![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
Meistens sind im Balgengerät-Anschlußring 3 Madenschrauben ähnlich wie bei den T2 Adaptern;wenn man die löst kann man das Gerät justieren und anschließend wieder festziehen.
Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich dachte das ist bei M42 Balgenen Standard? Meins hat am Schraubgewinde eine Rändelschraube mit der ich es lösen und ausrichten kann. Und ich habe nur ein altes Revue...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Ich habe leider keine Rändelschraube, sondern in der Tat drei Madenschrauben, wie von Friedhelm beschrieben. Mal schauen, ob ich das hinbekomme...
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Geschafft
Hallo Friedhelm,
dein Tipp war goldrichtig. Ich könnte nach Lösen der Madenschrauben den Ring mit dem 42er Innengewinde so justieren, dass der Balgen samt Einstellschlitten nun waagerecht an der Kamera sitzt. Herzlichen Dank!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Super toll!
![]() Muss man sich mal merken! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Ich werde das mal probieren. Vielen Dank für den Tipp.
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|