![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Offenbach
Beiträge: 7
|
![]()
So ich hab jetzt noch mal zwei Bilder unter gleichen Lichtbedingungen gemacht und jeweils wieder auf 6.3 abgeblendet.
Einmal ohne Objektiv-Korrektur: ![]() -> Bild in der Galerie Und jetzt mit Objektiv-Korrektur der Vignettierung: ![]() -> Bild in der Galerie Ich finde die Korrektur fällt doch sehr bescheiden aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich finde man sieht recht gut die Wirkung der Korrektur, nur nicht in den äußersten Bildecken. Deshalb glaube ich dass dieses Exemplar einen Fehler hat. Auch dass Abblenden offensichtlich nicht hilft spricht m.E. dafür.
Theoretisch wäre auch denkbar dass Du in allen 4 Ecken Schmutz auf dem Sensor hast, wenn ich mir auch nicht vorstellen kann wie sowas tatsächlich zustande kommt. Um das auszuschließen: kannst Du das gleiche Motiv, oder schlicht eine weiße Wand, nochmal mit der kleinstmöglichen Blende fotografieren? Dabei etwa 2 Blenden überbelichten, so sieht man Schmutzpartikel am besten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Kannst Du das Objektiv nicht umtauschen? Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Offenbach
Beiträge: 7
|
![]()
Das mit den Schmutzpartikeln an den Rändern habe ich noch mal überprüft und keine gefunden. Es ist halt immer ein linearer Lichtabfall an den Ecken zu sehen, wobei die rechte obere Ecke am stärksten betroffen zu sein scheint. Beim Kit-Objektiv tritt das Ganze auch mit offener Blende (quasi) nicht auf.
Umtauschen kann ich zum Glück noch. Das Verrückte ist ja, dass ich mir extra ein zweites SAL-18135 besorgt hatte, und dort tritt die Vignettierung genauso auf. Ich hätte halt nicht erwartet, dass so ein Problem bei zwei Objektiven gleichermaßen vorkommt und ich jetzt anscheinend beide zurückgeben muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ich kann leider nicht sagen woran es liegt, aber ich hatte es an meiner A77 und da war keine Vignettierung zu sehen. Ist also definitiv nicht normal.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
18-135 Vignettierung
Hallo , habe 18-135 an meiner A57. Bilder bis ca .50mm sehen genauso aus wie bei Dir.
Ecken stark abgedunkelt. Besonders bei 18mm ,besonders bei blauem Himmel- man könnte denken, es ist was kaputt. Ausserdem noch ein Phänomän: bei vollen 135 mm pumpt der AF tüchtig, muss aber auch bei anderen so sein. Wenn man damit leben kann..... Den Weitwinkel nütze ich eh nicht so sehr. Dafür ist ein 10-20 Sigma im Einsatz. Gruss Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Offenbach
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
![]() Da mir das Thema aber keine Ruhe gelassen hat, habe ich mir zwei ganz andere Objektive mit ähnlichem Zoombereich zum Testen besorgt, nämlich das Sigma 18-125mm und das Tamron 18-200mm (Suppenzoom). Das Sigma hat im Weitwinkel bis ca. 40mm eine ähnliche Vignettieung gezeigt wie das Sony 18-135mm. Allerdings hat beim Sigma das Abblenden etwas mehr Linderung gebracht. Beim Tamron konnte ich über den gesamten Zoombereich nur wenig bis kaum wahrnehmbare Vignettierung feststellen. Jetzt kommt das große ABER: Sowohl das Tamron (wenig verwunderlich) als auch das Sigma waren bzgl. der Auflösungsqualität deutlich schlechter als das Sony. Beim Sigma war die Qualität insgesamt sehr schwankend, da der AF öfter nicht richtig gesessen hat. Ich habe mich also dazu entschlossen das Sony zu behalten und mit dieser Unzulänglichkeit zu leben, bzw. später in Lightroom zu korrigieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Hallo hoppel,
ich habe das mal an meiner A37 + 18-135 ausprobiert: Nur bei ausgeschalteter Korrektur kommt es zu solchen Schatten bei kurzen Entferungen, sonst ist nichts zu sehen nicht mal bei Offenblende, alles nur in JPG. Achtung: Es müssen Objektivkom.: Schatt. UND Objektivkomp.:Verzerr auf 'Auto' stehen. Wenn einer der beiden Korrekturen aus ist, kommt der Schatten. Grüße J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Für das 18135 gibt es mittlerweile ein Objektivprofil, welches mit 5 bewertet ist. Das sollte die Vignettierung eigentlich gut ausgleichen können
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Hallo!
Ich benutze das SAL 18135 seit Jahren und habe keine Probleme. Eine Vignettierung kenne ich nur, wenn ich zwei Filter aufeinander schraube und dann nur bei Brennweite 18mm. Bei 35mm, wie in deinem Beispielbild kenne ich das Problem nicht. Mein 18135 ist schon 3 Jahre alt, möglicherweise wurde inzwischen ja die Bauart verändert?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|