Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2013, 13:03   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die umlegbare Mittelsäule fand ich an meinem Manfrotto 055 auch ganz toll, aber in den letzten 3 Jahren habe ich dieses Feature nur ein paarmal zum Vorzeigen ausprobiert, und halte es als für mich als verzichtbar. Die senkrecht ausgezogene Mittelsäule schwingt schon ziemlich lange nach, im waagerechten Zusand noch viel länger.
Viel sinnvoller finde ich Stative, bei denen man die Mittelsäule mit wenigen Handgriffen nach unten drehen kann, um bodennahe Perspektiven zu bekommen. Im Prinzip gibt es dafür 2 Methoden: Man kann die Mittelsäule oben rausziehen und unten wieder reinstecken. Bei anderen Stativen kann man die Beine um 180° schwenken, so dass die Säule dann nach unten zeigt.
Die A77 hat keinen Spiegelschlag, und lässt sich dementsprechend erschütterungsfrei auslösen. Dazu nutze ich meistens einen Funkauslöser. Für die meisten Anwendungen muss ein Stativ deshalb nicht superstabil sein. Ein leichtes, flexibles Stativ mittlerer Stabilität hat viel mehr Chance, regelmäßig verwendet zu werden.
Davon abgesehen habe ich mich mit einem Einbein so sehr angefreundet, so dass ich nur gelegentlich ein Dreibein brauche.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2013, 16:35   #2
femue
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 22
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ein leichtes, flexibles Stativ mittlerer Stabilität hat viel mehr Chance, regelmäßig verwendet zu werden.
Wahrscheinlich hast du recht. Wer weiß, ob ich die Spielerei denn auch wirklich nutze.

Bleibt halt die Frage offen, ob das Sirui gerade in puncto Stabilität für die Kombi ausreichend ist. Eigentlich wäre das zu schön, um wahr zu sein... für den Preis.

Alternativ schaue ich gerade mal in der Bucht was da so rumschwirrt. Ein gebrauchtes Berlebach scheint ja als 'Low-Cost' Variante auch nicht schlecht zu sein, allerdings sind die wiederum keine Leichtgewichte.

Ach.. Fragen über Fragen.
femue ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.