden sogar sehr flott) abends begutachten, so daß man misslungenes evtl. kurzfristig sogar nochmal nachholen könnte,
Das ist genau auch meine Arbeitsweise. Auf dem Mini-Display an der Kamera kann man Bilder einfach nicht beurteilen, auch trotz Vergrößerungsfunktion nicht. Deshalb musste mein Notebook dann auch ein mattes IPS Panel haben - wenn schon, denn schon!

Ich verstehe nur nicht ganz warum das nur bei JPG+RAW flott gehen soll - klärst Du uns auf?

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ansonsten würde ich einfach für jede Kamera eine große Karte kaufen ... und während der drei Monate auch nicht aus der Kamera rausholen. Dann kann man sie auch nicht verlieren - es sei denn, man verliert gleich die ganze Kamera.
Das dachte ich auch als ich anfing digital zu fotografieren, aber da auch die A55 schon full HD filmt wurde die Karte (damals eine 32 GB) doch oft recht schnell voll, manchmal schon nach 3 Tagen! Damals hatte ich den Laptop noch nicht, dann musste ich mir immer ein Internetcafe suchen wo ich die Daten auf die mitgenommene Festplatte sichern konnte.

Ich finde auch man sollte schon redundant arbeiten: selbst wenn man nicht filmt und die SD Karte in der Kamera genug Platz bietet - wenn sie kaputt oder verloren geht ist alles weg. Inzwischen sichere ich immer erst mal auf das Notebook, lösche was nicht wert ist aufgehoben zu werden und kopiere das ganze dann noch zusätzlich auf die externe Festplatte, ohne es vom Notebook zu löschen. Dort mache ich es erst weg wenn ich zu Hause alles nochmal aufs NAS gesichert habe und anschließend auch von dem nochmal eine Sicherung gemacht habe.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Die besten Bilder kannst du natürlich jeden Tag aufs iPad-Mini ziehen und dann immer gleich hier in der Galerie sichern, damit wir auch was von deiner Auslandsreise haben.
Das fände ich auch schön - welche Stadt ist es überhaupt?

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wär mal interessant zu erfragen, bei wem der Worst-Case jemals eingetroffen ist. Ich hatte tatsächlich in den mittlerweile fast 10 Jahren, in denen ich digital fotografiere genau eine Speicherkarte, die mal einen Defekt hatte (und bei der waren dann tatsächlich etwa 10 Bilder nicht mehr rettbar).
Mir ist es schon passiert, zum Glück nicht in der Kamera sondern im Navi. Meiner Freundin ist es aber mal in der Kamera passiert, dabei ging einiges verloren da sie nicht jeden Tag gesichert hatte. Ich kenne noch etliche Leute denen SD Karten kaputt gegangen sind, also so selten ist das nicht dass man fest darauf bauen kann dass einem das nie passieren wird.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2013, 13:27   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

… - welche Stadt ist es überhaupt?
Prag wenn ich richtig zugehört habe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 13:40   #7
MarieS.
Forumssekretärin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Hey wow, Danke für die weiteren Beiträge und die sehr kontruktiven Ansätze. Super
Das hilft mir alles sehr das für und wieder der einzelnen Speichermöglichkeiten abzuwägen. Jetzt kamen noch so viele Anregungen, dass ich nicht auf jeden einzelnen eingehen kann, ich hoffe, ihr seid nicht böse

Mittlerweile hab ich die Cloud-Idee endgültig verworfen. Ich hab noch ein bisschen hier vor Ort rumgespielt und für, sagen wir, 20 Bilder ist das echt gut, alles darüber wird anstrengend.

Auch nur Speicherkarten mitzunehmen, ist mir zu unsicher. Zwar ist mir noch keine kaputt gegangen, ich würde aber ruhiger schlafen, wenn ich sie gesichert hätte Die vorhandenen 64 GB könnten sogar für die Zeit reichen, da passen ca. 4100 Raws von der Nex drauf, d.h. ich könnte im Monat etwa 1360 Bilder machen. Wenn ich mich zusammenreiße, dürfte das passen Vor Ort nachkaufen dürfte auch kein Problem sein. Sichern möchte ich sie trotzdem.

Eine Datensicherung auf den guten alten DVDs wäre mir zu umständlich. Dafür müsste ich mir auch erst noch einen externen DVD Brenner zulegen. Grundsätzlich dürfte das zwar die allersicherste Methode sein, den Brenner würde ich dann aber sicher nur für die drei Monate nutzen (zu Hause steckt ja einer im Rechner) und dann läge er rum, denn im normalen Urlaub würde ich mich nur ungern abends hinsetzen und Bilder brennen.

Im Ergebnis bleiben Notebook (oder fremder Rechner)/ Festplatte und Image Tank. Hm, das muss ich mir dann nochmal durch den Kopf gehen lassen. Der Image Tank ist schon enorm praktisch und wäre auch bei zukünftigen Urlauben sicher dabei. Andererseits ist das Notebook jetzt schon da, ich mache keine Rucksacktour und damit kann man auch bequemer mehrere Bilder hochladen. Bilder darauf zu bearbeiten oder vorab zu bewerten fällt aber aus - mit 1 GB Ram und nem Futzelmonitor macht das keinen Spaß. Da ist tatsächlich das IPad und Snapseed etc. geschickter - der Monitor ist zwar nicht größer, dafür klarer und das Gerät selbst schneller.

Und damit das Rätselraten aufhört, wo es hingeht: Ich ziehe nach.... Tatatattaaaa.... Prag (Ditmar hat ausnahmsweise richtig zugehört). Stefan hat Recht, ich mach da ein Praktikum, genauer meine Wahlstation, da das aber unbezahlt ist und ich eigentlich des Landes wegen nach Prag gehe, hab ich eine Drei-Tage-Woche ausgehandelt. Es wird also genug Zeit zum Fotografieren geben, in Prag und auch drumherum, einige Ausflüge, z.B. in die Beskyden sind schon geplant, Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Südböhmen etc. kommen bestimmt auch noch. Ich lasse euch ganz bestimmt hier in der Galerie daran teilhaben. Außerdem hab ich meine Homepage grad mal wieder aufgeräumt, vielleicht mache ich auch einen Blog? Da sag ich aber zu gegebener Zeit Bescheid.

Danke nochmal für eure Hilfe, die Anregungen und die Diskussion!
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 15:05   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
RAW und JPG aus dem Grund, weil ein Netbook angesprochen war.

Für mich wäre das leistungsfähig eher nichts und ich würde mein Macbook stattdessen einpacken. Ein Netbook kann JPG Dateien flott und zügig anzeigen und wenn ich die größenmäßig auch noch auf small oder Medium stellen würde, wäre die Datenmenge hierfür auch noch gering. Außerdem ließen sich die JPGs aufs Netbook und die RAWs auf die externe Platte legen, was dem begrenzten Platz des Netbooks wiederum zugute käme.

Ansonsten wünsche ich Marie tolle Wochen in Prag! Es lohnt sich wirklich, fast wäre ich vor ein paar langen Wochenenden auch zu einem Kurztrip aufgebrochen. Allein: das Wetter...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 11:57   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Insofern macht hier der Preisvergleich pro GB nicht viel Sinn, da die Entscheidung redundante Datenhaltung ja /nein getroffen werden muss.
aber natürlich macht der Preisvergleich pro GB Sinn, denn die Urlaubsdauer und die Zeit, die man autonom ohne heimische PC-Infrastruktur auskommen muss, bestimmt die benötigte Speichermenge und damit den finanziellen Aufwand.

Ich kann hier nicht für Marie und die genauen Randbedingungen ihres Anwendungsfalls sprechen. Von daher kann ich nur aufzeigen, wie mein Anwendungsfall aussieht und welche Erfahrungen ich in den letzten, gut 10 Jahren Digitalphotographie gemacht habe. Dabei zeigten sich folgende Kriterien für meine Beurteilung der Lösung:

- Gewicht und Größe der Lösung

Aufgrund der Gewichtlimits bei Flugreisen muss die Lösung leicht sein. Da ich meist Rundreisen bestreite (bevorzugt ostasiatischer Raum), also beständig Ortswechsel vornehme, sind auch in dem Punkt geringes Gewicht und kompakte Maße gefragt. Kompakte Maße erhöhen zudem die Chancen, die Lösung im Safe unterzubringen. Nicht jeder Zimmersafe ist groß genug für ein Netbook oder Laptop.


- Geschwindigkeit

Da ich konsequent im RAW-Format photographiere, kann an intensiven Tagen schon mal eine 32GB-Karte an die Füllgrenze gelangen. Diese Datenmenge muss in akzeptabler Zeit gesichert und verifiziert werden können. Aber auch das Zurückkopieren auf den heimischen Rechner sollte erlebbar sein. USB2-Lösungen kosten da nur Nerven.


- Kapazität

Selbst wenn ich von "nur" 10-12GB pro Reisetag ausgehe, kommt bei einer 3-4wöchigen Reise einiges zusammen. Als wir zuletzt für fünf Tage auf Tour waren, kamen aufgrund der Pano-Photographie 120GB Daten zusammen.


- Autonomie vom Stromnetz

Nachdem auf den Reisen nicht immer ein Zugang zu einem Stromnetz gesichert ist, bieten die Akkus der ImageTank-Lösungen eine gute Überbrückung. Ca. 50-60GB können so noch kopiert und verifiziert werden.


- Redundanz

Um nicht alle Eier in einem Korb zu legen, werden die Daten sogar auf zwei Platten gesichert. Und da wir zu zweit reisen und photographieren, und jede Karte auf beide Platten gesichert wird, kann man sich ausmalen, wie dieser Hebel auf die zuvor genannten Aspekte "Gewicht und Größe der Lösung" , "Geschwindigkeit" und "Kapazität" wirkt.


- Preis

Für die redundante und RAID1-ähnliche Lösung mit einer Kapazität mit 750GB haben wir etwas über 400,-€ bezahlt.


Wir haben die aktuelle Lösung auf Basis des ND2700 nun seit Herbst 2010 im Einsatz und haben bis dato Null Datenverlust erlitten.


Wenn ich die hier alternativ vorgeschlagenen Lösungen (Netbook, Laptop, Tablet, Cloud und Speicherkarten) dagegen halte, kranken die alle mindestens in einem der oben genannten Punkte.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 11:13   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich dachte, du machst da ein Praktikum. Dann hast du eh keine Zeit zum Fotografieren.

Ansonsten würde ich einfach für jede Kamera eine große Karte kaufen (64BG kosten ca. 55€) und während der drei Monate auch nicht aus der Kamera rausholen. Dann kann man sie auch nicht verlieren - es sei denn, man verliert gleich die ganze Kamera.

Tablet & Cloud scheiden eh aus, wenn man mal überlegt, wieviel Cloud-Speicher man bei bezahlbaren Angeboten so hat und wieviel Speicher ein normales Tablet hat. Das steht ja in keinem sinnvollen Verhältnis zu heutzutage üblichen Speicherkartengrößen.

Die besten Bilder kannst du natürlich jeden Tag aufs iPad-Mini ziehen und dann immer gleich hier in der Galerie sichern, damit wir auch was von deiner Auslandsreise haben.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Interessant an vielen Empfehlungen hier ist, auf ein größeres Medium zu setzen als auf mehrere kleine. Wie war das doch gleich beim Kauf von Speicherkarten? Ruft man nicht immer Jehova, wenn man von der größtmöglichen Speicherkarte spricht? Und bekommt man nicht immer den Worst Case - bei Defekt sind alle Bilder futsch - an den Kopf geworfen?
Wär mal interessant zu erfragen, bei wem der Worst-Case jemals eingetroffen ist. Ich hatte tatsächlich in den mittlerweile fast 10 Jahren, in denen ich digital fotografiere genau eine Speicherkarte, die mal einen Defekt hatte (und bei der waren dann tatsächlich etwa 10 Bilder nicht mehr rettbar). Ansonsten bin ich bislang immer ganz gut damit gefahren, die jeweils größte Karte zu nehmen, die gerade im Budget war. Ich hab natürlich trotzdem mehrere dabei, weil ich die alten ja nicht wegschmeiße, wenn ich mal ne neue kaufe, aber in der Kamera ist per Default immer die neueste größte Karte.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder in laaaaangem Urlaub sichern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.