Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Instagram-Act: Britische Regierung plant Aufweichung des Urheberrechts bei Bildern...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2013, 23:03   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Es wird also darauf hinauslaufen, dass wir unseren Bilder für Leuten in der UK bzw Orte wo UK-Recht gilt unzugänglich machen müssen?

Ich finde es
A) unfassbar
und
B) scheint so, dass alle alles darauf setzen, das Internet einzuschränken und zu zensieren.

Ich verstehe die Aufregung nicht.
Wer ernsthaft am Urheberrecht seiner Bilder interessiert ist, hat entweder ein "Wasserzeichen" im Bild und/ oder einen entsprechenden recherchierbaren Eintrag in den EXIF-Daten.

Es gibt inzwischen aber viel zu viele Knipser, denen es völlig wurscht ist, was andere evtl. mit ihren Bildern machen.

Realistisch betrachtet muss man doch sowieso mit "ungefragter" Nutzung der Bilder rechenen, die man ins Internet stellt.
Wirklich unschön wird es doch erst dann, wenn die Bilder von jmd. anderem unerlaubt kommerziell verwertet werden. Dabei ist es unerheblich ob der Verwerter eine Gewinnerzielungsabsicht hat oder nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2013, 16:39   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Google verdient daran, die Netzbetreiber müssen in die Netze investieren. Höhere monatliche Kundenpreise für die Internetnutzung sind kaum durchsetzbar, als wird die Bandbreite ab einem Grenzvolumen gedrosselt. Es wäre natürlich cool, wenn sich google und Co "freiwillig" an den Netzausbauinvestitionen beteiligten, nicht wahr? lol
Wie schön, das es immer mehrere Blickwinkel gibt. Was wäre denn mit den Breitbandnetzen ohne die Contentanbieter? Da wird es für die Telkos schwer, ihre Leistungen gewinnbringend zu verkaufen. Vorbei die Werbung mit schnellen Videodownloads (jener Contentanbieter).

Am Beispiel des LSR (Leistungsschutzrechts) sieht man das Dilemma der Verlage: Verwendet Google News-Snippets der Verlage, wird geschimpft. Blockiert Google News-Snippets der Verlag wird auch herumgemeckert (da man von den Klickie-Kunden nicht mehr gefunden wird).

Um auf die Netzausbauinvestitionen zurückzukommen: Wenn die Telkos Geld von den Contenanbietern fordern verhält sich das IMHO in etwa so, als müsste ein $Einkaufscenter Geld direkt an die Verkehrsbetriebe entrichten, da diese seit den Sonderangeboten 300% mehr Fahrgäste transportieren müssen. Hmmm. Müssen? Oder wollen? Oder dürfen?

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 20:33   #13
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wie schön, das es immer mehrere Blickwinkel gibt. Was wäre denn mit den Breitbandnetzen ohne die Contentanbieter? Da wird es für die Telkos schwer, ihre Leistungen gewinnbringend zu verkaufen. Vorbei die Werbung mit schnellen Videodownloads (jener Contentanbieter).
Nunja. Der Netzausbau ist sowas von rückständig in Deutschland. Wenn man mal in in irgendeinem abgelegenen Ferienhaus in Skandinavien war oder irgendwo in der Pampas in Frankreich und dort den Durchsatz bewundern durfte und die dazugehörigen Preise kennt, dann wundert man sich über das hier im dichtbesiedelten Deutschland in einem Großteil der Städte und erst recht auf dem Land gebotene doch stark. Das die Antwort jetzt eine Drosselung sein soll, ist eine Unverschämtheit und Zeichen dafür, dass der Telekom das Netz entzogen gehört.

Das die Telekom anscheinend zu wenig Geld verdient liegt wohl vor allem an Ihrer Organisiation. Mein Wechsel zu einem Telekom DSL Anschluss hat uns geschätzte 30 Stunden Faxen, E-Mail-Verkehr und Telefonieren gekostet und ingesamt 3 Monate gedauert. Die unzähligen mit dem Thema hilflos beschäftigten Telekommitarbeiter dürften den Konzern Unsummen gekostet haben. Die Prozesse und Strukturen sind augenscheinlich sowas von unzulänglich und idiotisch.
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 21:02   #14
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Irgendwie seid ihr jetzt bei dem Telekom und Internet Thema angekommen...

Meine Fragen bleiben offen. Was ist jetzt an diesem neuen Gesetz schlimm? Und betrifft es uns überhaupt in irgendeiner Weise, wenn unsere Bilder auf Servern außerhalb der UK gespeichert und mit den nötigen Informationen bestückt sind? Was hat das damit zu tun, das das Internet immer weiter zensiert wird?

Solange der Urheber und die Rechte der Bilder auf der Webseite bekannt, eindeutig identifizierbar sind und nicht in der Original Auflösung vorliegen, dürfte es doch für uns keine Probleme geben.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 21:44   #15
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Irgendwie seid ihr jetzt bei dem Telekom und Internet Thema angekommen...

Meine Fragen bleiben offen. Was ist jetzt an diesem neuen Gesetz schlimm? Und betrifft es uns überhaupt in irgendeiner Weise, wenn unsere Bilder auf Servern außerhalb der UK gespeichert und mit den nötigen Informationen bestückt sind? Was hat das damit zu tun, das das Internet immer weiter zensiert wird?

Solange der Urheber und die Rechte der Bilder auf der Webseite bekannt, eindeutig identifizierbar sind und nicht in der Original Auflösung vorliegen, dürfte es doch für uns keine Probleme geben.
Ich denke, wenn man als Hobbyfotograf eine stabile Meinung hat, mit dem Hobby kein Geld zu verdienen, sieht man das völlig entspannt.

Wer da noch nicht angekommen ist und sich in der Konfliktsituation befindet, gelegentlich mal ein Bild für ein paar euro zu verkaufen und gleichartige Bilder auch in Foren einstellt (logisch, dass da ein Wasserzeichen stört, man möchte ja ein möglichst schönes Bild präsentieren), hat berechtigte Probleme mit einem Gesetz, das Urheberrechte aufweicht. Ich kann das schon nachvollziehen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2013, 08:33   #16
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich meinte nicht, das sie nicht schützenswert wären, sondern eventuell nicht zu gebrauchen. Man hat ja dann immer noch das hochauflösende Original in bester Qualität.

Kleinere Versionen verstehe ich auf maximal Foren Größe wie hier oder 800x600. Vielleicht auch kleiner, wenn es bloß als Vorschau für die eigentlichen Fotos genutzt werden soll oder wenn man Angst hat in Facebook die Kontrolle darüber zu verlieren (ich bin nicht bei Facebook).

Aber wo liegt das Problem? Man kann jedem Bild eine Lizenz zuordnen und somit die Nutzungsbedigungen jedem klar machen. Außerdem nicht vergessen sich als Fotograf zu kennzeichnen. Das Gesetz gilt doch nur für die Bilder, wo der Urheber nicht festzustellen ist. Oder?
Hi,

schau Dich doch mal im Netz um, in welchen Größen die meisten Bilder tagtäglich im Internet verwendet werden.
Damit meine ich keine Fotoforen und co., sondern die Presse, Magazine, sonstige Berichte.
Genau in diesem Umfeld wird das Bild "sofort" benötigt, man kann selten planen (Shooting), also nimmt derjenige sich ein Bild aus dem eigenen Fundus, Bildargenturen, oder wenn es nichts kosten darf auch ungefragt aus dem Netz.
Und das ein Bild "Herrenlos" wird, dafür können die schon sorgen, Copyrightinfo raus, etwas kleiner, und schwupp findet man (evtl.) sein eigenes Bild auf anderen Seiten.
Du kannst im Normalfall zwar nachweisen, daß es Dein Bild ist, aber mit dem Gesetz (wenn es denn so kommt) im Rücken wird die Argumentation pro Urheberrecht dahingehend geschwächt, daß der unrechtmäßige Verwender immernoch behaupten kann, er habe keinen Urheber gefunden ...

Ich finde es schon bigott die Film- und Musikindustrie mit stets schärferen Gesetzen zu stärken, und auf der anderen Seite eine ganze Branche auf der gleichen Ebene (Urheberrecht) genau diese Rechte einschränken zu wollen.

Mir ist leider klar, daß JEDES Bild was ich ins Internet stelle quasi verbrannt ist, es sei denn ich mache es sehr klein (640x480 ist noch zu groß!) oder ein störendes Wasserzeichen mitten ins Bild. Wenn ich aber das mache, schaut sie sich keiner mehr an. Das ist wie den Goldenen Korkenzieher in das Verkaufsregal legen, aber hoffen daß er nicht geklaut wird. Wenn er nicht dort liegt, oder nicht als solches erkannt wird, wird er auch nicht gekauft.

Im übrigen rede ich nicht über etwas, was mich evtl. mal betreffen könnte, sondern über die Tatsache, daß ich von den Verwendungen die ich weiß, zu 50% gefragt werde, und die anderen 50% man sich einfach bedient hat. Habe erst am Montag wieder einen Streuner gefunden ...
Mir persönlich geht es nur darum, daß ich geschäftlich genutze Bilder nicht verschenke!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 08:51   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar sind beide Sichtweisen verständlich. Aber es ist sowohl bei Audio als bei Bildern meist eine Zumutung legal zu lizensieren, weil der Aufwand für die Ermittlung des Rechteinhabers weit mehr kostet als der Inhalt. Dieses Gesetz würde den Druck auf die Rechteinhaber erhöhen, klare und einfache Wege zur Lizensierung zu implementieren. Wer das nicht tut ist selber schuld.

M.E. war das schon lange fällig, genauso wie eine EU-weite einheitliche Lizensierung. Einen Diavortrag, der in den 3.deutschsprachigen Ländern gezeigt werden soll, kannst als Amateur faktisch nicht ordnungsgemäss lizensieren. Entweder du weichst auf creative commonds aus oder du lebst mit einem nicht unbeträchtlichen Risiko. Gleiches gilt auch für Notenblätter.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 08:59   #18
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ mrieglhofer, Du bist Dir sicher, daß Du nicht gerade nur von Audio redest?
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 09:01   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn Bilder auf meiner Website erscheinen und ich dort ein Copyright vermerkt habe, müsste das eigentlich genügen, um diese Bilder als mein Eigentum zu kennzeichnen. Wenn ich dann also diese Bilder ins Internet (zum Beispiel hier ins Forum) verlinke, müsste klar sein, dass diese Bilder eindeutig zuzuordnen sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 09:07   #20
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ Wolfgang, klar hast Du Recht! Aber wenn jemand das Bild nimmt, Copyright weg, etwas kleiner macht, dafür sorgt daß es auch anderswo - nicht nur auf Deiner Seite gefunden wird, wäre es kein Vorsatz mehr, Dein dann nichtmehr gekennzeichnetes Bild zu verwenden. Und das Internet ist bekanntlich groß, man muss Deine Seite ja nicht unbedingt finden.
Es bemüht doch nicht jeder einen Anwalt, nur weil ein Bild von ihm verwendet wird ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Instagram-Act: Britische Regierung plant Aufweichung des Urheberrechts bei Bildern...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.