Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbkalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2013, 17:42   #1
Hindu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 7
Ok, damit weiß ich weiter. Ich hatte AdobeRGB eingestellt weils im Handbuch so empfohlen wurde. Adobe für Ausdrucke und sRGB für Bildschirmdarstellungen. Naja, das spielt vermutlich alles in einer anderen Liga. Bin noch nicht so lange dabei, aber halt neugierig.
Hindu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2013, 18:06   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Hindu Beitrag anzeigen
Ok, damit weiß ich weiter. Ich hatte AdobeRGB eingestellt weils im Handbuch so empfohlen wurde. Adobe für Ausdrucke und sRGB für Bildschirmdarstellungen. Naja, das spielt vermutlich alles in einer anderen Liga. Bin noch nicht so lange dabei, aber halt neugierig.
Prinzipiell stimmts ja, aber halt nur, wenn man den Workflow durchgängig 16Bit auf AdobeRGB abgestimmt hat. Das bedeutet auch, dass der Monitor und den Drucker den Farbraum .darstellen können muß. Davor kommt sicher mal das Thema Monitorkalibrierung und Druckerkalibrierung ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 23:12   #3
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
na, na, na, 16 Bit hat mit AdobeRGB nichts zu zun. DAs eine ist die Auflösung und das eine ist ein vergrößerter Bildraum. Es ist richtig dass sRGB ausreichend ist. Nur, Bilder die ich für den Monitor optimiert habe sehen im Druck bescheiden aus. Ich drucke deswegen immer nur beschnittene Orginalbilder und die sind dann einfach gut. Warum, das verstehe ich auch nicht.

16 Bit würde ich vor der Bearbeitung einstellen sonst kann es hässliche Farbabrisse geben. Wer ist schon in der Lage mit 16 bit auszudrucken? Das Thema ist einfach ein Evergreen.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 10:16   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Ottmar Beitrag anzeigen
na, na, na, 16 Bit hat mit AdobeRGB nichts zu zun. DAs eine ist die Auflösung und das eine ist ein vergrößerter Bildraum. Es ist richtig dass sRGB ausreichend ist. Nur, Bilder die ich für den Monitor optimiert habe sehen im Druck bescheiden aus. Ich drucke deswegen immer nur beschnittene Orginalbilder und die sind dann einfach gut. Warum, das verstehe ich auch nicht.

16 Bit würde ich vor der Bearbeitung einstellen sonst kann es hässliche Farbabrisse geben. Wer ist schon in der Lage mit 16 bit auszudrucken? Das Thema ist einfach ein Evergreen.
Zur Erklärung: Adobe RGB bringt einen größeren Farbraum auf gleiche Anzahl Bits, wodurch logischerweise die Differenzierung geringer wird. Zusätzlich muss man oft noch fürs WEB konvertieren, wodurch das sich nochmals verschlechtert. Verwendet man durchgängig 16Bit treten diese Probleme logischerweise nicht auf.

Zum Thema Monitor und Druck.
Wenn die Farben am Drucker nicht dem kalibrierten Monitor entsprechen, solltest dir ein Farbprofil für den Drucker von einem Profi erstellen lassen. Vielleicht hast ja auch den Monitor falsch oder gar nicht kalibriert. Dann kanns schon sein, dass der Ausdruck der Originaldatei passt, aber am Monitor was anderes zu sehen ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 10:50   #5
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Auch ich habe das bemerkt das wenn ich meine ALpha 57 auf AdobeRGB stelle in der exif datei bzw eben den details nicht kalibiriert steht, bei sRGB jedoch sehrwohl srgb...daher bin ich dankbar das hier dies bereits so ausführlich beantwortet wurde... ich denk mir also nicht viel dabei...
danke

lg
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2013, 20:59   #6
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
Hallo Meringhofer, vielen Dank für die Erklärung. Aber ich denke nicht dass der Adobe RGB so explodiert ist dass hier 8Bit wirklich nicht ausreichen. Wenn du fürs Web arbeitest kannst du den Farbraum mit einbetten was ein moderner Browser unterstützt. Ansonsten, wenn kein Lapsus unterläuft funktioniert das Konvertieren recht unmerklich. Das Kalibrieren wird im allgemeinen überschätzt. Zumindest waren die die es gemacht haben enttäuscht. Im professionellen Bereich ist das zwingend erforderlich, bei uns ist es aber nicht das Ausschlaggebende. Bei meinem Thema muss ich einfach noch mal ran, wenn sein muss mit Farbprofilen.

zum Vergleiche eine hübsche Seite zu den Farbräumen:
http://www.iccview.de/content/view/3/7/lang,de/
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbkalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.