![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Ibiza
Beiträge: 116
|
![]()
Also gut, war ja nun wirklich foh über den Erfolg nach dem Ausblasen... Leider hab ich nach wenigen Aufnahmen und KEINEM Objektivwechsel schon wieder Staub auf dem Sensor. NERV!!
Hab dann heut einen Pro konsultiert, der mir erklärt hat, dass unser lieber Sensor sich bei jedem Shoot statisch auflädt und dann den evtl. vorhandenen Staub in der Kamera anzieht. Klingt einleuchtend, ist mir nur ein Rätsel, wie das bei ner knapp 2 Wochen "alten" Kamera passieren kann... Hat da schon jemand Erfahrungen und Lösungen sammeln können? Danke, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite Geändert von cgc-11 (21.05.2013 um 21:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Ibiza
Beiträge: 116
|
Danke Gerhard. Da wär ich wirklich sehr froh, obgleich mich dieses Manko nicht übermässig erfreut. Ist schon echt nervig an nem 1000€-Gerät... Na mal sehen und fleissig weiterblasen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
...aber an einem 5000€-Gerät ist es auch nicht besser.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Wie wird das eigentlich bei Bridge- und Kompaktkameras gemacht? Die haben doch auch bewegte Teile. Warum haben die keinen Abrieb?
Zumindest habe ich bisher bei diesen Kameraklassen noch nichts von Sensorreinigung gehört/gelesen. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
Ich vermude, da die eine weitere Blendeöffnung haben.
Je weiter offen, um so mehr Licht vom selben Punkt eines Objektes fällt aus unterschiedlichen Richtung auf dem selben Sensorpunkt. Und wenn durch Staub einige Wege blockiert sind, gibt es dann genug ander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Die haben einen Zentralverschluß im Objektiv, d.h. zwischen Verschluß und Sensor ist immer noch mindestens eine Linse.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Gerade neue Kameras neigen dazu besonders schnell zu verschmutzen, da offenbar der Abrieb der neuen Teile noch verstärkt auftritt. Da hilft nur immer wieder ausblasen und nicht allzu stark abblenden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 107
|
Hallo Andreas,
habe meine Alpha 77 seit November 2012 und die gleichen Erfahrungen gemacht. Hab auch vermehrt Dreck auf dem Sensor. Aber verhältnismäßig große Kunststoffpartikel. Muß ihn recht oft reinigen. Frage mich, wo die herkommen. Aber ne Lösung hab ich auch noch nicht.
__________________
Beste Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|