![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Wer eine Reise tut, kann was erzähen
Hallo,
wir waren schon mit dem eigenen Mountainbike auf Teneriffa (damals kostete die Mitnahme eines Sportgeräte nur ein paar Mark). Ich hatte mir von meinem damaligen Fahrradhändler Fahrradkoffer ausgeliehen. Während die pappverpackten Fahrräder in Teneriffa vorsichtig aus dem Flieger gehoben wurde, stellten sie unsere Fahrradkoffer aufs Band vom Flieger zum Gepäckkarren und eines kippte prompt vor meine Augen direkt nach Verlassen des Rumpfes um und knallte aufs Rollfeld. Glücklicherweise war nur der Koffer kaputt. Danach machte die Reisegepäckversicherung Ärger und wollte den Schaden nicht ersetzen, weil der Koffer ein Zubehörteil zum Sportgerät sei und Sportgeräte ausgeschlossen seien, außerdem sei der Koffer nicht mein Eigentum sei und nur mein Eigentum sei versichert. Ich hatte aber beim Buchen im Reisebüro extra bei der Versicherung anrufen lassen und mir zusichern lassen, dass die Koffer mitversichert sind und ja extra Aufpreis gezahlt (damals neue Fahrräder + Koffer hatten zusammen 6.000 DM Wert). Das Reisebüro hatte dies mit dem Namen der Versicherungsmitarbeiters auf der Buchung vermerkt. Das ignorierte die Versicherung aber. Vor Gericht behauptete die Versicherung dann, der Mitarbeiter wäre nicht zu dieser Aussage ermächtigt gewesen, der Richter entgegnete laut meinem Anwalt nur, dann hätten sie ihn nicht ans Telefon setzen dürfen. Fazit: Fahrradkoffer vermeiden nicht immer Ärger. Alle die ich kenne Reisen heute ohne ihr Fahrrad nur mit Helm und Schuhen, maximal werden noch eigene Klickpedale mitgenommen. Hans |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|