![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 34
|
![]()
Meine Sony Alpha 77 hat aufeinmal den Geist aufgegeben :/
Am 06.05.2013 mit Sony kontakt aufgenommen und die Kamera am 07.05.2013 zu Geissler gesendet. Fehler: Kamera geht zwar an aber das Menü ist nicht mehr aufrufbar, wenn man einen Knopf an der Kamera betätigt, startet diese neu (beim start sehr dunkel und ca 3 sek. bis was erkennbar ist auf dem Monitor). FN Tasenmenü total durcheinander und ganz gross auf dem Display. Zurücksetzen mit "Menü, Moviel & Wiedergabe" nicht möglich. Eingeschickt: 07.05.2013 Zurückerhalten: 11.05.2013 (Heute Rücksendungsinfo bekommen) Reparaturkosten: Garantie (Kamera 7 Wochen alt) Fazit: Sony gab schnell Support wohin ich mich wenden soll, Kamera anfang der Woche eingeschickt und trotz Feiertag in der selben Woche, wieder zurück. Wenn die Kamera wieder funktioniert, dann geht ein gutes Lob an Sony und Geissler raus!!! UPDATE Platine wurde gewechselt aber jetzt geht der USB Anschluss nicht mehr :/ Kamera wurde auch nicht auf neuste Version geupdatet. Neuen Auftrag aufgegeben und Kamera schon wieder fertig gemacht zum Versand Geändert von Chris|K (12.05.2013 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 34
|
Zitat:
![]() Kamera kam am Donnerstag wieder, da ja der USB Anschluss nicht ging nach der ersten Reparatur und nun gleich das nächste Problem ![]() Die Kamera fokusiert nicht mehr richtig, alle Bilder unscharf!!! Ich habe es mit drei Objektiven getestet alle unscharf beim Autofukus, dass kann es doch nicht sein!!! Die Kamera hat so schöne Bilder vorher gemacht und nun macht sie nur noch Bilder im AF die man wegwerfen kann, dass kann es ja nicht sein an einer 9 Wochen alte Kamera!!! Ich bin nun tierisch sauer auf die Firma Geissler, weil sie es nicht hinbringt ordentliche arbeit zu leisten, allein das mit dem USB Anschluss, hätte nicht mal passieren dürfen. Am Montag werde ich erstmal Kontakt mit denen aufnehmen und die zu Rede stellen, weil so geht es nunmal wirklich nicht! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 37
|
Fehler: Display fleckig, bröselte vom Rand her langsam weg
Eingeschickt: 07.05.2013 Zurückerhalten: 18.05.2013 Reparaturkosten: Garantie Fazit: Positiv: sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter am Telefon. Kamera repariert, gesäubert..wie es halt sein sollte Negativ: Trackingnummer für die Rücksendung erst auf Nachfrage, Versandmeldung am Mittwoch Mittag - tatsächlicher Versand am Donnerstag Abend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Da ich in diesem thread schon des Öfteren über trübe Erfahrungen berichten musste habe ich nun auch einmal positives zu vermelden.
Meine A 900 ,nicht mehr in der Garantie, verursachte Probleme an den beiden Einstellrädern. Nach einer telefonischen Anfrage und einem ausgefüllten Reparaturauftrag (im Netz)Cam. losgeschickt. Da ich nach dem Telefonat nun eine grobe Ahnung von den Kosten hatte, konnte ich auf einen Kostenvoranschlag verzichten. Fehler lt. meiner Aussage: Switchblock austauschen, Auslösungen auslesen und Innenleben ggfls. ausblasen. Nach 9 Arbeitstagen per e-mail Info über Rücksendung. Rechnung mit allen erforderlichen Infos und auch zu einem angemessenen Preis. Nach diversen Tests meinerseits, alles so wie es sein soll ![]() Ein großer Kritikpunkt muss erwähnt werden. Diese Reparatur wurde n i c h tvon Geissler sondern von Fa. Schuhmann, Linz durchgeführt. Die verhältnissmässig hohen Versandkosten nehme ich gerne in Kauf. Bei dieser Firma hat man das Gefühl, dass kompetente Mitarbeiter , bei guter Organisation, ihr Geschäft verstehen. Ich bin nun sicher -niemals mehr ein Gerät zu Geissler!! Die Frage, ob Geissler nicht nach so vielen Jahre auch eine bessere performance schafft , wage ich schon nicht mehr zu stellen. ![]() Da die Firma Sony ja für Österreich einen kompetenten Servicepartner gefunden hat sollte es doch möglich sein für das "arme Deutschland "eine besse Lösung zu finden ,und trotz der vielen Beschwerden, an Geissler festzuhalten. herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Erster Satz, Plus? Zu Geissler?
Wohl doch nicht. Zum Letzten, warum hält sich Sony so an Geissler fest, wenn es ersichtlich ist es geht besser? Allgemein zu G gesagt, ich war mit den Sami- Service von G sehr zufrieden, was eben aber nur zur Samsung passt. Sony- Gerätschaft für G ein, ich weiß nicht? Wir probieren noch? Am Service liegt es NUR an Sony. Machen die für G keine Schulung? Will Sony am Service scheitern? Das kann und darf doch nicht sein, bin mehr als glücklich einen Service für meine Geräte nicht zu gebrauchen!
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
Ok,
nach nun einer Woche die Kamera zurück erhalten. Objektive und Kamera vereint und die Blende 22, also maximal Eng gestellt. Die Belichtungszeit hoch. Plastikabrieb habe ich nicht groß nachgeprüft, sondern der Fleck ist immer noch auf der selben Stelle (vom Buchstabe F mit dem Auge nach oben im unteren Drittel des Bildes) wie vorher sofort ins Auge gestochen! Das hat mir schon gereicht! Ich darauf hingewießen und im Übergabeprotokol gelesen, - Probeaufnahmen, KEIN Fehler zu sehen, bitte Objektive überprüfen und einsenden - 1. Der Mitarbeiter schrieb, das die Kamera mit hauseigenem Ausstellungstück getetste wurde und ein Fleck zu sehen ist! Warum schreibt Geissler, das man das Objektive überprüfen soll, wenn im Bericht steht, das die Stelle schwarz auch bei anderem ist?!? ![]() 2. SIE hatten doch auch das Objektive zu Händen!!! ![]() 3. Das sehen auch ander, Angestellte des Elektrohamdels, nicht nur ich ![]() Stand auch im Bericht, soweit ich weiß! 4. Können die keine Fotos schießen ![]() 5. Geissler wird bestimmt Spiegel und Sensor noch mal gereinigt haben, somit muß es am Sensor direkt liegen ![]() Nur sehen wollen die es vielleicht nicht? Warte jetz auf Montag oder Dienstag auf einen Anruf, wie der Händler weiter vorgehen, müssen aber erst mit Geissler und Sony sich kurz schließen. - Zur EXTRAFRAGE: Was ich bei der Frage oben nicht berücksichtigt habe, wenn ich die Blende enger mache, kommt weniger Licht durch, daher erhöhe ich entweder den ISO-Wert oder wie lange ich belichte. Wenn ich nun länger belichte, arbeitet der Sensor logischer weise länger. Wenn jetzt bei Sensorpunkten etwas nicht stimmt, wird durch ein Fehler an der Stelle nicht so lange belichtet, wie an all den anderen Stellen, entsteht auch ein dunkler Fleck. ![]() Falls es jemand besser weiß, bitte mir Antworten. Geändert von Magnus aus FFM (24.05.2013 um 19:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich erfahre auch gerade so eine Art unendliche Geschichte...
Hatte mein KoMi 28-75 mit Adapter EA2 runtergeworfen und seitdem ging der Fokus nicht mehr richtig. Eingeschickt und zwei Wochen später einen Kostenvoranschlag bekommen. Den zu akzeptieren war dann schon schwieriger, es brauchte weitere zwei Wochen, zwei Mails und drei Anrufe, ehe ich die Bestätigung hatte, das die Reparatur auch durchgeführt wird. Hatte schon etwas Angst es käme unrepariert zurück wegen der 10-Tage-Frist. Die Bestätigung musste ich mir wie gesagt selber einholen. Auch sonst gab es keine Informationen. Bis dann nach vier Wochen ein Paket per Nachnahme unangekündigt eintrudelte. Zunächst schien die Reparatur ok, nun zeigt sich aber, das der AF im DMF-Modus zickt. Das könnte allerdings auch ein Standard-Bug des Adapters sein (hab dazu einen eigenen Thread offen). Neu ist allerdings der Kratzer auf dem Spiegel des Adapters, der bei geschlossener Blende einen schönen Schatten auf den Bildern verursacht. Zwar erst ab Blende 16, muss aber trotzdem nicht sein. Fehler: Fokusprobleme, keine Ahnung ob es am Objektiv oder Adapter lag Eingeschickt: 11.04.2013 Zurückerhalten: 24.05.2013 Reparaturkosten: 165€ Fazit: siehe oben. Davon ab könnte es schneller gehen. Geändert von Roland_Deschain (27.05.2013 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|