Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Überschreiben von Speicherkarten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2013, 10:51   #1
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Die Hersteller geben meist 10000 mal beschreiben als Lebensdauer an. Test haben das auch bestätigt. Jedoch muß man bedenken, das diese Tests nicht die Alterung berücksichtigen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2013, 11:19   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Wenn eine Karte durch Fremdeinfluss nicht kaputt wird, sollte sie doch eigentlich x-mal überschrieben werden können - oder?
Richtig, und das x wird wie schon beschrieben von den Herstellern mit 10.000 angegeben. Man sollte diese Zahl allerdings nicht zu eng sehen, sie ist halt ein statistischer Mittelwert.

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Die Hersteller geben meist 10000 mal beschreiben als Lebensdauer an. Test haben das auch bestätigt. Jedoch muß man bedenken, das diese Tests nicht die Alterung berücksichtigen.
Die "Alterung" besteht ja gerade aus dem wiederholten Überschreiben. Wenn die Karte nur rumliegt altert da im Rahmen eines normalen Elektronik-Lebens, das in der Größenordnung von 15 - 30 Jahren liegt, in aller Regel gar nichts.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wenn man dann gar noch alte Bilder auf der Karte lässt wird es böse. Die Datenspeicherung wird dann sogar noch zerfleddert, weil sich neue Daten in die übrig bleibenden "Lücken quetschen" müssen.
Ganz im Gegenteil, das ist sinnvoll, denn so werden auch Bereiche beschrieben die sonst - wenn man immer wieder mit leerer Karte anfängt - als erste immer wieder überschrieben werden. Man erreicht damit eine zufällige Verteilung die dafür sorgt dass sich der Verbrauch ungefähr gleichmäßig auf alle Zellen verteilt, was nicht der Fall wäre wenn man immer wieder mit leerer (frisch schnell-formatierter) Speicherkarte anfinge. SSDs haben sogar Controller eingebaut die genau dafür sorgen (Stichwort Wear Levelling), von SD Karten ist mir das aber nicht bekannt. Es könnte sein dass CF-Karten - die ja auch im industriellen Einsatz als Festplatten- bzw. SSD-Ersatz verwendet werden - ebenfalls wear level conscious Controller verwenden, damit wäre der Unterschied von dem Du gelesen hast erklärbar. Die verwendeten Speichertechnologie sind ja prinzipiell die gleichen, Flash.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Überschreiben von Speicherkarten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.